7 Dinge, die niemand in Ihrem Portfolio sehen möchte (und was stattdessen aufgenommen werden soll)
Portfolios gibt es in allen Formen und Größen. Es gibt keine einheitliche Antwort auf die beste Präsentation Ihrer Arbeit. Individuelle Persönlichkeit und Kreativität sind Teil dessen, was Sie zeigen möchten, und die Anordnung Ihrer Arbeit hängt auch davon ab, welche Art von Kunden Sie erreichen möchten.
Es gibt jedoch einige Dinge, die dazu beitragen, Ihre Arbeit zu präsentieren und Sie einzustellen, und andere, die dies nicht tun. Dies könnte daran liegen, dass sie potenzielle Kunden ablenken, komplizieren oder davon abhalten, weiter zu suchen. Es könnte sein, dass sie dem Betrachter so viele Fragen stellen, dass sie sich entscheiden, woanders zu suchen.
Von zu viel Arbeit bis zu mangelnder Interaktivität: Hier sind sieben Dinge, die Menschen normalerweise nicht in Ihrem Portfolio sehen möchten. Es gibt Zeiten, in denen ein Verstoß gegen die Regeln funktionieren kann, und es gibt herausragende Portfolios, die diese Elemente enthalten, aber im Allgemeinen sollten diese Dinge vermieden werden.
Inspirierende Portfolio-Beispiele finden Sie oben Design-Portfolios .
01. Alles, was Sie jemals entworfen haben
Es kann schwierig sein, der Versuchung zu widerstehen, alles einzubeziehen, woran Sie jemals gearbeitet haben, von Schulprojekten bis zu Ihrer neuesten Arbeit. Es ist verständlich, dass Designer zeigen wollen, wie viel Erfahrung sie haben, aber den Drang bekämpfen wollen. Kein potenzieller Kunde wird sich alles ansehen.
Darüber hinaus bedeutet zu viel Arbeit, dass sie möglicherweise die Teile auswählen und betrachten, die nicht Ihre beste Arbeit sind, was sie kontraproduktiv macht. Es kann auch dazu führen, dass Ihre Website aufgebläht und träge wird. Es ist auch ein Fehler, auf das andere Extrem zu gehen und zu wenig einzubeziehen. Versuchen Sie, genügend Abwechslung zu bieten, damit der Kunde einen Eindruck hinterlassen kann, ohne dass dies zu viel ist.
UI-Designer Marco Marino Das Portfolio umfasst nur vier herausragende Projekte, die für ganz unterschiedliche Kunden konzipiert wurden. Sie werden gut mit Bilddarstellungen dargestellt, die angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger über jedes Projekt bewegen, und Sie können sich durch detaillierte Fallstudien klicken. Die Arbeit wird auf eine übersichtliche Weise präsentiert, die einen guten Eindruck hinterlässt und zeigt, wie bereits vier Projekte ausreichen können, um zu zeigen, was ein Designer tun kann, wenn sie Abwechslung enthalten.
02. Deine Lebensgeschichte
Die meisten Kunden sind nicht daran interessiert zu wissen, wo Sie die Grundschule besucht haben, in wie vielen Städten Sie gelebt haben oder wo Sie Urlaub machen. Zu viele Informationen können verwirrend und unprofessionell wirken. Übermäßig prahlerische oder dreiste persönliche Präsentationen und die Behauptung, der beste Designer der Welt oder ein Vektor-Kriegsherr zu sein, können ebenfalls ins Stocken geraten. Aber Kunden möchten wissen, wer Sie sind. Ein minimalistisches Profil eignet sich hervorragend für die Navigierbarkeit und die Präsentation Ihrer Arbeit, muss jedoch sowohl im Design als auch in der Kopie eine gewisse Persönlichkeit aufweisen. Während Sie möchten, dass Ihre Arbeit den größten Teil des Gesprächs erledigt, möchten Sie auch ein anonymes Unternehmensimage vermeiden.
Es ist am besten, eine einfache, echte und prägnante persönliche Einführung anzustreben, die den Lesern genügend Einblick in Ihre Persönlichkeit und Karriere gibt, damit sie entscheiden können, ob Sie jemand sind, mit dem sie arbeiten möchten, ohne viele irrelevante Details durchgehen zu müssen. Digitaler Designer und Illustrator Tom Parkes schlägt eine gute Balance in seinem Portfolio. Er sagt klar, wer er ist und was er tut, bevor Sie nach unten scrollen, um klar präsentierte Beispiele seiner Arbeit zu sehen.
03. Ein zu komplexes oder ablenkendes Layout
Ein ausgeklügeltes und ungewöhnliches Layout kann Kreativität oder Codierungsfähigkeiten demonstrieren, aber es kann auch verwirrend und frustrierend für potenzielle Kunden sein, die wenig Zeit zur Verfügung haben und keine Geduld haben, um herauszufinden, wie Ihr Portfolio organisiert ist. Sofern ein Kunde nicht bereits etwas von Ihrer Arbeit gesehen hat oder Sie anhand einer Empfehlung kennt, möchte er nicht zu hart arbeiten müssen, um die benötigten Informationen zu finden. Oft ist einfacher besser, wobei die wichtigsten Details leicht zu finden sind. Lassen Sie einen potenziellen Kunden auf keinen Fall nach Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihren sozialen Links suchen.
Digitaler Designer und Entwickler in Deutschland Michael Schmid Auf der einfachen, aber auffälligen einseitigen Portfolio-Website wird angegeben, wer er ist, und es wird ein Link zu seinem Arbeitsort sowie E-Mail- und soziale Links bereitgestellt. Er verwendet einen Mikro-Glitch-Effekt als kreative Methode, um zu verdeutlichen, welche Textelemente anklickbar sind, und fügt Originalität hinzu, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
04. Fertige Stücke ohne Kontext
Viele Portfolios zielen darauf ab, Kunden zu begeistern, indem sie perfekte fertige Arbeiten zeigen. Das Problem dabei ist, dass keine zwei Projekte gleich sind und die Wahrscheinlichkeit besteht, dass das, was ein Kunde wünscht, nicht genau dem Stil der Arbeit entspricht, die Sie zuvor ausgeführt haben. Indem Sie nur fertige Stücke zeigen, geben Sie einem Kunden eine kleine Vorstellung davon, wie Sie arbeiten, wie Ihre Denkprozesse sind und wie Sie Entscheidungen treffen. Manchmal kann es sich um eine zufällige Präsentation attraktiver Designs handeln, die auf Ihren eigenen Geschmack zugeschnitten sind. Ein Kunde, der eher einen Designer als einen Künstler sucht, möchte eher den Kontext hinter Ihrer Arbeit sehen, um zu wissen, was das Problem war und wie Sie es gelöst haben. Wie im alten Sprichwort aus dem Mathematikunterricht müssen Sie Ihr Training zeigen.
Produktdesigner Daniel Polevoy nimmt Skizzen und detaillierten Hintergrundkontext in sein Portfolio auf. Das obige Bild ist eine handgezeichnete Skizze, die für ein persönliches Projekt erstellt wurde, um den Inhalt der Go Pro-App für iOS neu zu gestalten, bevor er mit der Erstellung von Modellen fortfuhr. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Fachjargon, damit der durchschnittliche Kunde die Arbeit verstehen kann, und besprechen Sie, wie Sie zum fertigen Entwurf gekommen sind.
05. Nur eine Art von Arbeit
Wenn Sie sich nicht auf eine bestimmte Nische spezialisiert haben oder Kunden sind, die nach einem bestimmten Stil suchen, werden Sie wahrscheinlich Kunden haben, die nach verschiedenen Arten von Produkten und verschiedenen visuellen Stilen suchen. Das Zeigen von Beispielen für nur eine Art von Produkt oder Arbeitsstil kann sie abweisen. Potenzielle Kunden können den Eindruck erwecken, dass Sie einen persönlichen Stil haben, den Sie allen Projekten auferlegen, und dass Sie nicht die Vielseitigkeit haben, die sie benötigen, um etwas anderes zu entwickeln.
Ziel ist es, eine Reihe von Arbeiten unterschiedlicher Art und für unterschiedliche Kunden zu präsentieren. Dies zeigt, dass Sie an verschiedenen Aufgaben arbeiten können. Es kann eine gute Idee sein, die Arbeit in Kategorien einzuteilen, damit ein Kunde leicht findet, wofür er Sie einstellen möchte. Im Fall des US-Grafikdesigners Brook Perryman Sie verwendet klar präsentierte Kategorien wie Kataloge, Buchumschläge und Verpackungen, um ein umfangreiches Spektrum an Arbeiten zu zeigen, die ansonsten möglicherweise zu viel gewesen wären, um sie aufzunehmen.
06. Nicht reagierender Inhalt
Bild 1 von 2
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass jeder, der im Bereich digitales Design arbeitet, sicherstellen muss, dass seine eigene Portfolio-Site eine gute Leistung erbringt und das Geschäft auf jedem Gerät sieht. Aber auch Designer, die ausschließlich im Druckbereich arbeiten, müssen die Reaktionsfähigkeit berücksichtigen. In jedem Sektor betrachten Kunden Ihre Arbeit auf einem Mobiltelefon genauso wahrscheinlich wie auf einem Desktop. Es gibt keinen schlechteren ersten Eindruck als den, der durch eine träge Website verursacht wird, die sich nicht an Handys oder Tablets anpassen lässt.
Sie können Ihre Website durchstellen Googles Handy-freundlicher Test Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken und in Chrome 'Überprüfen' auswählen, können Sie sehen, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten aussieht. Texanischer Webdesign-Shop Paravel Das Portfolio passt sich an verschiedene Geräte an und zeigt die Namen der Kunden hinter jedem Projekt auf größeren Bildschirmen und nur die Logos auf kleineren Bildschirmen an. Wenn Sie Ihre Portfolio-Site zu einer progressiven Web-App (PWA) machen, erhalten Sie auch eine blitzschnelle App-ähnliche Präsentation, die Kunden beeindruckt. Simon Renault Das Portfolio fühlt sich glatt und elegant an und bietet eine beeindruckende Präsentation sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy.
07. Eine statische Darstellung
Mit zunehmender Immersivität der Online-Welt erwarten die Menschen mehr Interaktivität und bewegende Elemente auf einer Website. Bei so viel Konkurrenz, um aufzufallen, zieht Bewegung die Aufmerksamkeit auf sich und kann einen vorbeiziehenden Besucher dazu bringen, herumzubleiben. Designer erweitern ihre Portfolios um Bewegung in Form von minimalen Mikrointeraktionen, Bildschirmübergangseffekten und visuellen Akzenten wie Änderungen der Hintergrundfarbe, die statische Designs ansprechender machen können.
Wenn Sie in digitalem Design und Benutzeroberfläche arbeiten, ist Bewegung entscheidend. Niemand möchte durch zahlreiche Screenshots klicken müssen, um den von Ihnen entworfenen Benutzerfluss zu sehen und zu verstehen. Verwenden Sie stattdessen Videos oder GIFs, um animierte Flows anzuzeigen. Anstatt einen Überblick über eine gesamte Benutzeroberfläche zu geben, sollten Sie Untertitelvideos einer bestimmten Reihe von Übergängen verwenden, um zu demonstrieren, wie Sie ein bestimmtes Problem gelöst oder ein bestimmtes Verhalten aktiviert haben. Auf diese Weise können Sie ein Maß an Design-Denken und Liebe zum Detail zeigen, das mit statischen Bildern nur schwer zu erreichen ist.
Auf der anderen Seite kann es schwierig sein, zu viel Bewegung aufzunehmen. Die Augen der Zuschauer wandern natürlich zu der größten, dynamischsten Aktion und übersehen möglicherweise Details, über die Sie viel nachgedacht haben. Eugene So. Verwendet mehrere Bildschirme nebeneinander, um App-Projekte zu präsentieren, reduziert jedoch das visuelle Rauschen, indem nur einer der Bildschirme verschoben wird. Man muss schweben, um ins Leben zu kommen, und der letzte Bildschirm ist still. Dies ermöglicht es den Zuschauern, die Präsentation Stück für Stück aufzunehmen und sich nicht überfordert zu fühlen.
Weiterlesen:
- Optimieren Sie Ihr Portfolio für 2020
- 6 der besten neuen Portfolio-Websites
- 7 kostenlose Portfolio-Hosting-Optionen für Designer
Creative Bloq hat diesen Inhalt im Rahmen einer bezahlten Partnerschaft mit iStock von Getty Images erstellt. Der Inhalt dieses Artikels ist völlig unabhängig und spiegelt ausschließlich die redaktionelle Meinung von Creative Bloq wider.