Die Kunst des Dschungelbuchs
Unser Urteil
Ein aufschlussreiches und spannendes Buch, das wirklich mehr Anerkennung geben sollte, wo es fällig ist.
Zum
- Vollgepackt mit Details und Konzeptgrafiken
Gegen
- Keine Credits für die Künstler
Disneys innovative Neuinterpretation von The Jungle Book war der Kinohit des Jahres. Obwohl sich die Kritiker in ihrem Lob für den Neustart 2016 einig waren, der sich sowohl auf Rudyard Kiplings Roman als auch auf den Cartoon der 1960er Jahre stützt, waren sie sich nicht sicher, wie sie ihn beschreiben sollen.
Es ist nicht ganz 'CG-Animation' und nicht ganz 'Live-Action', sondern verwendet Motion Capture, um eine Mischung aus beiden zu erstellen. Es ist eine digitale Animation, die ebenfalls handgefertigt wird. Es ist Live-Action Fotorealismus das ist oft ganz pixelig. Und genau diese grenzüberschreitende Herangehensweise an das Filmemachen macht dieses Kunstbuch hinter den Kulissen zu einer faszinierenden Lektüre.
Nach einem Vorwort des Regisseurs Jon Favreau (Iron Man, Cowboys & Aliens) führt Sie die auf Animation und VFX spezialisierte Autorin Ellen Wolff in sechs gut strukturierten Kapiteln durch die Entstehung des Films. Wir erfahren, wie Favreau in Disneys Archiv nach Inspiration suchte. wie die Kreaturenkünstler anatomische Genauigkeit mit den eigenen Gesichtszügen der Mocap-Schauspieler verschmolzen; und wie virtuelle Umgebungen verwendet wurden, um die Emotionen in der Geschichte zu verstärken. Wie der Regisseur es ausdrückt: „Wir fühlen uns wie im Neuschnee, ohne Spuren zu folgen. Wir verwenden Technologien, die noch niemand zuvor verwendet hat, und tun etwas so, wie es noch niemand getan hat. '
In den letzten beiden Kapiteln wird untersucht, wie die Animatoren und VFX-Künstler die Konzeptkunst zum 3D-Leben erweckten, sich Herausforderungen wie der Bewegung von Fell und Muskeln im Regen stellten und wie man sprechenden Tieren Mundbewegungen gibt, die glaubwürdig erscheinen. Wir folgen auch dem Prozess, digitale Umgebungen zu erstellen und sie mit fotografierten Bildern zu kombinieren, in einem Prozess, den Ellen als 'wie das Lösen eines Zauberwürfels' beschreibt.
Auf 160 Hochglanzseiten wird all dieses Textdetail durch atemberaubende Kunstwerke ergänzt, einschließlich Bleistiftskizzen , Konzeptzeichnungen, Storyboards und Filmstills sowie Fotografie hinter den Kulissen am Set. Die sorgfältig durchdachten Layouts verleihen dem Buch ein filmisches Gefühl, das Sie dazu ermutigt, jedes Detail jedes Bildes zu überdenken. Gegen Ende gibt es fünf Doppelseiten-exemplarische Vorgehensweisen, die zeigen, wie zwei Charaktere - Shere Khan und Raksha - und drei Umgebungen erstellt wurden.
Wir sind uns nicht sicher, ob die 10 Seiten mit Interviews mit der Sprachausgabe viel Einblick in das Thema 'Kunst' des Buches bieten, aber das ist ein kleines Problem. Leider gibt es eine viel größere: Nirgendwo hört man von den Künstlern selbst. Tatsächlich wird keiner der Konzept- oder Storyboard-Künstler, deren Arbeit durchgehend verwendet wird, irgendwo im Buch erwähnt. Aus diesem krassen Grund können wir diesem ansonsten beeindruckenden Buch nicht die volle Punktzahl geben.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in ImagineFX Ausgabe 138; kauf es hier !
Das Urteil 9aus 10
Die Kunst des DschungelbuchsEin aufschlussreiches und spannendes Buch, das wirklich mehr Anerkennung geben sollte, wo es fällig ist.