Hinter den Kulissen der Designherausforderung von Coca-Cola

Beim Adobe Max 2017 , im Oktober, Adobe und Coca-Cola kündigte eine Design-Zusammenarbeit an genannt Cola x Adobe x You. Als Partner der Olympischen Spiele 2020 in Tokio hat Coca-Cola alle Markenwerte an Kreative auf der ganzen Welt verschenkt und sie gebeten, an einer Design-Herausforderung mit der Adobe Creative Cloud-Software teilzunehmen.
In Zusammenarbeit mit Adobe lud Coca-Cola 15 Kreative ein, um zum Start der Herausforderung bei Adobe Max 2017 beizutragen. Mit Coca-Cola Red Disc, Spencerian Script Coca-Cola-Logo, Contour Bottle-Symbol und Dynamic Ribbon sowie jeweils eigenen Vorstellungen wurde gebeten, Bilder zu erstellen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, wie der Projektstart Gestalt angenommen hat.
'Als ich 2016 an der Adobe Max-Veranstaltung in San Diego teilnahm, bewunderte ich die Größe und Präsenz des Unternehmens in der globalen Kreativgemeinschaft', erklärt James Sommerville, Vice President für Global Design bei der Coca-Cola Company. 'Wir haben Ideen besprochen, wie wir zusammenarbeiten und mit der Design-Community in Kontakt treten können, indem wir die geschätzten Vermögenswerte von Coca-Cola nutzen. Dies hat uns dazu veranlasst, diese Herausforderung zu formulieren.
'Coke x Adobe x You ist eine explorative Designherausforderung vor der Kampagne. Für Coke als globale Marke ist dies eine Gelegenheit, den Puls der Design-Community zu erfassen und zu sehen, was Kreative mit unseren Markenwerten tun können. Die Herausforderung betrifft die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, aber zu diesem Zeitpunkt haben wir unsere globale Kampagne für Tokio 2020 noch nicht formuliert.
'Bei Adobe Max 2017 in Las Vegas haben wir die gesamte Design-Community eingeladen, die Website zu besuchen www.cokexadobexyou.com um mehr über die Herausforderung zu erfahren. Der Auftrag ist einfach, aber die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Wir haben die Elemente auf die Farbpalette der Marke Coca-Cola, die Vermögenswerte von Coca-Cola und die Meinung des Designers beschränkt, wenn er an Coca-Cola, Japan und die Olympischen Spiele denkt. '
Künstler, die ausgewählt wurden, um zu inspirieren und zu führen
'Zunächst haben wir 15 kreative Influencer zur Teilnahme eingeladen, damit wir ihre Bilder beim Start haben, um andere zu inspirieren', sagt Somerville. 'Es war uns wichtig, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die alle Designdisziplinen nutzen, einschließlich 2D, 3D, Bewegung, Illustration, Fotografie und Typografie, um das Ausmaß dieses Auftrags in Bezug auf die Anwendung aufzuzeigen.
' Kouhei Nakama verwendet Bewegungsgrafiken, Vasjen Katro erstellt Stoffgrafiken, Birgit Palma [der das von Tokio inspirierte geometrische Design im Hauptbild entworfen hat] ist ein Schriftdesigner, und Guy Aroch ist zum Beispiel ein Fotograf.
'Jedes der 15 Kreativen hat mit dem gleichen Auftrag und den gleichen Ressourcen gearbeitet, und es war wichtig, dass sie alle mit den gleichen Elementen arbeiteten. Die Olympischen Spiele bringen die Welt durch Sport zusammen, und wir waren der Meinung, dass die Designherausforderung durch Kreativität dasselbe bewirken würde.
'Im Laufe der Jahrzehnte haben viele Künstler, darunter Andy Warhol, Norman Rockwell und Mr. Brainwash, die Coca-Cola-Identität angenommen und ihre einzigartige Perspektive auf unsere Marke vermittelt. Heute mögen die Werkzeuge unterschiedlich sein, aber die Leidenschaft bleibt bestehen, und alle unsere kreativen Influencer waren begeistert, daran teilzunehmen. Diese Arbeit wird ein Moment in der Zeit sein, und sie werden Teil davon sein, und die Arbeit könnte eines Tages in unseren Archiven leben.
'Abgesehen von den Einschränkungen des einfachen Auftrags war es für unsere 15 Designer offen, jeden Ansatz zu wählen. Wir wollten herausfinden, was Einzelpersonen ohne feste Anweisung von mir oder dem Coca-Cola Design-Team schaffen können. Dies ist eine Designherausforderung, keine kommerzielle Kampagne. '
'Zu den bereitgestellten Assets gehören die Coca-Cola Red Disc, das Spencerian Script Coca-Cola-Logo, das Contour Bottle-Symbol und das Dynamic Ribbon. Die einzigen Farben, die für die Herausforderung verwendet werden, sind Coca-Cola-Rot, Schwarz und Weiß.
'Rot ist unser kostbare Farbe und nur wenige Marken kommen so schnell in den Sinn wie Coca-Cola, wenn Sie an Rot denken. Wir hoffen, dass es viele verschiedene Stile in verschiedenen Medien gibt, aber es ist wichtig, einen Faden zu haben, und unser Coca-Cola-Rot ist dieser Faden. '
Die 15 am Kampagnenstart beteiligten Kreativen waren Asjen Katro, Birgit Palma, Kouhei Nakama, Sha'an d'Anthes, Ion Lucin, Frankie Cihi, Guy Aroch, Max Münch, Jati Pratama, Olivia Odiwe, Kei Meguro, Mike Winkelmann, David Tshabalala, Karen Cantuq und Filip Hodas.
Mal sehen, wie drei der Kreativen ihre Entwürfe für den Start der Kampagne gemacht haben.
01. Gif Design
Vasjen Katros Kreationsriffs auf Kreisen und wiederholten Formen. 'Nachdem ich festgestellt hatte, dass die Olympischen Spiele über 16 Tage stattfinden, habe ich beschlossen, für jeden Veranstaltungstag ein anderes Kunstwerk zu schaffen', erklärt er.
„Jeder Tag ist anders und hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, aber auch Ähnlichkeiten. Mein Ansatz war es, all das in eine Reihe verschiedener Bilder zu übersetzen. Wenn Sie sich das letzte Video ansehen, bekommen Sie ein allgemeines Gefühl für diese Unterschiede, aber Sie sehen auch ein Element, das sich nicht ändert, nämlich den Kreis und die Coca-Cola-Identität.
'Ich begann das Kunstwerk in Photoshop vor dem Umzug nach Illustrator um die Illustrationen und Elemente zu erstellen. Jedes Stück wurde in Photoshop zusammengestellt und zusammengeführt. Für das Video habe ich gearbeitet After Effects und exportierte die Datei mit Media Encoder. '
02. Video
Ein Foto gepostet von @kouhei_nakama am 18. Oktober 2017 um 19:46 Uhr PDT
Der Grafiker Kouhei Nakama erklärt, wie er zwei atemberaubende Videos erstellt hat, um andere zu inspirieren: „Auf den ersten Blick schien es recht einfach, Rot, Weiß und einen Kreis zu verwenden, wie in dem Brief gefordert, aber es bestand die Gefahr, dass mein endgültiges Kunstwerk aussehen würde ganz ähnlich wie bei den anderen Kreativen, die die Herausforderung bestehen. Ich habe mich darauf konzentriert, etwas Einfaches zu schaffen, das auch originell war.
'In meinem ersten Video zoomt die Kamera auf Japans Flagge. Ich wollte etwas schaffen, das die Leute für die Olympischen Spiele in Tokio begeistert. Durch die Beschreibung der dynamischen Leistungen des Athleten in der Flagge hoffe ich, dass die Zuschauer dieses Gefühl der Aufregung bekommen.
Ein Foto gepostet von @kouhei_nakama am 25. Oktober 2017 um 01:43 PDT
'Für das Video, in dem Athleten mit dem Coke-Logo gemalt werden, wollte ich 3D verwenden. Sie können nicht das gesamte Logo in einem Frame sehen, aber es wird in der gesamten Sequenz ausgefüllt. Das Logo ist im Standbild unsichtbar, aber im Film sichtbar und dient zur Verbesserung des Logos.
Zuerst habe ich 2D-Materialien und Texturen in Photoshop und Illustrator erstellt. Ich habe sie dann in meine 3D-Software importiert, geändert und das Layout sortiert. Nachdem ich das gerenderte Filmmaterial in After Effects zusammengestellt hatte, habe ich es bearbeitet. Dann habe ich die Dateien mit Media Encoder komprimiert und gepostet.
'Der schwierigste Teil der Herausforderung für mich war die Idee. Ich musste mir etwas Originelles und Anspruchsvolles einfallen lassen, etwas, das die Leute sofort erkennen würden. Ich habe viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, wie die Videos funktionieren würden, bevor ich mit der Produktion des Designs begann. Nachdem ich meine Idee fertiggestellt hatte, verlief der Produktionsprozess ziemlich reibungslos. '
03. Geometrische Kunst
Die Illustratorin Birgit Palma sagt über ihre geometrischen olympischen Kunstwerke oben in diesem Artikel: „Ich war von den Formen der Elemente inspiriert, die uns gegeben wurden, und entschied mich für die wichtigsten - den Kreis, die Flasche Coca-Cola und die Asakusa Kannon - als Symbole, um die Eigenschaften von Tokio zu kommunizieren.
„Diese Formen waren faszinierend und ich entschied mich, ihre Symmetrie als Grundlage für meine Kunstwerke zu verwenden. Ich schrieb einige Ideen auf und als ich eine ausgewählt hatte, begann ich, die verschiedenen Elemente zu komponieren und sie in Illustrator geometrisch zu skizzieren.
'Um mehr Tiefe zu erhalten, habe ich zu Photoshop gewechselt und die Komposition eingefärbt, wobei ich mich auf die Farbbalance des Bildmaterials und auf die Details an den Schnittpunkten und dreieckigen Teilen konzentriert habe.'
Dieser Artikel wurde ursprünglich in Ausgabe 274 von veröffentlicht Computerkunst , das globale Designmagazin, das Ihnen hilft, die täglichen Designherausforderungen mit Einsichten, Ratschlägen und Inspirationen zu lösen. Kaufen Sie hier die Ausgabe 274 oder Abonnieren Sie hier Computer Arts .
Zum Thema passende Artikel: