Anfängerleitfaden zum digitalen Malen mit Photoshop
Es war einmal ein Illustrator, der die beste Stifte , Farben, Pinsel, Werkzeuge, Leinwände, belüfteter Raum, Freizeit und genug von all diesen Dingen, um in einem komplexen Skillset ausreichend geschult zu werden.
Ähnlich wie die digitale Heimaufnahme das Gesicht der Unterhaltung für die YouTube-Generation verändert hat, hat Photoshop alle Werkzeuge eines professionellen Künstlers jedem zugänglich gemacht, der sie in die Hände bekommen kann. Dies geht aus den Hunderten von Photoshop-Ressourcen hervor, die jetzt verfügbar sind, einschließlich Photoshop-Tutorials und Photoshop-Pinsel .
Wenn Sie ein Neuling in der Software sind, finden Sie im Folgenden eine unverzichtbare Anleitung für den Einstieg und den Weg zum Malen wie die Profis…
01. Das Werkzeugfenster
Unsere erste und am häufigsten besuchte Station ist das Werkzeugfenster. Dies sollte standardmäßig auf der linken Seite des Bildschirms geöffnet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, rufen Sie einfach das Dropdown-Menü Fenster oben auf dem Bildschirm auf (in dieser Liste können Sie jedes Fenster ein- oder ausschalten) und klicken Sie auf Extras .
Durch Auswahl eines Werkzeugsymbols wird der Modus geändert, in dem sich der Cursor befindet: Pinsel, Radiergummi, Formen, Auswahl usw. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Symbole, um zusätzliche Optionen anzuzeigen, klicken Sie auf die doppelten Dreiecke oben für zwei Zeilen und ziehen Sie die Leiste aus dem Rahmen, wenn Sie möchten, dass sie frei schwebt.
02. Mischmodi
Das Menü Mischmodi befindet sich im Fenster Ebenen oben, in dem Sperren angezeigt wird (standardmäßig ist der Modus Normal). Erstellen Sie eine neue Ebene über einem Bild, malen Sie darüber und scrollen Sie dann durch die Optionen im Dropdown-Menü.
Bei jeder Auswahl werden die oberen und unteren Ebenen auf unterschiedliche Weise miteinander vermischt. Beim Abdunkeln bleiben beispielsweise nur die Pixel in der oberen Ebene sichtbar, die dunkler als die in den unteren Ebenen sind.
03. Texturen hinzufügen
Im Menü Mischmodi gibt es mehrere Optionen zum Hinzufügen von Texturen. Erkunden Sie Overlay, Hard Light und Soft Light, bei denen die hellsten und dunkelsten Pixel in der Überblendungsebene Vorrang haben und die meisten Mittelwerte durchscheinend bleiben.
Ziehen Sie ein Foto mit einer Textur in Ihre Datei, platzieren Sie es über der Ebene, zu der Sie eine Textur hinzufügen möchten, und schalten Sie den Mischmodus auf Überlagern. Sie können die Ebene dann löschen, um die Textur nur dort zu belassen, wo Sie sie möchten.
04. Ebenenmasken
Ebenenmasken sind eine Methode zur Steuerung der Transluzenz, die nuancierter ist als das einfache Anpassen der Deckkraft einer gesamten Ebene (was Sie mit dem Schieberegler Deckkraft im Ebenenfenster tun können).
Durch Klicken auf das weiße Rechteck mit einem Kreis im Ebenenfenster wird eine Maske auf der ausgewählten Ebene erstellt. Beim Malen mit dunklen Pixeln wird dieser Abschnitt der Ebene durchscheinend, beim Malen mit Weiß wird er wieder undurchsichtig.
05. Auswahlwerkzeuge
In Photoshop können Sie auf verschiedene Weise Teile eines Bildes auswählen, die sich alle im Fenster Extras befinden. Die Werkzeuge für rechteckiges und elliptisches Auswahlrechteck befinden sich oben links: Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um alle Optionen anzuzeigen.
Sobald ein Werkzeug ausgewählt ist, wird durch Ziehen des Cursors in einem Bereich eine Überraschung erzeugt! - rechteckige oder elliptische Auswahl. Jetzt können Sie nur an dieser bestimmten Stelle malen oder löschen. Das Lasso-Werkzeug und seine zusätzlichen Optionen können spezifischere Bereiche auswählen.
Mit dem polygonalen Lasso können Sie die Ränder steuern, indem Sie Verbindungspunkte erstellen, während sich das magnetische Lasso an den geformten Kanten anbringt, die am nächsten sind, wenn Sie den Cursor über die Leinwand ziehen.
06. Freie Transformation
Auf die Option 'Kostenlose Transformation' kann zugegriffen werden, indem Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken. Wenn Sie es verwenden, während ein Bereich ausgewählt ist, wird nur dieser Bereich bearbeitet. Wenn Sie nichts ausgewählt haben, ist die gesamte Ebene betroffen.
Sobald Sie sich im Free Transform-Modus befinden, wird durch erneutes Klicken mit der rechten Maustaste ein neues Menü angezeigt. Die Skalierung ändert die Größe während des gesamten Vorgangs (klicken Sie oben auf das Symbol für die verknüpfte Kette, um die Höhe und Breite relativ zu halten). Der Versatz (zusammen mit Verzerrung und Perspektive, jedoch auf unterschiedliche Weise) verlängert oder verkürzt die Kanten einer Auswahl, und Warp wölbt sich und Beschränken Sie Bereiche, während Sie den Rahmen verschieben.
07. Formwerkzeuge
Dieses einzelne graue Rechteck mit dem weißen Umriss im unteren Drittel des Werkzeugfensters ist das Werkzeug Rechteckige Form. Wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, werden die zusätzlichen Werkzeuge Ellipse, Abgerundetes Rechteck, Polygonal, Linie und Benutzerdefinierte Form angezeigt.
Wenn Sie den Cursor mit einer dieser Optionen ziehen, wird die angegebene Form erstellt. Wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten, bleiben alle Kanten gleich lang. Wenn eine Form erstellt wurde, können Sie mithilfe der Eigenschaftenleiste oben auf dem Bildschirm eine Füllfarbe (dies füllt die gesamte Form aus) oder einen Strich (dies erzeugt eine Linie über dem Rand) auswählen.
08. Text verwenden
Das Textsymbol ist das Großbuchstaben T in der unteren Hälfte des Werkzeugfensters. Wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, können Sie die Ausrichtung ändern. In der Eigenschaftenleiste oben auf dem Bildschirm finden Sie Optionen für Größe, Form, Ausrichtung und Schriftart, mit denen Sie Ihren Text anpassen können.
Auf alle auf Ihrem Computer installierten Schriftarten kann in Photoshop zugegriffen werden, obwohl zu viele Schriftarten das Programm verlangsamen können (was auch ein Nachteil bei zu vielen Pinseln ist).
Text kann mit dem zuvor erwähnten Free Transform-Prozess geändert werden (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene und rastern Sie sie zuerst). Wenn Sie erneut auf das verzerrte T über einer gekrümmten Linie klicken (in der Eigenschaftenleiste erneut), werden einige nützliche voreingestellte Verzerrungsoptionen geöffnet.
09. Schnittmasken
Wenn Sie ein Objekt auf eine transparente Ebene malen, erstellen Sie ein neues darüber, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wählen Sie Schnittmaske erstellen. Wenn Sie jetzt malen, werden Pinselstriche nur dort angezeigt, wo sich Pixel in der darunter liegenden Ebene befinden.
Wenn also ein Teil der unteren Schicht klar ist, funktionieren Ihre Pinsel dort auf der oberen nicht. Dies ist hilfreich, wenn Sie in einem Bereich, den Sie bereits gemalt haben, einige neue Farben ausprobieren möchten, da Sie durch Deaktivieren der Ebenensichtbarkeit zwischen dem neuen und dem Originalbild hin und her wechseln können.
10. Geschichte Staaten
Einer der magischsten Aspekte beim Malen in Photoshop ist die Funktion 'Verlauf'. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf 'Fenster> Verlauf', um eine absteigende Zeitleiste Ihrer vergangenen Aktionen zu öffnen.
Jedes Mal, wenn Sie eine Linie malen, einen Fleck löschen, eine Auswahl treffen oder so ziemlich alles tun, notiert das Verlaufsfenster dies. Wenn Sie oben im Fenster auf das Bild klicken, kehren Sie beim Öffnen vollständig zum ursprünglichen Status der Datei zurück (dies ist leer, wenn es neu ist). Wenn Sie ein Kontrollkästchen links neben einem Verlaufsstatus aktivieren, wird es gespeichert, damit Sie es speichern können kann zurückgehen, wann immer Sie müssen.
Dies ist hilfreich, wenn Sie mit der Entwicklung eines Gemäldes zufrieden sind, aber experimentieren möchten, ohne Angst zu haben, etwas zu ruinieren.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in ImagineFX Zeitschriftenausgabe 114.
So was? Lese das!
- Illustrator-Tutorials : tolle Ideen, die Sie heute ausprobieren sollten!
- Schauen Sie sich diese Sammlung von Top Photoshop-Tutorials
- Entdecken Sie die 5 beste Stifte für Künstler und Designer
- Wie man das richtige wählt Zeichenwerkzeuge
- Lesen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl der besten Foto Editor