10 Ölmaltechniken, um Ihr Kunstwerk zu verwandeln

Ölmaltechniken können sich überwältigend anfühlen, wenn Sie zum ersten Mal malen lernen. Obwohl es eine Lernkurve für alle Arten von Farben gibt, können Öle in der Natur besonders unversöhnlich sein. Wir haben bereits gesehen, wie Künstler ihre Arbeit allgemein und praktisch verbessern können Maltechniken In diesem Artikel werden wir uns jedoch speziell mit Ölmaltechniken befassen.
Diese Tipps könnten Ihren Prozess verändern und Ihren Ölgemälden neues Leben einhauchen. Schauen Sie sich zunächst das folgende Video an, das Sie durch 10 grundlegende Ölmaltechniken führt, die Sie kennen müssen, um sicher mit dem Malen beginnen zu können.
Während Sie hier sind, möchten Sie vielleicht auch unseren Leitfaden zu erkunden Leinwandmalerei für Anfänger oder unsere Zusammenfassung von wie man zeichnet... Tutorials.
Lassen Sie uns nun diese Ölmaltechniken genauer durchgehen.
01. Halten Sie den Pinsel richtig
Es gibt viele verschiedene Griffe auf dem Pinsel, die ein Künstler beim Malen verwenden kann. Es gibt jedoch eine Methode, die jeder Künstler kennen sollte: Um mit Ihren Strichen die größtmögliche Fluidität und Sensibilität zu erzielen, halten Sie den Pinselgriff so weit wie möglich zurück.
Dies mag sich zunächst unangenehm anfühlen, bietet jedoch ein Höchstmaß an Kontrolle, da Sie mit Ihrem ganzen Arm und nicht nur mit Ihrem Handgelenk malen können. Weitere Tipps zum Bürsten finden Sie in unserer Anleitung zu wie man wählt, welcher Pinsel welcher verwendet werden soll und wie man Pinsel reinigt .
02. Beherrsche deine Pinselorientierung
Während des Malvorgangs kann es sehr leicht sein, zu vergessen, dass Ihr Pinsel zwei Seiten oder Ausrichtungen hat! Sie sind nicht darauf beschränkt, immer breite Striche mit der flachen Seite Ihres Pinsels zu machen, da jeder Pinsel für schärfere Linien oder Striche auf die Seite gedreht werden kann. Wenn Sie lernen, Ihre Linien mit der Pinselausrichtung zu steuern, können Sie schneller und vielseitiger malen.
03. Variieren Sie Ihren Druck
Vermeiden Sie schwere Hände mit Ihrem Pinsel. Manchmal kann der Druck, den Sie mit einem Schlag ausüben, den Unterschied zwischen Perfektion und Chaos ausmachen. Je stärker Ihr Druck ist, desto mehr mischen sich Ihre Farben und bilden Rippen an den Seiten Ihrer Pinselstriche. Machen Sie sich mit dem Aussehen Ihrer leichten, mittleren und schweren Striche auf der Leinwand vertraut und variieren Sie Ihren Druck entsprechend, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
04. Nutzen Sie die Kraft des Malmediums
Beim Ölgemälde geht es nicht nur um die Farbe. Ein absolut wesentlicher Bestandteil der Farbkontrolle ist die Verwendung eines Malmediums durch den Künstler - normalerweise eine Mischung aus Lösungsmittel und Öl, mit der die Farbe modifiziert und auf unterschiedliche Weise verhalten wird. Wenn Sie viel Medium hinzufügen, wird Ihre Farbe flach und transparent wie eine Wäsche, während das Hinzufügen von nur wenig Medium Ihrer Farbe eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz verleiht.
05. Halte deine Farben rein
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von den Farbstapeln auf Ihrer Palette greifen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pinsel sauber sind, da sonst die Farben, die Sie verwenden möchten, verunreinigt werden. Es ist wichtig, die Intensität der Farben direkt aus der Tube zu erhalten. Denken Sie also daran, Ihre Pinsel regelmäßig und häufig zu reinigen - bei Bedarf auch zwischen den Strichen.
06. Verwenden Sie nach Möglichkeit zweifarbige Mischungen
Wenn Sie während des Mischens von jedem einzelnen Stapel greifen, entsteht eine matte und weniger intensive Mischung. Üben Sie, das, was Sie brauchen, mit nur zwei Farben und Weiß zu mischen. Indem Sie Ihre Farbkenntnisse erweitern und das Mischen verbessern, malen Sie viel effizienter und schneller und Ihre Arbeit wird davon profitieren.
07. Übermischen Sie nicht
Wenn gemischte Farben zum ersten Mal ineinander stoßen, gibt es winzige Inkonsistenzen in der Mischung, die dazu beitragen, Ihrer Farbe Lebendigkeit und Interesse zu verleihen. Wenn Sie also Farben kombinieren, um eine Mischung zu erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sie nur so oft wie nötig mischen, bevor Sie den Strich anwenden. Wenn Sie zwei Farben übermischen, verwandeln Sie Ihre interessante Mischung in einen flachen und uninteressanten Farbstapel.
08. Sparen Sie nicht an Farbe
Manchmal möchten Sie eine dünne Wäsche, aber manchmal benötigen Sie einen dicken Strich, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genügend Farbe verwenden, um den gewünschten Strich zu erzielen. Halten Sie die Farbe nicht auf Kosten Ihres Gemäldes zurück. Wenn Sie ständig einen Pinsel um einen dünnen Farbpool auf Ihrer Palette drehen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, diese Mischung neu zu erstellen.
09. Versuchen Sie es mit einer Nass-in-Nass-Bürste oder einer Trockenbürste
Denken Sie daran, dass Sie direkt auf eine nasse Oberfläche malen oder warten können, bis diese getrocknet ist, und nasse Farbe darüber auftragen. Beim Arbeiten werden Farben auf der Leinwand gemischt nass in nass Dies ist ideal, um Übergänge oder Verläufe zu erhalten. Wenn Sie mit einem trockenen Pinsel malen, erhalten Sie einen strukturelleren Effekt, der sich perfekt zum Malen von Ziegeln oder Schmutz eignet.
10. Vergessen Sie nicht das Spachtel
Das Spachtel ist nicht nur eine Kelle, mit der Sie Farbe mischen! Es kann manchmal auch sehr effektiv eingesetzt werden, um interessante Striche zu machen. Ein Spachtel ist besonders nützlich, um strukturelle und unvorhersehbare Striche zu erzielen - Effekte, die Sie mit einem Pinsel nur schwer duplizieren können.
Zum Thema passende Artikel: