10 atemberaubende Kartenkunstillustrationen

Die neuen Shadows Over Innistrad-Karten von Magic: The Gathering sind mit Werwölfen, Vampiren und den toten Menschen bevölkert und auf der dunklen Seite. Mit einer Beschreibung des Art Directors und des Innistrad Style Guides war es Sache des Magic-Künstlerteams, die Horde von Albträumen des Flugzeugs zum Leben zu erwecken.
Obwohl jede Illustration bestimmte Ziele für das Erzählen von Geschichten erreichen musste, gab es immer Raum für kreative Interpretationen. 'Es ist die Aufgabe des Illustrators, die Aufforderung zu erweitern und neue, aufregende Wege zu finden, um die Szene darzustellen, ohne der Kunstbeschreibung zu widersprechen', sagt Ryan Pancoast, der Künstler hinter mehreren Karten in der neuen Serie.
Es ist die Aufgabe des Illustrators, neue, aufregende Wege zu finden, um die Szene darzustellen, ohne der Kunstbeschreibung zu widersprechen
Ryan Pancoast
'Etwas Erschreckendes oder Beunruhigendes muss nicht eindeutig böse sein. Es ist eher so, dass der Betrachter sich nicht sicher ist, ob dies der Fall ist oder nicht “, sagt Seb McKinnon, der Schöpfer besonders unheimlicher Karten.
Als Meister des Terrors weiß McKinnon, wie man dem Spieler unter die Haut geht. 'Dieser Zwischenzustand, sowohl faszinierend als auch erschreckend, ist die Art von Gruseligkeit, auf die ich reagiere', sagt er. 'Subtilität ist alles.'
„Insgesamt denke ich, dass Fans und Art Direktoren mehr auf die kluge und angemessene Nutzung dieser Freiheit reagieren“, fügt der Künstler Ryan Alexander Lee hinzu. 'Die getroffenen Entscheidungen müssen dem Erfolg des Spiels dienen.' Hier sind einige der auffälligsten Stücke aus dem neuen Set ...
Bild 1 von 10
01. Will Murai - Makaber Walzer
Künstler Will Murai war hinter diesem auffälligen Stück mit der ketzerischen Heilerin Liliana Vess. Ihre Farbpalette umfasst viele Purpur- und Goldtöne, die sich von ihrem dunklen Haar und ihrer blassen Haut abheben. „Ich wollte, dass sie in der Szene auftaucht, also stellte ich mir einen stark fokussierten Scheinwerfer vor, der ihre porzellanartige Haut von den bläulich / grünlichen Farbtönen auf dem Friedhof abhebt“, erklärt Murai. 'All dies würde auch mit dem klassischen Look and Feel für das schwarze Mana einhergehen, das den Kern der visuellen Identität von Magic ausmacht.'
Murai verrät, dass die Arbeit für Magic sehr befriedigend ist, da er immer die kreative Freiheit hatte, die Grenzen des Geschichtenerzählens vorzuschlagen und zu verschieben: 'Ich bin noch nicht in einer Situation, in der ich mich während der Arbeit mit diesem Team kreativ eingeschränkt fühlte. Ich glaube, dass wir als Profis das Produkt verstehen müssen, an dem wir arbeiten, und das Publikum kennen müssen, auf das es abzielt. Aber wir können immer noch mit Ideen spielen, wo wir eine Illustration machen sollen. “
Bild 2 von 10
02. Ryan Pancoast - Dämonenbesessene Hexe
'Dämonenbesessene Hexe ist beängstigend und dämonisch in einer Weise, die sehr spezifisch für die Geschichte von Shadows Over Innistrad ist, einschließlich des versunkenen, mutierten Gesichts, das auch in Illustrationen anderer Künstler erscheint', so der Künstler Ryan Pancoast enthüllt.
Er wollte, dass die von Dämonen besessene Hexe dem Betrachter direkt ins Gesicht blickte. „Die Idee von Klaustrophobie und plötzlichen Überraschungen ist der Schlüssel zur Ästhetik von Innistrad. Ihr Gesicht und ihr Mund werden vergrößert und ihre Hände schneiden den Rand des Gemäldes. Ihr ganzer Körper ist geneigt, um den größten Teil des Rahmens einzunehmen. Es gibt nur Platz für ein paar Hintergrundelemente: ihren weggeworfenen Spazierstock und die Flammen, die unnatürlich von ihrer zertrümmerten Laterne lodern, die das klassische Monsterlicht auf ihr Gesicht wirft. Ich habe für dieses Stück eine Fotoreferenz genommen, aber die Elemente wurden größtenteils nur erfunden, um etwas Unheimliches zu schaffen. “
Bild 3 von 10
03. Anastasia Ovchinnikova - Kult des zunehmenden Mondes
Künstler Anastasia Ovchinnikova hat einige Nachforschungen über verschiedene Kulte angestellt, um ihrer Illustration einen Hauch von Realismus zu verleihen, aber es überrascht nicht, dass sie die Hauptrichtung des Stils im Magic: The Gathering World Guide gefunden hat. „Mit der hilfreichen Anleitung von Jeremy Jarvis konnte ich das Aussehen dieser Charaktere und der gesamten Szene erstellen“, erklärt sie.
„Es gibt einige strenge Regeln für das Gesamtbild von Illustrationen und den Stil [in Magic: The Gathering], die Qualität, das Finish, keine lächerlichen Übertreibungen. Aber zum Glück arbeite ich im gleichen Stil und habe die gleichen Regeln für meine persönlichen Arbeiten. '
Bild 4 von 10
04. Magali Villeneuve - Schnitter der Flucht
Magali Villeneuve begann ihr Stück mit den Stimmungsbegriffen, die ihr gegeben wurden: gotisch, melancholisch, dunkel. 'Gothic war das Hauptwort hier', sagt sie. „Für das Rüstungsdesign suchte ich nach Ideen in der Architektur und fand Inspiration in den Fassaden religiöser Denkmäler. Bei den Flügeln habe ich zuerst nach Krähen gesucht, nach Farbe und Textur. Dann wurde die Form extrapoliert, um ihnen ein aggressiveres, langes und spitzes Aussehen zu verleihen. “
Villeneuve verwendete Photoshop für einen Wacom Intuos 5 Touch und eine ziemlich begrenzte Auswahl an Pinseln. „Die ersten Farbschichten wurden mit einem runden Hartpinsel gestrichen. Nachdem alle Hauptfarben, Lichter und Schattierungen definiert waren, platzierte ich Texturen, um zu verhindern, dass das Bild zu weich und sauber aussieht. Dann habe ich das ganze Bild noch einmal gemalt, sowohl mit einem harten Pinsel mit weicheren Kanten als auch mit quadratischen, harten, strukturierten Pinseln. “
Bild 5 von 10
05. Ryan Alexander Lee - Vampir Noble
Um das Aussehen eines Ölgemäldes zu erreichen, Künstler Ryan Alexander Lee suchte und sammelte die Bilder von Ölgemälden alter Meister mit der höchsten Auflösung, die er als Referenz finden konnte, insbesondere Zorn und Sargent.
„Ich habe viel Zeit damit verbracht, ihre Pinselführung zu studieren und wie sie die Farbe geschichtet und vom Schatten ins Licht gewechselt sind. Ich habe mein Bestes getan, um diesen Prozess neu zu erstellen oder nachzuahmen, während ich mich dem Drang widersetzte, Verknüpfungen zu verwenden, die sich aus der digitalen Arbeit ergeben. “
Lee sagt, es gibt oft einen detaillierten Auftrag für Magic: The Gathering-Karten, 'aber Künstler erhalten viel Flexibilität, um etwas zu entwickeln, das sich dazu eignet, den Gesamtgeschmack der Karte zu bereichern.'
„Mit Shadows Over Innistrad wurde den Künstlern ein bisschen mehr Spielraum für die Gewalt eingeräumt. Aber insgesamt denke ich, dass Fans - und Art Direktoren - mehr auf die kluge und angemessene Nutzung dieser Freiheit reagieren. Sie möchten nicht beleidigend oder übertrieben sein, und Ihre Entscheidungen müssen für den Erfolg des Spiels von Nutzen sein. Mit weniger zu implizieren kann oft so viel mehr bedeuten. “
Bild 6 von 10
06. Anna Steinbauer - Nachsichtige Aristokratin
In ihrer ersten Skizze Anna Steinbauer einfach mit verschiedenen Pinseln herumgekritzelt, um die Kronleuchter anzuzeigen, aber der Effekt gefiel ihm. „Ich hatte ein wenig Mühe, dies im endgültigen Gemälde zu wiederholen, und überlagerte Pinselstriche und sogar einige meiner alten Gemälde, um eine gewisse Zufälligkeit und eine Illusion von Details im Hintergrund zu erzielen. Das Rendern der Kronleuchter hätte eine Menge Zeit in Anspruch nehmen können, aber ich habe nur einige unterschiedlich geformte Kristallstücke bemalt und sie dann mit Kopieren und Einfügen angeordnet. “
Für den Glasturm versuchte Anna, etwas ebenso Zeitsparendes zu finden, konnte es aber nicht, das war so ziemlich nur viel Malen! Das Beste an der Arbeit an Magic: The Gathering ist, wie Steinbauer verrät, die unglaubliche Arbeit, die andere Künstler bei der Veröffentlichung eines Sets geleistet haben. 'Es drängt dich unweigerlich, dich mehr anzustrengen.'
Bild 7 von 10
07. Craig Spearing - Einsamer Jäger
Künstler Craig Spearing stützte sich auf historische Referenzen, um das Aussehen seines Jägers zu perfektionieren.
'Die Beschreibung forderte einen Waldarbeiter, daher erinnert seine Kleidung an einen französischen Trapper aus dem 18. Jahrhundert in Nordamerika (mit einer Lizenz für Fantasy-Kreative - historisch nicht besonders zutreffend)', erklärt Spearing. 'Seine Waffen sind Holz und Grundstahl, kein Filigran, rein zweckmäßig für den täglichen Gebrauch.'
Spearing wollte sich auf die Kostümdetails und seinen strengen Gesichtsausdruck konzentrieren, anstatt auf einen Ganzkörperschuss. „Ich habe in die obere Hälfte der Figur gezoomt. Kompositionen für Magie müssen bei kleinen Abmessungen immer klar lesbar sein, daher ist die Figurensilhouette groß und fett. Dies war für eine doppelseitige Karte; Die Waldumgebung, die Palette und die Beleuchtung entsprechen denen von One of the Pack, dem Bild auf der anderen Seite. Die Narbe über seinem Auge und die weißen Streifen in seinen Haaren spiegeln sich auch in seiner Werwolfform wider. “
Bild 8 von 10
08. Seb McKinnon - Blasser Reiter von Trostad
Inspiriert von der Arbeit von Alan Lee, Seb McKinnon sagt, der Künstler sei deshalb überhaupt Illustrator geworden. 'Er wird immer die Nummer eins für mich sein. Aber heutzutage inspirieren mich die Künstler James Jean, Ivan Solyaev und John Bauer sehr. Und launische, mysteriöse oder unheimliche Bilder im Allgemeinen. “
Für seinen Pale Rider arbeitete McKinnon vollständig digital und erzielte den Raucheffekt des Fahrers durch Fotomanipulation von schwarzer Tinte, die im Multiplikationsmodus in Photoshop in Wasser gefallen war. Dann benutzte er das Wischwerkzeug, um alles zusammenfließen zu lassen.
McKinnon glaubt, dass das Geheimnis eines gruseligen Bildes „nicht ein verstörendes oder blutiges Thema ist, sondern ein Versuch, das Unbekannte darzustellen, den Mittelpunkt zwischen Unschuld, reiner Schönheit und Dunkelheit. Es gibt einen Unterschied zwischen gruseligem und vollem Horror. '
Bild 9 von 10
09. Vincent Proce - Diregraf Koloss
„Wie bei den meisten M: TG-Karten beginne ich mit ein paar vorläufigen Skizzen mit Bleistift. Dann scanne ich in Photoshop und beende “, verrät der Künstler Vincent Proce .
Proce nahm Einfluss auf ein früheres Bild, das er für das erste Innistrad-Set namens Maw of Mire gemalt hatte. „Es war eine Gruppe von Leichen, die in Form gigantischer Hände von einem überfluteten Sumpffriedhof auftauchten, sich an einer Avacyn-Kirche festhielten und sie in den Dreck zogen. Ich mag es wirklich, Massen von verdrehten Körpern zu machen, und jede Gelegenheit, die ich dazu bekomme, nehme ich mir Zeit und genieße es “, erklärt Proce.
„Es gab auch ein Stück Konzeptkunst für Diregraf Colossus, von dem unglaublichen Wayne Reynolds, während wir in Seattle auf der Suche nach diesem Set waren. Ich denke, ich habe ziemlich gute Arbeit geleistet, um Waynes Eisentore zu bewahren, die Kreatur zusammenzubinden und meine verdrehten und blutigen Körper von Maw of Mire hinzuzufügen. '
Er glaubt, dass Magic von ihm erwartet, dass er den grausamen Faktor an seine Grenzen treibt, wenn sie ihn dazu bringen, eine Karte für sie zu machen. „Ich habe viele grausame Karten! Es gibt nur ein einziges Mal, dass ich gebeten wurde, ein widerliches Element in einer Skizze zu entfernen, und dann hatte ich den prominentesten Charakter in meiner Bile Blight-Karte, der Blut und Eingeweide erbrach. '
Bild 10 von 10
10. James Ryman - Erzengel Avacyn, Avacyn der Reiniger
James Ryman schuf die Bilder für Avacyn im Set Shadows Over Innistrad und hielt ihr reines, engelhaftes Selbst sowie ihre kraftvoll dämonische Form des „Reinigers“ fest.
„Die Person zu sein, die gebeten wird, Avacyn selbst zu malen, ist ein ebenso hoher Druck wie jede Aufgabe in diesem Set“, erklärt Magic: der Senior Art Director von Gathering, Jeremy Jarvis. 'James hat nicht nur großartige Leistungen erbracht, sondern auch den größten Teil der Arbeit geleistet, um ihren unglaublichen neuen Look zu kreieren.'