10 Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie eine Website erstellen

Sind Sie bereit, Ihre Arbeit online zu stellen? Während der eigentliche Prozess der Erstellung einer Website sehr einfach ist, müssen einige wichtige Punkte beachtet werden, bevor Sie den ersten Schritt zum Aufbau Ihrer Online-Präsenz als Kreativprofi unternehmen. Dinge wie: 'Was wird der Zweck Ihrer Website sein?' und 'Wer ist Ihre Zielgruppe?'
Die Art und Weise, wie Sie diese Fragen beantworten, hilft Ihnen nicht nur dabei, eine erfolgreiche Strategie für die Zukunft zu finden, sondern kann sich sogar auf die Art und Weise auswirken, wie Sie Ihre Website überhaupt starten.
Hier sind die 10 Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie eine Website erstellen. Es scheint jetzt nicht viel zu sein, aber wenn Sie diese Fragen ehrlich und sorgfältig beantworten, können Sie eine reibungslose Segelreise vor sich haben. Vielleicht möchten Sie auch unseren Leitfaden über die besten lesen Webseitenersteller von 2020 für weitere Ratschläge zum weiteren Vorgehen.
01. Was ist der Zweck Ihrer Website?
Die erste und wichtigste Frage hat mit dem Grund zu tun, warum Sie Ihre Website zunächst starten. Fragen Sie sich: Was benötigen Sie von dieser Website und welchen Zweck soll sie erfüllen?
Geht es auf Ihrer Website nur darum, ein Hobby zu erfüllen? In diesem Fall können Sie bei der Erstellung von Websites, der Ideenfindung für Inhalte und der Auswahl des Hostings ganz einfach vorgehen.
Wenn Sie Ihre Website jedoch aus beruflichen Gründen erstellen, müssen Sie einen Hosting-Plan kaufen, der Ihnen nicht so schnell ausgeht, ein professionelles und arbeitsfreundliches Website-Design beibehalten und einen stetigen Strom frischer Inhalte erstellen Besucher anziehen und immer wieder kommen.
02. Wer ist Ihre Zielgruppe?
Die nächste Frage, die sich stellt, betrifft die Zielgruppe Ihrer Website oder die Personen, die Sie als Besucher anziehen möchten.
Sie sollten darüber nachdenken, wer ein tatsächliches Interesse an Ihrer Arbeit hat und ob er dafür bezahlen würde.
Möglicherweise müssen Sie auch spezifischere Fragen stellen, z. B. 'Welche Erfahrung wird meine Zielgruppe mit dem Thema haben?' und 'Wie soll ich sie ermutigen, einen Kauf zu tätigen?'
03. Wie werden Sie das Publikum auf Ihre Website locken?
Die unmittelbare Folge der vorherigen Frage ist, wie Sie Ihre Zielgruppe anziehen und sie dazu bringen, Ihre Inhalte zu sehen. Die Antwort auf diese Frage liegt in Ihrer zukünftigen Werbestrategie.
Nutzen Sie digitales Marketing zu Ihrem Vorteil. Starten Sie unseren eigenen Blog. Bleiben Sie in den sozialen Medien aktiv. Spuk regelmäßig in Online-Foren. Üben Sie die Suchmaschinenoptimierung. Bei Bedarf sogar für Anzeigen bezahlen.
Ihr Ziel ist es nicht nur, Besucher auf Ihre Website zu locken, sondern auch die richtige demografische Zielgruppe zu erreichen.
04. Was wird das Publikum davon abhalten, wiederzukommen?
Sobald Sie Besucher auf Ihre Website gelockt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie zu behalten. Internetnutzer haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und bleiben selten zu lange auf einer einzelnen Seite. Wenn Ihre Website nicht mit frischen Inhalten gefüllt ist, um das Interesse der Leser zu wecken, und es Dinge gibt, die sie tun können, um sich auf Ihrer Website zu engagieren, werden sie wahrscheinlich einfach gehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die durchschnittliche Zeit auf Ihrer Website zu erhöhen. Zunächst benötigen Sie ein Analysetool.
Mithilfe von Google Analytics können Sie beispielsweise Ihre Absprungrate oder den Prozentsatz der Personen ermitteln, die Ihre Website betreten und verlassen haben, ohne auf etwas anderes zu klicken. Das Einführen eines Kommentarbereichs in Ihr Blog, das Hinzufügen von Social-Media-Schaltflächen und das Einfügen eines Aufrufs zum Handeln sind bewährte Methoden zur Verbesserung Ihrer Absprungrate.
05. Gibt es einen Aufruf zum Handeln?
Ein Aufruf zum Handeln ist ein Element auf Ihrer Website-Seite, normalerweise eine Schaltfläche oder ein Formular, das Besucher dazu ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen oder mit Ihrer Website zu interagieren. Dies ist das wichtigste Element beim Erstellen einer Website, da Sie damit Besucher in Kunden umwandeln können.
Sie müssen sich fragen: 'Welche Maßnahmen sollen Benutzer ergreifen, wenn sie auf meiner Website sind?' Abhängig von der Antwort müssen Sie möglicherweise einen bestimmten Ansatz mit Webdesign oder Inhaltsideen verfolgen.
Ein Aufruf zum Handeln kann so einfach sein wie eine Anmeldeschaltfläche für einen E-Mail-Newsletter oder ein Link zu einer Produktseite, muss jedoch so gestaltet sein, dass er die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das gesamte Website-Design basiert auf diesem Aufruf zum Handeln.
06. Wie wirst du dich abheben?
Bis 2020 gab es weltweit 1,72 Milliarden Websites. Unabhängig von Ihrer Branche und Ihrem Ansatz wurde dies wahrscheinlich schon früher getan.
Aber bringen Sie eine einzigartige Perspektive in Ihre Arbeit ein? Haben Sie Zugang zu einzigartigen Informationsquellen in Ihrer Branche? Hast du eine gute Geschichte zu erzählen? In diesem Fall haben Sie möglicherweise nur eine Chance, Ihre Website wirklich unverwechselbar zu machen.
Es ist möglich, Ihre Website und Marke nur durch eine einzigartige Stimme oder einen einzigartigen Schreibstil zu unterscheiden. Wenn Sie jedoch mehr als eine Möglichkeit haben, die Konkurrenz zu schlagen, ist dies immer ein Vorteil.
07. Was wird Ihre Hauptverkehrsquelle sein?
Es gibt zwei Arten von Quellen, mit denen Besucher auf Ihre Website gelockt werden können: organische und anorganische.
Der organische Datenverkehr wird von Suchmaschinen, unbezahlten Links auf anderen Websites und direkten Treffern aus den Browsern von Personen abgeleitet. Anorganischer Verkehr hingegen ist Verkehr, der durch Geld wie Werbung und bezahlte Werbeaktionen generiert wird.
Die Idee hinter einer erfolgreichen Website ist es, den organischen Verkehr zu maximieren und anorganische Quellen mit Bedacht einzusetzen. Dies liegt daran, dass der organische Verkehr das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen verbessert, der anorganische Verkehr jedoch nicht. Sie müssen einen Weg finden, um durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Marketing (SMM) so viel organischen Traffic wie möglich auf Ihre Website zu lenken.
08. Wer erstellt den Inhalt Ihrer Website?
Dies mag offensichtlich erscheinen, aber eine gute Website benötigt Inhaltsersteller, die sie regelmäßig mit frischem Material auffüllen.
Ersteller von Inhalten sind normalerweise Schriftsteller, Künstler, Fotografen oder sogar alle drei! Sie können entweder Ihre eigenen Inhalte erstellen, was für Einzelpersonen und kleine Unternehmen empfohlen wird, oder Sie können jemanden bezahlen, der dies für Sie erledigt.
Ohne Inhalt haben Besucher keinen Grund, auf Ihre Website zuzugreifen. Überlegen Sie lange und gründlich, bevor Sie jemandem die Rolle des Erstellens von Inhalten für Ihre Website zuweisen.
09. Wie viel technisches Wissen haben Sie?
Sie müssen nicht einmal wissen, wie man programmiert. Sie müssen sich lediglich über grundlegende Dinge wie das Einrichten eines Content-Management-Systems oder das Installieren eines Webdesign-Themas informieren. Es gibt Leute, die viel Geld dafür verlangen, aber wenn Sie diese kennen, können Sie viel Geld sparen.
Wenn Sie wissen, wie eine Content-Management-Plattform installiert wird, können Sie sogar einen günstigeren Hosting-Plan auswählen, anstatt einen, der den Prozess für Sie automatisiert, was teurer ist. Durch die Verwendung leistungsstarker Website-Builder wie Wix oder Weebly oder den Kauf eines vorgefertigten Themas für WordPress können Sie Ihre eigene Website erstellen, ohne eine einzige Zeile tatsächlichen Codes zu schreiben.
10. Wie hoch ist Ihr Gesamtbudget?
Das Erstellen einer Website ist nicht unbedingt teuer, kann es aber je nach Ihren Anforderungen sein. Wenn Sie aus beruflichen Gründen eine Website starten möchten, ist es ratsam, über ein Budget zu verfügen, bevor Sie fortfahren.
Wie viel Geld sind Sie insgesamt bereit, für Ihre Website auszugeben? Wenn Sie das herausgefunden haben, versuchen Sie, Ihr Budget in separate Kategorien wie Hosting, Webdesign und Marketingkampagnen aufzuteilen.
Abhängig von Ihrem spezifischen Anwendungsfall müssen Sie Ihr Budget angemessen auf alle diese Kategorien aufteilen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Weiterlesen: