Adobe Fresco-Tutorial: Erstellen Sie ein Porträt in der Mal-App

Adobe Fresco
(Bildnachweis: Phil Galloway)

In diesem Adobe Fresco-Tutorial erstelle ich ein lebendiges und emotionales Porträt, das zeigt, wie verschiedene Techniken und Texturen in der App verwendet werden können, um Ihrer Kunst Leben und Realismus zu verleihen. Von der groben Bleistiftskizze bis hin zu spritzigen, losen Pinselstrichen werde ich zeigen, wie Sie die fantastischen Pinsel von Fresco optimal nutzen können.

Ich male einen Mann mit Farbe im Gesicht, aber die grundlegenden Skizzier- und Maltechniken können auf jedes Motiv Ihrer Wahl angewendet werden. Die Auswahl an Pinseln in Fresco kann anfangs entmutigend sein, aber experimentieren Sie und haben Sie Spaß mit jedem Pinsel und seinen Einstellungen. Genau wie Bob Ross immer sagte, dreht sich alles um diese glücklichen kleinen Unfälle!

Um mehr über Fresco zu erfahren, besuchen Sie unsere Adobe Fresco Bewertung , und lesen Sie auch unsere Bewertungen von Photoshop 2020 und Illustrator CC während du dabei bist.



01. Öffnen Sie eine neue Datei

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Der Fresco-Startbildschirm und die Benutzeroberfläche sind auch bei der ersten Verwendung einfach zu navigieren, sodass das Einrichten meines Dokuments kein Problem darstellt. Ich wähle zuerst 'Benutzerdefinierte Größe' unter der Überschrift 'Neues Dokument starten' und bekomme von Fresco eine Vielzahl von Leinwandgrößen angeboten. Wählen Sie die für Ihre Anforderungen geeignete aus, aber für diesen Workshop habe ich meine Einheiten auf Millimeter und die Papiergröße auf 227 x 305 mm eingestellt. Ich ändere dann die Pixelgröße auf 300ppi, um sicherzustellen, dass das Endergebnis detailliert genug ist und sowohl für Online-Zwecke als auch für den Druck geeignet ist. Nachdem Sie auf Dokument erstellen geklickt haben, wird meine neue Leinwand für die Bearbeitung vorbereitet.

02. Skizzieren Sie Ihren Bleistift grob

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich mag es, schnell und locker mit dem Bleistift-Werkzeug zu arbeiten und dabei die Formen und Formen zu spüren. Ich wähle die Pixelpinsel aus, scrolle nach unten, um die Registerkarte Skizzieren auszuwählen, und wähle das Bleistiftwerkzeug. Im Bedienfeld „Pinseleinstellungen“ habe ich die Breite auf ca. 15 Pixel eingestellt und alle anderen Einstellungen unverändert gelassen. Ich beginne dann mit dem Skizzieren im Kopf, wobei ich die Ober- und Unterseite ungefähr der Stelle markiere, an der das Porträt auf der Leinwand sitzen soll. Ich mache mir keine Sorgen um Fehler: Diese bleiben erhalten und verleihen dem Stück Textur.

03. Verfeinern Sie Ihre Skizze

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Sobald ich die Grundformen grob skizziert habe, beginne ich, die Details zu verfeinern und die Schattenbereiche hervorzuheben, die mir beim Malen des Gesichts helfen. Ich klicke dann auf die Registerkarte Ebenenaktionen und wähle Ebene duplizieren. Eine weitere Kopie meiner aktuellen Ebene wird über dem Ebenenstapel erstellt. Ich wähle dann die oberste neue Ebene aus, klicke auf die Schaltfläche Ebeneneigenschaften und reduziere die Deckkraft der obersten Ebene auf etwa 40 Prozent. Das heißt, wenn ich Farbe hinzufüge, kann ich diese Bleistiftführung während der Arbeit oben sichtbar halten und meine Bleistiftarbeit nicht nur mit loser Farbe abdecken.

04. Entwickeln Sie einen benutzerdefinierten Hintergrund

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Mit Fresco können Benutzer ihre Leinwand nicht auf eine ausgewählte Textur einstellen, daher muss ich meinen eigenen 'Boden' erstellen, um daran arbeiten zu können. Ich wähle die unterste Ebene im Ebenenstapel aus und klicke dann auf die Plus-Schaltfläche, wodurch eine neue Ebene unter allen anderen erstellt wird. Ich möchte, dass das fertige Gemälde grobkörnig ist, also importiere ich einen strukturierten Hintergrund von der lizenzfreien Stock-Textur-Foto-Website Pixabay. Ich importiere mein Foto, indem ich auf das Bildsymbol auf der linken Registerkarte klicke, Fotos auswähle und die Textur auswähle. Ich passe dann mein Bild an meine Leinwand an.

05. Bauen Sie eine Farbbasis auf

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich muss einige spritzige Pinselstriche hinzufügen, die nicht nur Interesse und Lebendigkeit verleihen, sondern auch das Malen ein wenig einfacher machen, als nur auf einer bloßen weißen Leinwand zu arbeiten. Ich erstelle eine neue Ebene direkt über der strukturierten Grunge-Ebene und wähle dann die Live-Pinsel aus. Ich wähle Oilpaint Short, vergrößere den Pinsel und wähle meine Farben mit dem Farbrad aus, indem ich auf den Farbfleck links tippe. Ich versuche, locker und schnell zu arbeiten, weil es in dieser Phase eher darum geht, die Arbeit aufzubauen, als sie zu detaillieren.

06. Block in deiner Farbe

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich erstelle eine neue Ebene zwischen meinen beiden Stiftebenen und wähle erneut das Ölfarben-Kurzwerkzeug aus. Diesmal verkleinere ich die Größe ein wenig, damit ich mehr Kontrolle habe. Ich blockiere lose Farbwerte, Grundformen und Schatten. Dann wechsle ich zum Oilpaint Filbert-Pinsel und hebe den Druck gegen Ende jedes Strichs von meinem Stift ab, um einen wischigen, auslaufenden Farbeffekt zu erzielen. Ich arbeite in dieser Phase schnell, da meine Bleistiftschicht immer noch oben liegt, um mich für die detailliertere Arbeit zu führen, die kommen wird.

07. Detail und Textur hinzufügen

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich erstelle eine neue Ebene über der Blocking-In-Ebene. Dann nehme ich den Oilpaint Chunky-Pinsel und drücke mit dem Farbwähler auf den Farbbereich, den ich auswählen möchte. Als nächstes füge ich strukturellere und detailliertere Pinselstriche hinzu, die viel mehr Textur haben. Ich stelle auch den Winkel des Bürstenkopfes ein. Dies ändert die Richtung der Textur und der Mischung der Striche und erweckt den Eindruck, dass ich aus verschiedenen Winkeln auf eine echte Leinwand male.

08. Verbessern Sie Lichter und Schatten

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Jetzt habe ich mein Detail, ich kann die oberste Bleistiftebene verstecken. Ich werde es dort aufbewahren, nur für den Fall, dass es sich irgendwann als nützlich erweist, aber es hat seine Arbeit vorerst erledigt. Ich erstelle eine neue Ebene über der detaillierten Farbe und wähle den Oilpaint Chunky-Pinsel mit etwas nach unten gedrehtem Flow aus. Dann beginne ich, die Schatten und dunkelsten Elemente des Gemäldes zusammen mit weißen und rosa Tupfern herauszusuchen, um die hellsten Bereiche hervorzuheben.

09. Schatten multiplizieren

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Die Hauptstruktur des Porträts sieht gut aus und ich bin froh, dass meine Texturen, Bleistiftstriche und Grundfarben in bestimmten Bereichen durchscheinen. Ich möchte der Arbeit jedoch mehr Tiefe verleihen und das Gesicht dreidimensionaler wirken lassen. Daher erstelle ich eine neue Ebene und ändere ihren Modus auf Multiplizieren. Ich habe dann die Deckkraft auf 40 bis 50 Prozent eingestellt. Ich wähle für jedes Element des Bildes einen mittleren Farbton aus - braun für die Haare, ocker für die Haut und purpurrot für die rote Farbe - und beginne wieder, mit den Live Oilpaint-Pinseln in den Schattenbereichen zu malen.

10. Fügen Sie Farbspritzer und Chaos hinzu

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich beschließe, die Lockerheit meiner Pinselstriche zu vermitteln und dem Stück mit Spritzern ein wenig Zufälligkeit zu verleihen. Daher wähle ich den Pinsel Live Watercolor Wet Splatter aus und vergrößere den Abstand und die Größe im Pinseleinstellungsfeld links. Dann trage ich vorsichtig Spritzer und Tropfen auf Bereiche auf, die möglicherweise Spritzer verursacht haben, wenn ich dies im wirklichen Leben gemalt habe (und dabei zweifellos ein bisschen Chaos in meinem Heimstudio verursacht habe).

11. Erstellen Sie Grunge-Texturen

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Um die Textur und Bewegung zu verbessern, erstelle ich eine neue Ebene, klicke auf die Pixelpinsel und wähle die Registerkarte Malen. Ich wähle den Ruffin-Pinsel, der einen trockenen Pinseleffekt ohne pastose Wirkung erzeugt - perfekt für schnelle emotionale Formen. Ich zeichne und streife locker Farbe über die Leinwand, füge interessante Formen hinzu und lasse den Druck am Ende des Strichs nach, um den malerischen Effekt zu verstärken. Wieder wähle ich auf der Registerkarte Pixelpinsel die aus FX> Inksplat Bürste. Ich habe diesen Pinsel so eingestellt, dass er riesig ist und von der Seite der Leinwand aus gemalt wird. Dadurch kann ein Tropfen Tinte und Farbe auf meine Leinwand spritzen, ohne den Strich zu enthüllen, durch den sie entstanden sind.

12. Löschen Sie mit dem Touch Shortcut-Werkzeug

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich wähle das Pixelpinsel-Werkzeug und einen der gröberen Pinsel aus und drücke dann mit dem neuen Touch-Shortcut-Werkzeug einen Finger auf die schwebende Schaltfläche unten links im Arbeitsbereich und beginne, Bereiche zu löschen. Diese Schaltfläche ist kontextabhängig und führt je nach verwendetem Tool unterschiedliche Aufgaben aus. Wenn ich den Knopf drücke und halte, kann ich ihn mit jedem Pinsel löschen, mit dem ich male. Ich möchte Bereiche löschen, aber die Textur beibehalten und vermeiden, dass eine stumpf gelöschte Kante entsteht. Die Lösung besteht darin, mit strukturierten Pinseln zu löschen.

13. Exportieren Sie Ihre Arbeit schnell

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Ich habe meine Arbeit jetzt abgeschlossen und muss sie teilen. Eine neue Option in Fresco ist die Option zum schnellen Exportieren und Freigeben eines Schnappschusses Ihrer Arbeit. In der oberen Leiste wähle ich Schnellexport. Ich habe verschiedene Möglichkeiten, mein Bild in meinen Fotos zu speichern oder es schnell über Nachrichten, E-Mail, Twitter usw. zu teilen. Um Kunden schnell über den kommerziellen Fortschritt zu informieren, ist dieses Tool sehr praktisch.

14. Speichern Sie Ihre Datei, veröffentlichen und exportieren Sie sie

Adobe Fresco

(Bild: Phil Galloway)

Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Exportieren und wählen Sie Veröffentlichen und Exportieren. Fresco bietet mir verschiedene Optionen für mein fertiges Gemälde zum Exportieren als PNG, JPG, PSD oder PDF. Ich kann auch direkt in ein Behance-Projekt exportieren oder meinen Zeitraffer exportieren, der meinen Malprozess von Anfang bis Ende zeigt. Erwähnenswert ist auch, dass beim Klicken auf die Schaltfläche 'Startseite' alle meine Dokumente automatisch im Fresko und in der Cloud gespeichert werden und bei Bedarf erneut bearbeitet werden können.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Ausgabe 184 von ImagineFX , das weltweit meistverkaufte Magazin für Digitalkünstler. Abonnieren Sie hier .

Zum Thema passende Artikel: