Die 10 besten Disney-Logos aller Zeiten

In fast 100 Jahren Geschäftstätigkeit (es wurde 1923 gegründet) hat Disney sein Corporate Branding fest im Griff. Obwohl es den Anschein hat, dass es nur ein einziges Disney-Logo gibt, sind im Laufe der Jahre eine Reihe von Variationen aufgetreten, da sich das House of Mouse vom Kino zum Fernsehen, von Themenparks zum Einzelhandel und anderswo erweitert hat. In diesem Beitrag bringen wir Ihnen unsere 10 beliebtesten Disney-Logos im Laufe der Jahre, von denen, die Sie gut kennen, bis zu einigen, die Sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben.

Disney-Logo

Das Kernlogo von Disney macht Spaß, ist freundlich und zugänglich(Bildnachweis: Disney)

Das Kernlogo von Disney basiert der Legende nach auf der Unterschrift des Firmengründers Walt Disney. Wie viele betont haben, zeigen Fotos von Walt 'Originalunterschrift, dass es nichts dergleichen ist. Worauf es jedoch zu beruhen scheint, ist die 'offizielle' Unterschrift des Gründers, die tausende Male von einem Mitarbeiter in seinem Namen unterschrieben wurde, um Walt die Mühe zu ersparen.



Was auch immer die Wahrheit ist, dieses stilisierte kursive Logo verbindet die Marke wunderbar mit einem warmen, freundlichen und kindgerechten Gefühl. Schauspieler, die in Disneys Themenparks Mickey Mouse spielen, lernen alle, Autogramme mit ähnlichen Schriftzügen zu geben. Es ist eine Weiterentwicklung eines Logos, das erstmals 1939 erschien und später in den 1950er und 1970er Jahren aktualisiert wurde, bevor diese neueste Version 1985 erschien. Zusammen mit den klassischen Logos von Coke, Nike und anderen ist es eines davon Logos, die wir nie ändern wollen .

02. Walt Disney Pictures-Logo (1985–2006)

Logo für Walt Disney Pictures

Dieses Logo von 1985 war das erste einheitliche Design, das zu Beginn von Disney-Filmen erschien(Bildnachweis: Disney)

Jahrzehntelang gab es für Walt Disney Pictures kein Logo: Der Name des Studios erschien erst zu Beginn des Films, in welcher Schrift auch immer der Regisseur passte. 1985 führten die Credits der Fantasy-Animation The Black Cauldron dieses klassische Logo-Design ein, das Disney in den nächsten 21 Jahren weiter verwendete.

Der Halbkreis vereint Walt 'Unterschrift mit Aschenputtels Schloss in einer einzigen, einfachen Kombinationsmarke und erinnert an den eleganten Schwung von Tinkerbells Zauberstab. Gleichzeitig repräsentiert er die globale Natur der Marke. Insgesamt hat dieses Design die Filmmarke von Disney hervorragend konsolidiert, in einer Zeit, in der Konkurrenten wie Don Bluth und Dreamworks ihnen einen echten Run für ihr Geld gaben.

03. Walt Disney Pictures Logo (2006-2011)

Logo für Walt Disney Pictures

In der HD-Ära musste das Walt Disney Pictures-Logo aktualisiert werden(Bildnachweis: Disney)

Die einfache, flache Natur des Walt Disney Pictures-Logos hat ihm zwei solide Jahrzehnte lang gute Dienste geleistet. Mitte der 2000er Jahre war jedoch dringend ein Update erforderlich, da neue internetaffine Zuschauer nun mehr Farbe, Bewegung, Definition und Lebendigkeit in ihren Medieninhalten erwarteten. Durch das Ersetzen der einfachen Schlossgrafik durch eine detaillierte, fotorealistische CG-Szene und das Verleihen des Schriftzuges in einem neu durchscheinenden 3D-Look konnte Disney sein Branding fest in das 21. Jahrhundert integrieren, ohne das Baby mit dem Badewasser wegzuwerfen.

Logo für Disneyland

Der gotische Schriftzug des Disneyland-Logos erinnert an den Märchengeist(Bildnachweis: Disney)

Wenn Sie sich gefragt haben, ob alle Disney-Logos das Signaturlogo enthalten müssen, finden Sie hier Ihre Antwort. Diese Wortmarke für das kalifornische Disneyland Resort, das 1955 eröffnet wurde, wurde stattdessen von der Art gotischer Schrift inspiriert, die mit Grimm Fairy Tales verbunden ist. Um ehrlich zu sein, haben Disneys Themenparks keine besonders aufregenden Fahrgeschäfte oder Attraktionen und handeln eher mit der Idee, ein märchenhaftes Wunderland zu sein, in dem Träume wahr werden. Daher war diese typografische Wahl besonders gut getroffen.

Logo für Tokio Disneyland

Tokio ging mit seinem Disneyland-Logo in eine andere Richtung(Bildnachweis: Disney)

Obwohl die meisten Elemente der Disneyland-Themenparks weltweit streng standardisiert sind, dürfen einige Variationen den lokalen Markt anziehen. So hatte das erste Resort außerhalb der USA, Tokyo Disneyland, eine auffälliges blau-goldenes Logo das hätte überall außerhalb Japans sehr seltsam ausgesehen. Innerhalb der südostasiatischen Nation machte jedoch die geometrische Beschriftung im Weltraumzeitalter durchaus Sinn. Dieses Design wurde 1999 auf die oben gezeigte optimierte, monochrome Version aktualisiert, bei der Mickey-Ohren gegen ein Schlossemblem ausgetauscht wurden. Da das Schloss im eigentlichen Park kilometerweit zu sehen ist, egal ob Sie mit dem Zug oder der Autobahn vorbeifahren, ist es eine besonders gute Wahl.

Logo für Disney Sea

Das Logo von Tokyo Disney Sea nutzt den negativen Raum geschickt aus(Bildnachweis: Disney)

Die Bürger Tokios waren nicht nur mit einem Disney-Themenpark zufrieden, deshalb bekamen sie 2001 einen zusätzlichen direkt neben Tokyo Disneyland. Wie der Name schon sagt, hat Disney Sea ein nautisches Erkundungsthema, und sein Logo-Emblem vermittelt dies mit wunderschöner Einfachheit und kombiniert eine minimale Mickey-Maus mit Wellen, die subtil aus dem negativen Raum gebildet werden.

07. Disney Channel Logo (1983)

Logo für Disney Channel

Das erste Disney Channel-Logo war elegant und minimalistisch(Bildnachweis: Disney)

Der 1983 erstmals gestartete Disney Channel war ein Pay-TV-Dienst, der eine Mischung aus Disney-Klassikern und frischen Programmen bot. Ursprünglich für Familien vermarktet, vermittelte dieses einfallsreiche Logo alles, worum es bei dem neuen Kanal ging, und blieb für die Zeit auffällig minimal. Eine weitere großartige Nutzung des negativen Raums, die Verwendung von Linien zur Darstellung eines Fernsehbildes, mag den heutigen Jugendlichen seltsam erscheinen. In diesem vordigitalen Zeitalter bestand das niedrigauflösende PAL-Bild des Rundfunkfernsehens jedoch nur aus 625 Zeilen, sodass dieses Grafikgerät für die damaligen Zuschauer sinnvoll gewesen wäre.

09. Disney Channel Logo (2014)

Logo für Disney Channel

Das aktuelle Disney Channel-Logo richtet sich eindeutig an das jugendliche Publikum(Bildnachweis: Disney)

Da sich sowohl die Technologien als auch die Programmierung geändert haben, hat sich das Disney Channel-Logo im Laufe der Jahre stark verändert. Unserer Meinung nach war es 2014 der Sweet Spot, als sich das Programm fest auf ein jugendliches Publikum konzentrierte. Dieses lustige und frische Logo verleiht dem klassischen Signature-Logo eine Optimierung, indem es dem Punkt auf dem 'i' Mickey-Mouse-Ohren hinzufügt. Es ist noch heute vorhanden und lässt keinen Zweifel daran, wer die Zielgruppe ist.

Logo für Disney Tsum Tsum

Das Logo für Disneys stapelbare Spielzeuglinie ist von asiatischen Supercute-Stilen inspiriert(Bildnachweis: Disney)

Erstveröffentlichung 2013, Disney Tsum Tsum ist eine Reihe von stapelbaren und ausgestopften Spielzeugen, die auf bekannten Disney-Figuren basieren. Der in Südostasien und zunehmend in den USA beliebte Name stammt vom japanischen Wort 'Tsumu' und bedeutet 'Stapeln'. Die Marke hat sich auch auf mobile Spiele ausgeweitet. Die Tsum Tsum-Versionen von Disney-Figuren sind auffallend stilisiert und kindlich, und der lustige und funkige Tsum Tsum-Schriftzug spiegelt diese radikale Abkehr von den Disney-Designnormen wider. Um das auszugleichen, knüpfen die Zitate an den traditionelleren Stil des Signaturlogos an.

Logo für Disney Plus

Die farblich abgestufte Kurve des Disney Plus-Logos sorgt für Dynamik(Bildnachweis: Disney)

Im Jahr 2020 gestartet, mit einem Zeitpunkt, der nicht besser hätte sein können, Disney + war ein großer Erfolg. Es bietet Disney eine wertvolle Einnahmequelle, während Kinos und Disney-Themenparks geschlossen wurden, und ist nun eine wichtige Plattform für die Veröffentlichung neuer Inhalte wie des neuen Live-Action-Films Mulan. Obwohl das Disney Plus-Logo nicht unbedingt eine gute Abkehr zu sein scheint, funktioniert die subtile Krümmung des '+' hervorragend mit der farblich abgestuften Kurve und fügt ein Gefühl von Bewegung und Dynamik hinzu, das der sich schnell ändernden Welt des Streaming von Videos gut entspricht. Gleichzeitig reduziert es sich perfekt und bleibt auch auf kleinsten Bildschirmen erkennbar. Ein Muss für jede Marke, die in der heutigen Multidevice-Welt arbeitet.

Weiterlesen:

Creative Bloq hat diesen Inhalt im Rahmen einer bezahlten Partnerschaft mit Adobe Stock erstellt. Der Inhalt dieses Artikels ist völlig unabhängig und spiegelt ausschließlich die redaktionelle Meinung von Creative Bloq wider.