18 wichtige Tipps für die freiberufliche Tätigkeit als Student

Um als studentischer Freiberufler erfolgreich zu sein, ist ein kluger Ansatz für die Verwaltung Ihrer Zeit und Ihres Geldes erforderlich. Im Teil eins unseres wesentlichen Leitfadens für die freiberufliche Tätigkeit als Student Wir haben uns den Prozess der Einrichtung als Freiberufler angesehen, einschließlich der wesentlichen Ausrüstung, der Angabe Ihres Einkommens und der wichtigsten Dinge, die in Verträgen und Rechnungen enthalten sein müssen.

Hier, in der zweiten Hälfte dieses zweiteiligen Leitfadens, untersuchen wir die praktischen Aspekte der freiberuflichen Tätigkeit neben Ihrem Studium. Hier sind 18 Top-Tipps für die Bewältigung der täglichen Herausforderungen bei der Führung eines freiberuflichen Unternehmens, von der Suche nach neuen Arbeitsplätzen bis zur Verwaltung Ihres Geldes ...

01. Warten Sie nicht darauf, dass Kunden Sie finden

Seien Sie proaktiv und sprechen Sie zuerst die Kunden an. Kleine Unternehmen sind oft daran interessiert, mit lokalen Lieferanten zusammenzuarbeiten. Es lohnt sich daher, sich auf Ihre unmittelbare Nachbarschaft zu konzentrieren. Hand-liefern Sie Flyer, geben Sie Visitenkarten aus, werben Sie auf lokalen Listings und überprüfen Sie Websites wie Eventbrite für lokale Networking-Möglichkeiten.



Einige Universitäten bieten freiberufliche Stellen an - University of the Arts London Website für kreative Möglichkeiten ist nur ein Beispiel. Suchen Sie auch nach Details zu Absolventen, da diese möglicherweise offen sind, von Studenten derselben Universität zu hören, an der sie teilgenommen haben.

02. Verbreite das Wort

Mundpropaganda ist ein leistungsstarkes Marketinginstrument, egal ob Sie sich auf Twitter vernetzen oder Freunde und Familie bitten, Sie zu empfehlen. Portfolio-Sites wie Behance und Kunstfaden kann helfen, die Arbeit einzubringen, aber Sie werden wahrscheinlich Ihre ersten Projekte durch persönliche Kontakte erhalten - bitten Sie sie, das Wort zu verbreiten.

03. Testimonials können funktionieren

Wenn sich ein zufriedener Kunde von einem Projekt abmeldet, bedanken Sie sich für sein Geschäft und fragen Sie, ob er in Betracht ziehen würde, ein Testimonial für Ihre Website zu schreiben. Interessieren sich Kunden dafür, dass Sie Student sind? Sie könnten. Im Allgemeinen konzentrieren sich Kunden jedoch darauf, was sie für ihr Geld bekommen und wie es tatsächlich ist, mit Ihnen zu arbeiten, und nicht darauf, was Sie den Rest der Zeit tun. Stellen Sie also sicher, dass Sie professionell, konzentriert und enthusiastisch sind.

04. Sei immer ehrlich

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten oder Erfahrungen nicht falsch dar. Ziel ist es, die Menschen mit dem zu beeindrucken, was Sie tun, nicht mit dem, was Sie sagen.

05. Sag nicht zu allem Ja

Einige Kunden drücken möglicherweise die Preise von Studenten. Konzentrieren Sie sich in diesen Situationen darauf, was der Job tatsächlich wert ist. Fragen Sie sich, ob der Kunde zu schätzen scheint, was Sie verkaufen. Am Anfang ist es verlockend, zu jeder sich bietenden Gelegenheit Ja zu sagen, aber Sie haben nur eine begrenzte Zeit, um freiberuflich tätig zu werden.

Lewis Bartlett, Absolvent der Universität der Künste in Bournemouth, schuf diese typografische Druckserie während seiner Studienzeit für den National Literacy Trust

Lewis Bartlett, Absolvent der Universität der Künste in Bournemouth, schuf diese typografische Druckserie während seiner Studienzeit für den National Literacy Trust

06. Seien Sie höflich, wenn Sie Arbeit ablehnen

Die Ablehnung von Arbeit wird Ihre Karriere nicht sabotieren, solange Sie dies höflich tun. Sagen Sie: 'Vielen Dank für die Gelegenheit, aber ich kann die zuvor angegebene Rate nicht unterschreiten.' Sagen Sie nicht: „Ich kann nicht glauben, dass Sie erwarten, dass ich für Erdnüsse arbeite. Ich werde allen sagen, dass du saugst. '

07. Guter Chat gewinnt Stammkunden

Als Freiberufler sind Beziehungen unerlässlich. Es braucht mehr als gute Arbeit, um Wiederholungsgeschäfte zu gewinnen. Achten Sie auf Ihre Kommunikation mit Kunden. Beantworten Sie E-Mails umgehend und professionell, schließen Sie eine höfliche Abmeldung (z. B. 'Mit freundlichen Grüßen') ab und vermeiden Sie das Sprechen von Texten. Seien Sie ehrlich zu Problemen oder Verzögerungen und geben Sie Ihr Bestes, um diese schnell zu lösen.

08. Was ist mit Kundenbesprechungen?

Wenn Sie zu einer Kundenbesprechung eingeladen wurden, informieren Sie sich so weit wie möglich über den Zweck der Besprechung, bevor Sie sich für eine Besprechung entscheiden. Geht es nur um Ihr Projekt oder steht dieser eine Punkt auf einer langen Agenda? Wird es eine nützliche Gelegenheit zum Networking sein? Es ist in Ordnung zu sagen, dass Sie nicht gehen können, weil Sie andere zeitliche Verpflichtungen haben. Bieten Sie an, relevante Informationen vorab zu übermitteln.

09. Vergessen Sie nicht Ihre Visitenkarten

Denken Sie in diesem Fall daran, Visitenkarten mitzunehmen - und vermeiden Sie die Buchung nicht erstattungsfähiger Reisen, falls das Meeting abgesagt oder verzögert wird.

10. Sichern Sie immer Ihre Arbeit

Sichern Sie Ihre Arbeit im Idealfall auf mehrere Arten. Verlassen Sie sich niemals nur auf eine Festplatte oder eine Cloud-Sicherung, um alle Ihre Dateien zu schützen - Dinge können und können schief gehen, z. B. dass Dateien beschädigt werden oder einfach nicht mehr zugänglich sind. Wenn Sie Adobe Creative Cloud oder Dropbox für die Online-Speicherung verwenden, sollten Sie auch eine physische Sicherung durchführen. Es lohnt sich auch, sich regelmäßig Schlüsseldateien per E-Mail zu senden.

Bartlett wurde beauftragt, maßgeschneiderte Illustrationen für dieses Rebranding der House of Dorchester-Schokoladenkollektion zu erstellen, die in John Lewis zum Verkauf steht

Bartlett wurde beauftragt, maßgeschneiderte Illustrationen für dieses Rebranding der House of Dorchester-Schokoladenkollektion zu erstellen, die in John Lewis zum Verkauf steht

10. Halten Sie Ihren Workflow zerstörungsfrei

Speichern Sie mehrere Versionen jedes Projekts, anstatt jedes Mal dieselbe Datei zu überschreiben. Destruktive Workflows sind kurzfristig möglicherweise etwas schneller, langfristig jedoch katastrophal. Tu es nicht.

11. Planen Sie voraus

Wenn Sie mit Arbeit und Studium jonglieren, ist es wichtig, dass Sie vorausplanen. Denken Sie nicht nur an die endgültigen Fristen. Überlegen Sie, was passieren muss, damit diese Fristen eingehalten werden, wie lange jeder Schritt dauert und welche Ausrüstung und Ressourcen Sie benötigen, um das Projekt abzuschließen. Dann setzen Sie sich ein paar Mini-Fristen.

12. Verlassen Sie sich nicht auf das Gedächtnis

Selbst die erfahrensten Freiberufler können wichtige Aufgaben vergessen. Verwenden Sie daher einen Kalender, einen Wandplaner oder eine Aufgabenverwaltungs-App, um zu verfolgen, was Sie wann tun müssen. Gehen Sie das Aufgabenmanagement so an, wie es für Sie funktioniert. Halte die Dinge so einfach wie möglich. Wählen Sie ein System, das die Dinge einfacher macht und das Sie tatsächlich verwenden - es macht keinen Sinn, alles in einen Wandkalender zu schreiben, wenn Sie nicht daran denken, es sich anzusehen.

13. Dafür gibt es eine App

Es gibt viele kostenlose und kostengünstige Aufgabenverwaltungs-Apps und Onlinedienste, mit denen Sie verfolgen können, was wann getan werden muss, z klar , Erinnere dich an die Milch , Wischt und 30/30 . Überlegen Sie, was Sie sonst noch tun müssen, und vergessen Sie nicht, die Zeit für Ruhe und Geselligkeit zu berücksichtigen.

14. Bleiben Sie auf dem Laufenden

Es ist einfacher, Ihr Geld zu verwalten, wenn Sie die Dinge von Anfang an im Auge behalten. Einige Freiberufler verwenden Apps wie Welle oder Xero Wenn Sie bei der Buchhaltung helfen möchten, können Sie auch lieber eigene Tabellenkalkulationen und Rechnungsvorlagen erstellen. Stellen Sie erneut sicher, dass Sie ein System einrichten, das Sie tatsächlich verwenden werden. Wenn Sie es nicht verwenden, müssen Sie es ändern.

15. Rechnungen umgehend senden

Und behalten Sie den Überblick, wann sie bezahlt werden sollten. Wie im ersten Teil erwähnt, werden Rechnungen normalerweise per E-Mail gesendet, müssen jedoch immer Ihren Namen, Ihre Postanschrift und Ihre Kontaktdaten sowie die Ihres Kunden enthalten. Geben Sie alle Details des Projekts an und fragen Sie die Kunden, ob Sie eine Bestellnummer oder andere Referenzinformationen angeben müssen.

16. Hab keine Angst, über Geld zu reden

Freelancing kann sich sehr persönlich anfühlen, aber denken Sie daran, dass Sie ein Geschäft führen. Für Ihre Kunden ist dies nur ein Teil ihres Arbeitstages. Seien Sie also von Anfang an im Voraus über die Kosten und vereinbaren Sie eine schriftliche Gebühr, bevor Sie Arbeiten ausführen.

17. Verfolgen Sie verspätete Zahlungen

Wenn Kunden zu spät zahlen, lohnt es sich, dies zu verfolgen. Sei höflich und durchsetzungsfähig, nicht aggressiv oder unhöflich. Beginnen Sie damit, dass Ihre Rechnung nicht bezahlt wurde und Sie hoffen, dass sie Ihnen helfen können. Gibt es jemanden, der überprüfen kann, ob alles in Ordnung ist?

Wenn sie ein bestimmtes Problem erwähnen, fragen Sie, wer es wann lösen kann. Wenn Sie keine schriftliche Zahlungsfrist vereinbart haben, beträgt der gesetzliche Verzug in Großbritannien 30 Tage. Danach sind Sie berechtigt, Zinsen für verspätete Zahlungen zu berechnen.

18. Gehen Sie nicht mit allen Waffen in Flammen

Es könnte einen echten Überfall geben, also nehmen Sie zunächst das Beste an. Vertrauen Sie jedoch immer Ihrem Bauchgefühl, egal ob Sie einer verspäteten Zahlung nachjagen oder darüber nachdenken, ob Sie Ihre Komfortzone verlassen sollen. Wenn Sie ein unangenehmes Gefühl für einen potenziellen Kunden haben, ignorieren Sie es nicht.

Wörter: Anne Wollenberg
Bilder: Lewis Bartlett

Dieser Artikel erschien zuerst in Computer Arts Ausgabe 233 , eine Sonderausgabe mit einem photochromatischen Cover, das die 30 besten Studios Großbritanniens enthüllt und zeigt, wie man als Student das perfekte Folio zusammenstellt und mehr Geld verdient ...