31 Blender-Tutorials, die Ihre 3D-Fähigkeiten verbessern

Blender-Tutorials: Speed ​​Sculpting
(Bildnachweis: Glen Southern)
Seite 1 von 3: Blender-Tutorials für Anfänger

Blender-Tutorials beschleunigen Ihren Prozess und sparen Geld beim Erstellen von 3D-Grafiken. Als eine der besten 3D-Software überhaupt muss niemand auf die Verwendung von Blender verzichten, da es kostenlos und eine Open-Source-Software ist.

Es gibt Hunderte von brillanten Blender-Tutorials online, die Sie in das Programm einführen und Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können an Modellierung, Animation, Rendering und Komposition arbeiten und Tipps von erfahrenen 3D-Designern lernen, die in den Video- und Text-Tutorials enthalten sind.

Wenn Sie eine andere Software ausprobieren möchten, sehen Sie sich unsere Auswahl an beste 3D-Modellierungssoftware um.



Mit diesem Handbuch haben wir die harte Arbeit für Sie erledigt und die Blender-Tutorials in drei Abschnitte unterteilt. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur die gesamte Liste durchsuchen, sondern auch direkt zu den für Sie relevanten Handbüchern springen können (verwenden Sie das Dropdown-Menü oben, um zu der gewünschten Seite zu navigieren).

Blender-Tutorials für Anfänger

01. Eine Anleitung zu Blender v2.8 Beta

Wenn Sie mit der neuesten Version von Blender arbeiten möchten, lesen Sie unbedingt dieses hilfreiche Blender-Tutorial des Blender-Experten Andrew Price, auch bekannt als Blender Guru, in dem die neue Benutzeroberfläche, Verknüpfungen und Funktionen von Blender v2.8 Beta vorgestellt werden.

02. Blender-Tutorial: Erste Schritte

Wenn Sie eine etwas ältere Version verwenden, sehen Sie sich diese Navigationsübersicht an, die erste in a Reihe von kostenlosen Blender-Tutorials von der Blender Foundation. Insgesamt gibt es 41 kurze Kurse, die Ihnen helfen, die Grundlagen der Software zu beherrschen, einschließlich der Übersicht über die Benutzeroberfläche, der Erstellung von Netzen und der Unterteilung von Oberflächen.

03. Mixer-Grundlagen: Beschattung und Beleuchtung

Bevor Sie etwas in Blender erstellen, müssen Sie die Grundlagen beherrschen. Dieses 20-minütige Video-Tutorial führt Sie durch die Schattierungs- und Beleuchtungsfunktionen von Blender und zeigt Ihnen, was Sie damit tun können.

04. Die Grundlagen einer realistischen Texturierung

In einem anderen Angebot von Andrew Price enthüllt er die Geheimnisse der realistischen Texturierung in diesem detaillierten Blender-Tutorial. Erfahren Sie, wie Sie mit Photoshop oder a eine Textur aufnehmen und einige Variationen davon erstellen Photoshop-Alternative und sie dann in Blender geben. Mehr wollen? Price bietet eine ganze Reihe hervorragender Blender-Video-Tutorials seine YouTube-Seite .

05. Netze erstellen

In diesem Video erklärt das Blender-Team, wie ein Netz erstellt wird - ein Objekt aus Polygonen. Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen einem Polygonnetz und einer NURBS-Oberfläche und warum das Modellieren mit Polygonen eine bevorzugte Option ist.

06. Toolkit für Charakteranimationen

Blender-Tutorials: Charakteranimation

Lernen Sie die Grundlagen der Charakteranimation

Im diese Reihe von Lektionen Der Blender-Künstler Beorn Leonard erklärt alle Grundlagen der Charakteranimation in Blender. Zu den Highlights zählen das Arbeiten mit Timing und Abstand, überlappende Bewegungen, Lauf- und Laufzyklen für Animationen sowie das Verständnis von IK und FK.

07. Arbeitsablauf für Beleuchtung und Backen

Machen Sie sich mit dem gesamten Workflow zum Einrichten der Beleuchtung für eine Outdoor-Szene vertraut. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Licht für ein blitzschnelles Rendern backen. Dies dauert 14 Sekunden pro Bild und nicht acht Minuten.

08. Greenscreen-Maskierung für VFX

Verleihen Sie Ihren Projekten Hollywood-Flair. Hier lernen Sie die Grundlagen des Maskierens und Chroma-Keying in Blender kennen - genau das Richtige, um reales Filmmaterial mit CG über ein wenig Green-Screen-Action zu mischen.

09. Einführung in die Takelage

Lee Salvemini ist eine große Sache in der Blender-Community. Er arbeitete an Sintel, Elephants Dream und verbrachte zwei Jahre mit Star Wars-Videospiel-Titeln für LucasArts. In diesem kostenlosen Video-Tutorial für Blender Guru präsentiert er eine vollständige Einführung für Anfänger in das Rigging. Das obige Video ist Teil eins der Serie. Die Teile zwei und drei sind auf der Website verfügbar Blender Guru Seite .

10. Einführung in die Kameraverfolgung

Blender wird mit einer fantastischen Funktion namens Camera Tracking geliefert. Camera Tracking ist ein Prozess, bei dem reales Filmmaterial verwendet und seine Bewegung verfolgt wird, damit 3D-Elemente und VFX hinzugefügt werden können. Dieses Tutorial, ebenfalls vom brillanten Blender Guru, bietet Ihnen eine vollständige Einführung für Anfänger in das, was dieses Tool ist und wie Sie es sofort verwenden können.

11. Mixer-Verknüpfungen: Die Hotkeys, die Sie kennen müssen

Blender-Tutorials: Hotkeys

(Bildnachweis: Lukas Walzer)

Dieses Tutorial enthält Verknüpfungen, die sehr nützlich sind und das hilft, Ihren Workflow zu optimieren. Sie ermöglichen es Ihnen, einige der fummeligen Teile herauszuschneiden, was bedeutet, dass Ihr Texturierungsprozess erheblich verbessert wird.

Nächste Seite: Cheatsheets zum Erstellen von Objekten und Szenen

Aktuelle Seite: Blender-Tutorials für Anfänger

Nächste Seite Cheatsheets zum Erstellen von Objekten und Szenen