10 Tipps zum Beherrschen der Apple App für Fotos

Die macOS Photos-App wurde als iPhoto ins Leben gerufen: eine Consumer-App zur Verwaltung digitaler Fotos mit einigen grundlegenden Fotobearbeitungswerkzeugen. Ab macOS High Sierra ist die Fotos-App erwachsen geworden und bietet leistungsstarke neue Bearbeitungsfunktionen, die einen weiteren Blick wert sind - auch wenn Sie ein erfahrener Profi sind.
Ist Fotos für iPhone, iPad, iPod touch und Mac so leistungsfähig, dass Sie Ihre wertvolle Kopie von löschen sollten? Photoshop CC ? Natürlich nicht. Wenn Sie jedoch einige schnelle Anpassungen vornehmen müssen und dies mit einem benutzerfreundlichen, aber überraschend leistungsstarken Toolset tun möchten, ist die Fotos-App von Apple alles, was Sie brauchen.
In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, was Sie mit Apples Fotos-App tun können und wie Sie Fotos für Mac- und iOS-Geräte für die schnelle und einfache Fotobearbeitung verwenden.
01. Bilder schnell filtern
Denken Sie daran, dass Fotos für Mac jede flache Bitmap speichern können - nicht nur Fotos. Sie können damit Screenshots, Recherchen aus dem Internet und sogar animierte GIFs aufbewahren. In allen Fällen können Sie Get Info ( cmd / ctrl + I. ) und weisen Sie Elementen Beschreibungen und Schlüsselwörter zu, damit sie später leichter zu finden sind.
Die neue Seitenleiste bietet mit einem Klick Zugriff auf wichtige Inhalte und Medientypen (Favoriten, Personen, Screenshots, animierte Inhalte usw.). Jeder Feed enthält auch ein Menü 'Anzeigen', das standardmäßig 'Alle Fotos' lautet. Klicken Sie darauf und Sie können die aktuelle Ansicht nach Favoriten, bearbeiteten Bildern, Fotos, Videos oder Schlüsselwörtern (oder einer Kombination davon) filtern.
02. Bearbeiten Sie Ihre Fotos
In der Bibliothek ausgewählte Bilder können als Favoriten markiert oder gedreht werden, indem Sie auf die entsprechende Symbolleistenschaltfläche klicken oder Optionen / Verknüpfungen im Menü Bild verwenden. Schlagen Rückkehr und laden Sie die Bearbeitungsansicht.
Dies unterscheidet sich grundlegend von der macOS Sierra-Version von Photos, bei der Sie Sätze von Anpassungswerkzeugen manuell laden mussten. Jetzt sind sie alle sofort auf der Registerkarte 'Anpassen' in einem Bildlauffenster verfügbar.
03. Zuschneiden und drehen
Wählen Sie die Registerkarte Zuschneiden, um die Ausrichtung Ihres Bildes schnell anzupassen. Verwenden Sie die Ziehpunkte für die manuelle Einstellung und streichen Sie mit zwei Fingern über Ihr Trackpad, um den Rotationswert anzupassen.
Spiegeln Sie in der Seitenleiste ein Bild horizontal, indem Sie auf das Symbol Spiegeln klicken. Erweitern Sie das Menü Aspekt, um über Freeform hinaus auf alternative Zuschneideoptionen zuzugreifen. Wenn Sie einen Aspekt auswählen, der Ihr Bild zuschneidet, klicken Sie auf Ziehen oder Streichen mit zwei Fingern, um die Position Ihres Bildes innerhalb des Zuschnitts anzupassen.
04. Nehmen Sie Anpassungen vor
Wenn Sie die Anpassungswerkzeuge für Licht, Farbe und Schwarzweiß in Fotos verwenden, haben Sie drei Möglichkeiten. Klicken Sie auf Auto, und die Foto-App macht das, was ihrer Meinung nach am besten funktioniert - und dies ist oft ein guter Ausgangspunkt. Sie können dann / alternativ die vertikale Leiste nach links und rechts ziehen, um die Stärke und Art der Einstellung zu ändern.
Sie können auch einen weiteren Drilldown durchführen. Klicken Sie auf das Dreieck neben den Optionen für Schieberegler, mit denen Sie viele Aspekte dieser Anpassungstypen wie Sättigung, Kontrast und Farbstich fein einstellen können.
05. Ebenen und Kurven bearbeiten
Mit dem Ebenen-Werkzeug können Sie den Schwarzpunkt, die Schatten, die Mitteltöne, die Lichter und den Weißpunkt eines Bildes anpassen. Über das Einblendmenü des Tools können Sie zwischen Luminanz- und RGB-Werten wechseln. Sie können nicht nur das gesamte Bild ändern, sondern auch die Kanäle Rot, Grün und Blau individuell anpassen. Beachten Sie, dass sich jeder Ziehgriff einzeln bewegt. halt Option / Alt beide gleichzeitig bewegen.
Das Kurven-Werkzeug ist neu in Fotos unter macOS High Sierra und funktioniert ähnlich wie das in Photoshop. Mit den Pipettenwerkzeugen können Sie weiße, graue und schwarze Punkte festlegen, die Kurve manuell anpassen und neue Punkte hinzufügen sowie einzelne Kanäle als Ziel auswählen, indem Sie sie im RGB-Menü auswählen.
06. Verwenden Sie eine selektive Farbe
Mit Selective Color, einem weiteren neuen Tool in Fotos unter macOS High Sierra, können Sie das Erscheinungsbild eines bestimmten Farbtons anpassen. Wählen Sie entweder eine der sechs angezeigten Farben aus oder wählen Sie mit der Pipette einen benutzerdefinierten Farbton. Verwenden Sie dann die Schieberegler für Farbton, Sättigung und Luminanz, um Ihre Änderungen vorzunehmen, und Bereich, um zu bestimmen, auf welchen Farbbereich der Effekt abzielen soll.
Im Vergleich zu Photoshop ist das Selective Color-Tool in Apples Fotos-App wohl schneller und benutzerfreundlicher. Es ist jedoch auf eine einzelne Farbe in einem Bild beschränkt. Es ist also gut, um einen Gipsverband zu entfernen, aber nicht so gut für mehrere erforderliche Feinabstimmungen.
07. Arbeiten Sie mit Effekten in Fotos
In der Seitenleiste 'Anpassen' finden Sie weitere Werkzeuge. Das Retuschierwerkzeug von Fotos funktioniert ähnlich wie das Klonwerkzeug von Photoshop, jedoch ohne die Möglichkeit, den Pinsel-Typ anzupassen - nur seine Größe. Die Tools 'Rote Augen', 'Weißabgleich', 'Rauschunterdrückung', 'Scharfzeichnen' und 'Vignette' erfüllen alle Ihre Erwartungen - entweder durch Fotos, die den Bewerbungsprozess automatisieren, oder durch manuelles Herumspielen mit Schiebereglern.
Die Foto-App verfügt außerdem über eine kleine Auswahl an Filtern auf der Registerkarte Filter. Ab macOS High Sierra ist der App-Film der App nicht mehr verfügbar und bietet stattdessen jeweils drei Varianten der Filter Vivid, Dramatic und Black and White.
08. Fotos vergleichen, teilen und zurücksetzen
Alle in der Fotos-App vorgenommenen Änderungen sind zerstörungsfrei. Beim Bearbeiten wird oben links im Fenster eine A / B-Schaltfläche angezeigt, mit der Sie zwischen Ihrer Bearbeitung und der Originalaufnahme wechseln können.
Eine Schaltfläche 'Auf Original zurücksetzen' befindet sich nebenan. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihr Bild auf den Stand zurückgesetzt, als es zum ersten Mal importiert wurde. Auf der Registerkarte Anpassen können Sie einzelne Einstellungen umschalten, indem Sie die blauen Häkchen ein- und ausschalten.
Sie können Ihre Bilder mit externen Apps bearbeiten, wenn Fotos Ihren Anforderungen nicht entsprechen. Gehen Sie in der Bibliotheksansicht zu Bild> Bearbeiten mit und wählen Sie einen Editor aus. Wenn Sie fertig sind, wird das bearbeitete Bild wieder in Fotos gezogen, und Sie können das Bild bei Bedarf weiterhin zurücksetzen.
(Sie können auch mit Duplikaten arbeiten: Bild> Duplizieren oder cmd + D. erstellt eine Kopie eines ausgewählten Bildes.)
09. Verwenden Sie Fotos auf dem iPad
AufiPadoderiPad ProDie Fotos-App ist einfach und ähnelt in ihrer Bearbeitungsansicht der älteren Version der Mac-App. Im Mittelpunkt stehen schnelle Korrekturen, Zuschneiden und Anpassungen von Licht / Farbe / Schwarzweiß.
Wenn Sie iCloud Photo Library verwenden, werden Bilder und Bearbeitungen auf Ihren Geräten synchronisiert. Dies ist praktisch, wenn Sie schnelle Änderungen auf dem iPad vornehmen und diese dann auf Ihrem Desktop oder Laptop optimieren müssen.
Aber wenn Sie sich unterwegs nach mehr Leistung sehnen, sollten Sie überlegen Schnappte oder Lichtraum oder sogar ein vollwertiges Photoshop-Äquivalent Affinitätsfoto .
10. Verwenden Sie Fotos auf dem iPhone
Selbst das größte iPhone ist nicht auf Fotobearbeitung ausgerichtet. Auf dem kleineren Bildschirm ist die abgespeckte Foto-App jedoch sinnvoll. Unter iOS 11 können Sie beim Durchsuchen von Live-Fotos auch einen beliebigen Schnappschuss aufrufen und den Animations- / Rendertyp ändern. Alternativen sind Endlosschleifen- / Bounce-Animationen und eine gefälschte Langzeitbelichtung basierend auf der Videokomponente des Live-Fotos.
Für etwas Stärkeres betrachten Sie erneut Snapseed und Lightroom für iPhone . Es lohnt sich auch, einen Blick darauf zu werfen Pixelmator , das Photoshop-ähnliche Werkzeuge in Ihrer Handfläche bietet.
Zum Thema passende Artikel: