Die 15 aufregendsten Open Source-Projekte im Web
Wir sind immer wieder begeistert von all den coolen neuen Open Source-Projekten. Es gibt fast immer eine blendende Open-Source-Alternative zu jeder Pro-Software, die Sie für Ihre Webdesign-Arbeit benötigen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
Bei so vielen spannenden Projekten haben wir uns die Mühe gemacht, uns für unsere Favoriten zu entscheiden. Von dem beste Code-Editoren für JavaScript-App-Builder, Web-Schriftart Tools und mehr, hier sind 15 großartige Beispiele für die hervorragende Arbeit, die geleistet wird, um das Web zu einem besseren Ort zu machen. Benötigen Sie eine großartige Typografie? Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung der Besten an kostenlose Schriftarten .
01. Atom
Atom ist einer der beliebtesten Texteditoren unter Programmierern, da er bis ins Mark gehackt werden kann. Da es sich um ein Open Source-Projekt handelt, können Benutzer es an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Wenn Sie eine neue Funktion hinzufügen oder etwas ändern möchten, müssen Sie diese wahrscheinlich nicht selbst codieren, da bereits Tausende von Open Source-Paketen vorhanden sind, die andere Benutzer erstellt haben, um neue Funktionen hinzuzufügen. Durchsuchen Sie sie Hier um großartige Funktionen zu finden, von denen Sie nie gewusst haben, dass Sie sie benötigen.
02. Native reagieren
Native reagieren ermöglicht Benutzern das Erstellen nativer mobiler Apps nur mit JavaScript und ist bei GitHub unglaublich beliebt. Es ist ähnlich wie Reagieren (die beliebte JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen), mit der Ausnahme, dass die Bausteine eher native Komponenten als Webkomponenten sind.
Damit können Benutzer reichhaltige mobile Geräte erstellen Benutzeroberflächen Diese sind nicht von Apps zu unterscheiden, die mit Objective-C, Java oder Swift erstellt wurden. Es lässt sich jedoch gut mit diesen drei kombinieren. Wenn Sie also auf nativen Code zurückgreifen möchten, um bestimmte Komponenten zu optimieren, ist dies ebenfalls in Ordnung.
Vielleicht möchten Sie auch unsere 10 Experten-ReactJS-Tipps, die Sie heute kennen müssen und diese 20 JavaScript-Tools, die Sie umhauen werden .
03. Garn
Bietet ein ultraschnelles, mega-sicheres und äußerst zuverlässiges Open-Source-Projekt für das Abhängigkeitsmanagement Garn ist ein Konkurrent zu Knotenpaket-Manager .
Zu den Funktionen gehören die Möglichkeit, Pakete ohne Internetverbindung neu zu installieren, eine effiziente Anforderungswarteschlange, die eine Maximierung der Netzwerknutzung verspricht, und ein flacher Modus, mit dem Sie doppelte Abhängigkeiten vermeiden können.
04. Pattern Lab
Musterlabor ist eine Suite von Tools, mit denen Sie Websites nach den Prinzipien von erstellen können atomares Design .
Das bedeutet, Schnittstellen in kleinere Teile zu zerlegen und in einem UI-Design-System zu arbeiten, das Sie für Ihre Zwecke erstellt haben. Atomic Design und Pattern Lab sind beide die Idee von Brad Frost und erfreuen sich seit ihrer Einführung wachsender Beliebtheit.
05. Visual Studio-Code
Visual Studio-Code ist ein kostenloser Open-Source-Code-Editor von Microsoft, der eine Reihe großartiger Funktionen bietet, die das Codieren beschleunigen. Es gibt eine Funktion namens IntelliSense, die intelligente Vervollständigungen bietet. eingebaute Git-Befehle; Debuggen aus dem Editor heraus und vieles mehr.
06. Font Awesome
Font Awesome ist in der Tat großartig: In einer einzigen Schriftart sind ungefähr 1.500 kostenlose Schriftarten-Symbole enthalten, die eine „piktografische Sprache für webbezogene Aktionen“ darstellen. Die Symbole sind unendlich skalierbar, sodass sie in jeder Größe gleich aussehen und Sie sie mit CSS formatieren können.
Es funktioniert gut mit allen Frameworks und Screenreadern und erfordert kein JavaScript.
(Diese könnten Ihnen auch gefallen 41 kostenlose Top-Web-Schriftarten )
07. Bootstrap
Bootstrap ist eine Frontend-Komponentenbibliothek, mit der Sie reaktionsschnelle Mobile-First-Projekte mit HTML, CSS und JavaScript erstellen können. Sie ist eines der beliebtesten Open Source-Projekte auf GitHub. Bootstrap wurde 2011 von Twitter gestartet, aber als es wuchs, beschlossen die Entwickler Mark Otto und Jacob Thornton, es in eine eigene Open-Source-Organisation zu verlegen, und das Projekt trennte sich von Twitter.
Bootstrap hat einen geringen Platzbedarf, weniger Integration und überzeugendes visuelles Design. Es gibt einen webbasierten Customizer, mit dem Sie ihn an Ihr Open Source-Projekt anpassen können: Komponenten und jQuery-Plugins kann durch Aktivieren von Kontrollkästchen hinzugefügt oder entfernt werden, und Variablen können mithilfe eines Webformulars angepasst werden.
Es gibt ein 12-Spalten-Reaktionsraster, Typografie und Formularsteuerelemente und es verwendet Reaktions-CSS für die Arbeit mit mobilen Browsern. Einer von uns 19 großartige kostenlose Bootstrap-Themen könnte auch hier nützlich sein.
08. Klammern
Ein Open-Source-Projekt, das sein Leben bei Adobe begann. Klammern ist ein leichter und moderner Code-Editor, der sich auf Webtechnologien konzentriert.
Es wurde speziell für Webdesigner und Frontend-Entwickler entwickelt und bietet eine Reihe innovativer Funktionen, darunter Inline-Editoren, mit denen Sie Fenster in den Code öffnen können, an dem Sie arbeiten, anstatt zwischen Dateiregistern zu wechseln, und eine Live-Vorschau, die eine Echtzeitverbindung bietet mit Ihrem Browser.
09. Das Barrierefreiheitsprojekt
Das Barrierefreiheitsprojekt ist ein Open-Source-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat Web-Zugänglichkeit Für Front-End-Designer und -Entwickler einfacher zu verstehen und in einen täglichen Workflow zu integrieren. Das Projekt startete Mitte Januar 2013 als Reaktion auf das allgemeine Gefühl der Entwickler, dass es zu schwierig ist, grundlegende Konzepte, Funktionen und Codebeispiele für die Barrierefreiheit zu extrahieren.
Das Projekt hat drei Grundprinzipien. Ziel ist es, verdaulich (mit kurzen, leicht verständlichen Inhalten), aktuell (gemäß den neuesten Standards) und verzeihend (weil Menschen Fehler machen und die Barrierefreiheit im Internet schwierig ist) zu sein.
Zum Zeitpunkt des Schreibens haben 100 Personen zu The Accessibility Project beigetragen, und es ist zu einer unschätzbaren Ressource für jeden Entwickler geworden, der seine Websites für alle zugänglicher machen möchte.
10. Laravel
Laravel hat die PHP-Entwicklung revolutioniert. Als kostenloses Open-Source-Projekt fungiert es als Rahmen für Web-Handwerker - mit anderen Worten für Menschen, die Code schätzen, der elegant, einfach und lesbar ist - und hilft Teams und Einzelpersonen, schnell gut gemachte Anwendungen zu erstellen.
Es gibt eine große Community und eine Sammlung von Ressourcen rund um Laravel (zum Beispiel die Laracasts Screencasts) und es ist eines der beliebtesten PHP-Frameworks, die heute verwendet werden.
11. Land
Boden Mit dieser Option können Sie allgemeine Aufgaben mithilfe von JavaScript automatisieren. Sie können alltägliche, sich wiederholende Aufgaben wie Minimieren, Kompilieren, Testen von Einheiten und Flusen mit nahezu null Aufwand ausführen. Und da Grunt erweiterbar ist, können Sie Ihr eigenes Grunt-Plugin einfach erstellen und veröffentlichen, wenn jemand noch nicht das erstellt hat, was Sie benötigen.
Grunt hat die Eintrittsbarriere für Webentwickler drastisch gesenkt, indem eine gemeinsame Schnittstelle für die Aufgaben in ihrem Erstellungsprozess bereitgestellt wurde. Das umfangreiche Plugin-Ökosystem und das einfache Konfigurationsformat ermöglichen es jedem im Team, einen modernen Build-Prozess zu erstellen - Designer eingeschlossen.
12. Ember.js
Ember.js rechnet sich selbst als 'Rahmen für die Erstellung ehrgeiziger Webanwendungen'. Eines der größten Merkmale ist die Datenbindung. Objekte in Ember können Eigenschaften aneinander binden. Wenn sich also eine Eigenschaft in einem Objekt ändert, wird das andere synchron gehalten.
Ein weiteres interessantes Feature ist die Fähigkeit von Ember, Funktionen für ein Objekt zu definieren, die Sie dann als Eigenschaften behandeln können. Wenn ein Modell einen Vor- und Nachnamen hat, können Sie eine Funktion zum Definieren des vollständigen Namens einer Person erstellen und diese so behandeln lassen, als ob das Modell eine vollständige Namenseigenschaft hätte.
Die Funktion, die Sie am wahrscheinlichsten anzieht, ist, dass Ember seine Ansichten automatisch aktualisiert, wenn sich Daten ändern, was Ihnen viel Arbeit erspart.
13. Geist
Blogging-Plattform Geist drehte sich um, als es erfolgreich über Kickstarter finanziert wurde, übertraf seine ursprüngliche Forderung von 25.000 Pfund und brachte schließlich über 196.000 Pfund ein. Das Open-Source-Projekt wird jetzt von der gemeinnützigen Organisation Ghost Foundation sowie einigen unabhängigen Mitwirkenden verwaltet.
Ghost hat einen einzigartigen Zweck darin, Bloggern eine einfache Oberfläche zur Verfügung zu stellen, über die sie ihre Inhalte schreiben und veröffentlichen können, ohne sich mit der Komplexität traditioneller Plattformen befassen zu müssen. Es ist kostenlos als Paket, das Sie herunterladen und auf Ihrem eigenen Webserver installieren können. Wenn dies jedoch zu aufwändig ist und Sie bereit sind zu zahlen, gibt es pro-gehostete Versionen.
14. Vue.js.
Vue.js ist ein Open-Source-JavaScript-Framework mit Modellansicht und Ansichtsmodell, das erstmals im Jahr 2014 eingerichtet wurde. In den letzten fünf Jahren hat es sich zu einem der bekanntesten JavaScript-Frameworks entwickelt, auch dank seiner Komponenten- basierter Ansatz zum Erstellen von Webanwendungen.
Und wenn Sie bereits mit Vue.js vertraut sind, könnten Sie an unseren Tipps interessiert sein Beschleunigen Sie die Leistung innerhalb der Anwendung . Wir haben auch abgedeckt So erstellen Sie eine App mit Vue.js. leicht.
15. Servo
Servo ist ein Prototyp einer Webbrowser-Engine, die vollständig in der relativ neuen Systemprogrammiersprache Rust geschrieben ist. Zu den bemerkenswerten Verbesserungen seines Sponsors Mozilla gehören integrierte Komponenten, die darauf abzielen, eine bessere Parallelität und Leistung mit Firefox zu erzielen, um den Browser stabiler zu machen.
Weiterlesen:
- Machen Sie sich mit der Theorie von UX vertraut
- 7 heiße Webtrends für 2019
- Ist es Zeit, das Internet zu regulieren?