Sind diese OTT-Markenrichtlinien so lächerlich, wie sie scheinen?

Netflix-Logo-Richtlinie
(Bildnachweis: Kat Michaela)

Die Schaffung einer erfolgreichen Marke erfordert mehr Arbeit, als nur ein schickes Logo oder einen einprägsamen Slogan zu entwickeln und es dann als Tag zu bezeichnen. Es geht darum, die Essenz des Unternehmens an jedem Berührungspunkt so effektiv wie möglich zu kommunizieren. Große Unternehmen investieren viel Zeit und Mühe in diese Sache. Schauen Sie sich nur einige der akribischen an Design Style Guides hinter einigen der bekanntesten Marken.

Riesenunternehmen können sich jedoch auch schuldig machen, ihre Markenrichtlinien übertrieben zu haben. Einige großartige Beispiele für diese übertriebenen und ehrlich gesagt verrückten Designspezifikationen wurden kürzlich von der Softwareentwicklerin Kat Michaela auf Twitter veröffentlicht.

Dazu gehören Hinweise zur Anziehungskraft des Pepsi-Logos, Hinweise, dass das Netflix-Logo nicht gebissen oder verdaut werden darf, und die bizarre Behauptung, dass das Twitter-Logo kein Vogel ist. Du konntest es nicht erfinden.



Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, den absoluten Bullshit zu überprüfen, den sich einige Designer für die Markenrichtlinien von Giant Company ausgedacht haben. pic.twitter.com/Zqx43qxQ8I 28. November 2019

In dem Tweet, der ihren Thread eröffnet hat, sagt Michaela, dass es eine ihrer Lieblingssachen ist, „den absoluten Mist zu überprüfen, den sich einige Designer für die Markenrichtlinien einiger Giant Company ausgedacht haben“, und es sieht so aus, als wäre sie nicht allein.

Es dauerte nicht lange, bis Twitter-Nutzer ihre Reaktionen und das seltsame Feedback, das sie über die Jahre gehört hatten, kommentierten. Dazu gehören Edelsteine ​​wie die Geschichte von @ ianto_scorpius, als er aufgefordert wurde, bestimmte Pantone-Farben zu verwenden, der Kunde sich jedoch weigerte, die Codes anzugeben, und die Zeit, in der @HesNotTheStig keine Katzen oder Larven in Verbindung mit der Marke Caterpillar verwenden durfte.

Unser Lieblingsdetail aus diesem absurden Faden ist jedoch der Vergleich zwischen der Form des Pepsi-Logos und den Erdmagnetfeldern. Es ist so idiotisch und selbst wichtig, dass es sogar eine ausgelöst hat Online-Scherzdebatte als es ursprünglich enthüllt wurde.

Markenrichtlinien pepsi

(Bildnachweis: Pepsi)

Trotz dieses Wahnsinns haben andere Twitter-Nutzer schnell darauf hingewiesen, dass diese Richtlinien für das Mikromanagement tatsächlich eine gute Designpraxis sind. Während sie ein wenig pedantisch wirken mögen, sagt @FoxxieAngel, dass sie Sinn machen: 'Ich muss meine Kunden oft warnen, dass ihre Logos nicht durch Linseneffekte, Prägungen und Verlaufsüberlagerungen verbessert werden.'

In der Zwischenzeit kommentiert @joar_lj: 'Der Pepsi ist bekanntermaßen verrückt, aber als Grafikdesigner macht das meiste davon tatsächlich Sinn - animieren Sie das Logo nicht, stecken Sie es nicht in eine Schachtel usw., sein Standardmaterial. Es ist eine visuelle Identität, die jede Organisation, die größer als ein Laden in der Ecke ist, verwendet. '

Und zur Verteidigung der Designer haben viele Leute die Tatsache hervorgehoben, dass es oft Marketing- und Werbeteams sind, die diese rätselhaften Anforderungen stellen, nicht die Kreativen selbst.

Während diese Markenrichtlinien Designern lächerlich verrückt erscheinen, retten sie andere Abteilungen auf lange Sicht vor Kopfschmerzen. So oder so können wir Pepsi immer noch nicht ernst nehmen, wenn es heißt: 'Emotionale Kräfte prägen die Gestalt der Markenidentität'.

Zum Thema passende Artikel: