5 Dinge zu recherchieren, bevor Sie ein Logo entwerfen
Forschung in jedem Bereich des Designs ist unerlässlich, nicht mehr als Logo Design . Die Forschung ermöglicht es Ihnen, das vorliegende Problem vollständig zu verstehen, wodurch Sie eine Lösung entwerfen können, die mit Vertrauen präsentiert werden kann und über das Wissen verfügt, das Sie zur Sicherung Ihrer Entscheidungen benötigen.
Ein gut recherchiertes Projekt ist eines, das vom Kunden sehr wahrscheinlich schnell (wenn nicht zum ersten Mal) genehmigt wird und das in der realen Welt wahrscheinlich erfolgreich sein wird. Im Vergleich dazu wird ein schlecht recherchiertes Projekt wahrscheinlich abgelehnt, weil der Designer die Probleme nicht verstanden hat.
Du kannst nicht einfach rate das Logo dass ein Kunde benötigt. Forschung ist Ihre Gelegenheit, herauszufinden, was Sie entwerfen müssen, warum Sie es entwerfen müssen und wie es verwendet wird. Dies erleichtert auch das Auffinden einer Lösung, da das erlernte Wissen zwangsläufig die Richtung des Entwurfs bestimmen sollte.
Es gibt nicht zu viele Informationen, insbesondere wenn Sie ein Logo für ein Produkt oder eine Dienstleistung entwerfen, mit der Sie nicht vertraut sind. Sie müssen Fragen stellen, aber verlassen Sie sich nicht nur auf das, was der Kunde Ihnen sagt - seien Sie bereit, tiefer zu graben und Branchenblogs und Informationen zu lesen, um ein echtes Verständnis für das Produkt und die Dienstleistung zu erlangen.
Aber welche Themen sollten Sie erforschen? Hier sind fünf wichtige Fragen und Bereiche, auf die Sie sich vor dem Entwerfen eines Logos konzentrieren sollten.
01. Warum braucht das Unternehmen ein neues Logo?
Bevor Sie das Logo entwerfen, müssen Sie unbedingt wissen, warum Sie das Logo entwerfen. Wenn es sich um ein neues Unternehmen handelt, ist die Antwort auf diese Frage selbstverständlich. Wenn es sich bei dem Logo jedoch um eine Neugestaltung handelt, ist dies eine ganz andere Geschichte.
Wenn das Unternehmen jung ist, hat es möglicherweise das Logo im eigenen Haus entworfen oder es billig gestalten lassen, und jetzt muss es nur noch aktualisiert werden. Ein etablierteres Unternehmen wird jedoch seine Identität neu gestalten, um Veränderungen anzuzeigen.
Veränderungen können viele Formen annehmen: neues Eigentum, neues Management, neues Produkt oder neue Dienstleistung oder ein neues Ethos. Sei es eine Fusion, eine Änderung der Art und Weise, wie Dinge getan werden, oder eine neue Markenaussage, um sicherzustellen, dass Sie alles über die aktuelle Situation und die Ziele des zukünftigen Geschäfts verstehen. Dies entscheidet, ob Sie das aktuelle Design einfach weiterentwickeln oder in eine ganz andere Richtung lenken müssen.
02. Was macht das Unternehmen?
Es mag offensichtlich klingen, aber Sie müssen wissen, was das Unternehmen tut und warum. Informieren Sie sich über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen und die Probleme, die es löst.
Schauen Sie, um die Werte des Unternehmens zu verstehen. Welche Botschaft versucht der Kunde, mit seiner Zielgruppe zu kommunizieren, und wie sollen sich Kunden fühlen, wenn sie sich mit der Marke beschäftigen? Dies hat häufig einen starken Einfluss auf die Einstellung des Designs.
03. Wer ist die Zielgruppe?
Sie müssen die Zielgruppe kennen, die das Unternehmen ansprechen soll, damit Sie ein Logo entwerfen können, das sie anzieht.
Einige Unternehmen werden in der Lage sein, ihre genaue Zielgruppe zu beschreiben, während einige kleinere Unternehmen nicht sicher sind oder darum bitten, alle anzusprechen. Bitten Sie in diesen Fällen den Kunden, seinen idealen Kunden zu beschreiben.
Verstehen Sie die Demografie des Publikums: Alter, Geschlecht, Standort, Einkommensniveau, Lebensstil und Verhalten. Verstehen Sie ihre Bedürfnisse und die Probleme, die sie haben, um die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu benötigen, für das Sie entwerfen.
04. Was sind die langfristigen Ziele des Unternehmens?
Ein Logo sollte den Test der Zeit bestehen. Erwarten Sie also, dass das von Ihnen entworfene Logo in fünf bis 10 Jahren noch verwendet wird. Aus diesem Grund müssen Sie nicht nur verstehen, wo sich das Unternehmen heute befindet, sondern auch, was seine langfristigen Ziele und Ambitionen sind.
Wenn ein Unternehmen derzeit nur einen Service anbietet, aber plant, sein Angebot zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern, ist es wichtig, dass Sie sich dessen bewusst sind, damit Sie dies in Ihr Design einbeziehen können.
Eine wertvolle Übung besteht darin, den Kunden zu bitten, zu beschreiben, wo er sich in fünf Jahren sieht. Auf diese Weise erhalten Sie ein realistisches Bild der vorhersehbaren Pläne und langfristigen Ambitionen.
05. Wer ist der Wettbewerb?
Das Wissen über die Konkurrenz ist wertvoll, da Sie erfahren können, mit welchen Identitäten das Publikum in der Branche bereits vertraut ist. Diese Informationen stellen auch sicher, dass Sie eine unbeabsichtigte Nachahmung einer bereits bekannten Marke vermeiden.
Konkurrenten zu lokalisieren ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Manchmal sagt Ihnen der Kunde, mit wem er im Wettbewerb steht, aber seine eigene Einschätzung kann weit davon entfernt sein. Kombinieren Sie die darin enthaltenen Informationen mit Ihrer eigenen Forschung. Betrachten Sie die Identität direkter Wettbewerber (diejenigen, die dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung für dasselbe Publikum anbieten) sowie indirekter Wettbewerber (diejenigen, die ein ähnliches Produkt oder eine ähnliche Dienstleistung anbieten).
Ihr Ziel ist es, ein Logo zu entwerfen, das das Unternehmen von der Konkurrenz abhebt, anstatt ein vorhandenes Design zu replizieren. Es ist eine wertvolle Übung, die Logos und Identitäten des Mitbewerbers visuell festzuhalten, um zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihre Entwürfe zu verweisen.
Forschung ist ein mächtiges Werkzeug, das Sie zu einem besseren Designer und einer sachkundigeren Person macht.
Zum Thema passende Artikel:
- Die 25 besten Orte, um kostenlose Vektorgrafiken online zu finden
- 11 brillante Ressourcen für Logo-Designer
- 10 besten Logos aller Zeiten