Der Leitfaden für Anfänger zur Broschüre mit Infografiken
Heutzutage verwenden alle Infografiken. Egal, ob Sie eine multinationale Werbeagentur oder eine trendige Weinbar sind, Daten sind die neue Coolness. Lieben Sie sie oder verabscheuen Sie sie, Infografiken sind überall um uns herum und es ist selten, eine Broschüre zu finden, die nicht mindestens ein Paar enthält.
Aber wie sollten Infografiken in das Design Ihrer Broschüre passen und was sind die wichtigsten Dinge, die Sie beim Entwerfen mit Daten berücksichtigen müssen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Die Grundlagen
Eine Infografik lautet laut Wikipedia:
„… Eine grafische visuelle Darstellung von Informationen, Daten oder Wissen, die komplexe Informationen schnell und klar darstellen sollen. Sie können die Wahrnehmung verbessern, indem sie Grafiken verwenden, um die Fähigkeit des menschlichen visuellen Systems zu verbessern, Muster und Trends zu erkennen. “
All dies ist wirklich offensichtlich, aber erwähnenswert, denn trotz Ihrer besten Pläne ist es lächerlich einfach, sich vom Design, den Farben, dem Layout und der Typografie Ihres Designs mitreißen zu lassen und irgendwo auf der Strecke den Überblick zu verlieren Infografik ist eigentlich alles über. Es ist nicht ungewöhnlich, Infografiken zu finden, die schön aussehen, aber ihren wesentlichen Wert verloren haben.
Und Infografiken können in der Tat sehr wertvoll sein. Sie können komplexe und facettenreiche Informationen auf prägnante und platzsparende Weise darstellen, die Wahrnehmung der Leser verbessern und Daten einprägsamer machen. Sie ermöglichen es den Lesern, Trends zu erkennen und schnell und effizient Einblicke zu gewinnen, und natürlich können sie auch großartig aussehen.
KUSS.
Vielleicht ist es das Wichtigste, wenn Sie Infografiken in Ihren Broschürendruck und Ihr Design integrieren, diese einfach zu halten. Eine Infografik soll das Komplexe vereinfachen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Design dasselbe tut. Stellen Sie sicher, dass auf der Seite genügend Platz vorhanden ist, und überlasten Sie Ihren Leser nicht mit Unordnung.
MACHEN halte es einfach.
Farbe
Natürlich ist es wichtig, dass Ihre Infografiken zum allgemeinen Stil und Design der gesamten Broschüre passen. Vielleicht möchten Sie Farben wählen, die das Design ergänzen oder betonen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Farben auch eine wichtige Rolle für die Bedeutung der Daten spielen können (in Bezug auf die Kategorisierung oder das Vorschlagen von Ähnlichkeiten und Unterschieden) und dass dies notwendigerweise Ihr Farbschema überschreibt.
Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen beiden finden und etwas finden, das unter dem Gesichtspunkt der Datenanalyse funktioniert und ästhetisch ansprechend ist.
Im obigen Beispiel K & i Design Studio verwendete kräftige Farben zusammen mit klarem Weiß, um ein leichtes Verständnis zu ermöglichen und gleichzeitig der UNICEF-Philosophie „einfach, optimistisch, mutig und zeitgemäß“ zu entsprechen.
MACHEN Planen Sie Ihre Farben sorgfältig, entsprechend der Bedeutung der Daten und passend zum Branding.
Drucktechniken für Broschüren
Aufgrund der heutigen Drucktechniken für Broschüren muss die Größe kein Problem darstellen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Infografik-Seiten ausgeklappt werden, um ihre Größe zu verdoppeln, Bereiche mit Sonderfarben enthalten oder sich sogar anders anfühlen, können Sie sich um alles kümmern. Solange Ihre Designideen zweckmäßig sind und sich an den Daten und der Gesamtbotschaft orientieren, können Sie eine Reihe von Broschürendrucktechnologien kreativ und innovativ einsetzen.
NICHT Vergessen Sie, über den Tellerrand hinaus zu denken, und wenn die Verwendung einer ungewöhnlicheren Broschürendrucktechnik einen Mehrwert bringt, verwenden Sie sie!
Nähe
Abhängig von der Art der Daten, die Sie kommunizieren möchten, können Sie Ihre Infografik neben einem Textblock oder in einem ausziehbaren Feld platzieren. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass an der Außenseite der Infografik genügend Platz vorhanden ist, halten Sie jedoch genügend Abstand ein, um anzuzeigen, dass die Daten und der umgebende Text verknüpft sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Linien, Ränder, Farben oder umschließende Formen zu verwenden, um Text- oder Bildblöcke mit dem entsprechenden Infografikelement zu verbinden.
Wenn Ihre Infografik besonders komplex ist oder einen zentralen Bestandteil Ihres Inhalts bildet, können Sie ihr eine eigene Seite geben oder sogar einen doppelten Spread zuweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktionsweise des Broschürendruckprozesses berücksichtigen, insbesondere wenn Sie in der Mitte einer Seite entwerfen. Lassen Sie genügend Platz für Ränder und Dachrinnen und überlegen Sie genau, wie flach Ihre Broschüre liegt und wie sie gebunden wird. Wenn Sie möchten, dass Ihre Leser die Mitte der Verbreitung genau betrachten, müssen Sie als letztes wichtige Informationen finden, die im Buchrücken verschwinden.
MACHEN Stellen Sie sicher, dass Ihre Infografiken genügend Platz zum Atmen haben.
Hierarchie und Platzierung
Wie bei allen Innenarchitekturen ist die Hierarchie innerhalb der Infografik und der Seitenhierarchie entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Leser zuerst die wichtigen Informationen betrachtet und versteht, wie die verschiedenen Elemente auf der Seite zueinander in Beziehung stehen.
In Bezug auf die Gesamtstruktur der Broschüre, in der Sie Ihre Infografik-Elemente platzieren, muss dies ebenfalls sorgfältig abgewogen werden. Wenn Sie sich zu nahe an der Front befinden, riskieren Sie, Ihr Publikum mit zu vielen Fakten und Zahlen auszuschalten. zu weit in die Tiefe der Broschüre und Ihre Leser bemerken es möglicherweise nicht.
Wenn Sie mehrere Infografiken haben, ist es daher sinnvoll, diese in der Broschüre zu platzieren, sofern der Inhalt dies zulässt, und sie optisch hervorzuheben.
MACHEN Behandeln Sie Ihre Infografiken als Features. Machen Sie auf sie aufmerksam, aber lassen Sie dann die Fakten sprechen.
Wie viel ist zu viel?
Es kann verlockend sein, eine Broschüre mit zahlreichen, farbenfrohen und ansprechenden Infografiken zu füllen, aber gibt es eine Grenze für die Anzahl, die Sie verwenden sollten? Die Antwort hängt von der Art der Broschüre ab, die Sie erstellen, wer der Kunde ist, von der beabsichtigten Leserschaft und von der Datenmenge, die kommuniziert werden muss.
Der allgemeine Zweck der Broschüre hilft Ihnen dabei, den Anteil von Daten, Text und Bildern in der Broschüre zu messen. Eine jährliche Broschüre für Unternehmensaktionäre kann beispielsweise einen Finanzabschnitt über die Jahresleistung enthalten, in dem Wachstum und Verbesserungsmöglichkeiten hervorgehoben werden.
Da dies viele komplexe Daten umfasst, sind möglicherweise mehr Infografiken erforderlich. Für einen Schulprospekt sind möglicherweise nur ein oder zwei Seiten erforderlich, die sich auf Ergebnisse, Ranglisten oder Themenbereiche beziehen.
NICHT Bombardieren Sie Ihre Leser mit zu vielen Daten, insbesondere auf aufeinander folgenden Seiten.
Fazit
Hoffentlich hat Ihnen das oben Gesagte einige Ideen gegeben, wie Sie Daten in Ihren Broschüren verwenden sollten - und nicht. Bei guter Verwendung können Infografiken eine Publikation wirklich anheben und sicherstellen, dass Ihre Broschüre nicht nur informativ und zweckmäßig ist, sondern auch ansprechend und schön.
Weitere hilfreiche Tipps zum Entwerfen und Drucken erhalten Sie unter Google+ .
Wörter: Simon Tilbrook
Simon Tilbrook ist der Besitzer von Swallowtail Print, einer Prämie Broschürendruck und Designfirma konzentriert sich darauf, ihren Kunden maximalen Wert zu bieten. Weitere Biografie zu Simon finden Sie hier Hier .
Mochte dies? Lese das!
- Frei Graffiti-Schriftart Auswahl
- Illustrator-Tutorials : tolle Ideen, die Sie heute ausprobieren sollten!
- Frei Photoshop-Aktionen um atemberaubende Effekte zu erzielen
- Der ultimative Leitfaden für die Gestaltung der beste Logos
Haben Sie ein großartiges Beispiel für den Druck und das Design von Broschüren gesehen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!