Die besten 5 Produktions-Tracking-Tools für CG-Künstler
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Masters of CG erstellt, einem Wettbewerb für Kreative in Zusammenarbeit mit HP, Nvidia und 2000 AD. Schauen Sie sich hier die Einträge in der engeren Auswahl an .
An Projektmanagement- und Kalendertools im Internet mangelt es nicht. Die meisten davon sind jedoch nicht besonders nützlich, wenn Sie ein CG-Künstler sind.
Unsere Asset-Verfolgung von 3D-Modellen, Bildsequenzen und Compositing-Projekten ist für viele der einfacheren Tools etwas zu komplex. Dies bedeutet, dass wir uns in vielen Fällen auf einen E-Mail- und Projektordner-basierten Ansatz verlassen. Dies kann jedoch unordentlich werden, insbesondere wenn Sie mit mehreren Künstlern arbeiten, sei es im Studio oder aus der Ferne.
Zum Glück gibt es eine Reihe von Software, mit denen Sie Ihr CG-Projekt problemlos verwalten können, egal ob Sie ein großes Studio oder ein eigenständiger Freiberufler sind. Hier sind unsere fünf derzeit besten Tools auf dem Markt.
01. Ftrack
Ftrack wurde hauptsächlich entwickelt, um die VFX für Spielfilme zu verwalten, von Assets bis hin zu Künstlern. Aber es lässt sich gut skalieren, und so habe ich es für viel kleinere Jobs mit fünf oder sechs Künstlern verwendet.
Mit Ftrack können Produzenten Aufnahmen planen und Künstlern zuweisen und werden benachrichtigt, wenn der Künstler eine Version fertiggestellt hat, die dann über eine webbasierte Oberfläche mit dem Kunden geteilt werden kann.
Ältere Künstler und Supervisoren können den Aufnahmen auch Anweisungen hinzufügen. Dies bedeutet, dass zu Beginn des Tages eines Künstlers klar ist, was er tun muss, und dass er problemlos Dialoge mit anderen im Team erstellen kann, die alle über Ftrack abgewickelt werden.
Kürzlich hat sich Ftrack in Hiero und Nuke von der Gießerei integriert. Sobald Sie die Protokolle kennengelernt haben, wird die Versionierung für alle Mitglieder des VFX-Teams zu einem nahezu schmerzlosen Prozess. Mit einer Reihe von Online- und Launcher-Tools und einem angemessenen Einstiegspreis könnte Ftrack zum Klebstoff für Ihr nächstes VFX- oder CG-Projekt werden.
02. Käfig
Cage ist zwar viel kleiner als Ftrack, aber viel nützlicher, wenn Sie an Standbildern oder eigenständigen Animationen arbeiten. Ich habe es für alles verwendet, vom Logo-Design bis zur Überprüfung von CG-Animationen, um Überprüfungssitzungen mit anderen Teammitgliedern und insbesondere mit Kunden zu verwalten, die es lieben.
Cage verfügt über eines der einfachsten Tools, mit denen Kunden Bereiche eines Designs zur Überprüfung notieren können. Sie haben die Möglichkeit, Designs zu versionieren und von Kunden genehmigen zu lassen. Außerdem können Sie Notizen in den Zeitleisten von Animatics markieren. Bei kleineren Projekten ist Cage schwer zu schlagen.
Mit dem halben Preis von Ftrack und Shotgun ist Cage eine hervorragende Möglichkeit für CG-Künstler, die in verschiedenen Formaten arbeiten, sich über ihre Arbeit auf dem Laufenden zu halten und ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten.
03. Szenen
Mit der Möglichkeit, endgültige Entwurfsskripte zu importieren und Anruflisten zu erstellen, wurde Scenios als vollständiges Aufnahme- und Produktionsverfolgungstool entwickelt. Wenn Sie also an einer integrierten Live-Action und einem VFX-Shooting arbeiten, kann Scenios sowohl Ihr Shooting als auch Ihre Shots verwalten.
Obwohl es nicht so VFX-fokussiert ist wie einige der anderen Tools in dieser Liste, kann die Möglichkeit, Szenen an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen, nicht übersehen werden. Das andere großartige an Scenios ist, dass es für Projekte mit weniger als drei Benutzern kostenlos ist, was es ideal für Studenten und Personen macht, die an persönlichen Projekten arbeiten.
Eine weitere gute Funktion von Scenios ist die Möglichkeit, Ihrem Workflow benutzerdefinierte Apps hinzuzufügen. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über Ihr Projekt und können maßgeschneiderte Funktionen hinzufügen, die für Ihren spezifischen Workflow geeignet sind.
04. Schrotflinte
In vielerlei Hinsicht führen Shotgun und Ftrack dieselbe Aufgabe aus. Der Preis ist ähnlich, und Shotgun hat kürzlich eine Benutzeroberfläche eingeführt, die genauso einfach zu navigieren ist wie der neuere Ftrack. Der Hauptunterschied liegt jedoch in Shotguns neuer Reihe dedizierter Apps für mobile Geräte sowie Anwendungen für Ihren Desktop.
Angesichts der Tatsache, dass viele in der Branche chirurgisch an ihr iPad oder iPhone gebunden zu sein scheinen, sollte dieser Vorteil nicht abgelehnt werden. Beachten Sie neben den Projektmanagement-Tools auch die robuste Suite von Überprüfungs- und Starttools von Shotgun.
Während es vielleicht der alte Mann auf dem Block ist, könnte Shotgun die Lösung sein, nach der Sie suchen. Das Wichtigste im Vergleich zu Ftrack ist die nativere Integration in Apps wie Photoshop, die Autodesk-Suite von 3D-Apps, Nuke, Hiero, Houdini Tweak RV und jetzt Mari. Dies erleichtert die Integration der Eigenheiten Ihres Künstlers in eine Preste-Workflow-Pipeline.
05. Google Dokumente
Eine der nützlichsten Toolsets für das Produktionsmanagement, die ich für die Arbeit mit Kunden und intern mit Künstlern und Produzenten gefunden habe, war Google Text & Tabellen.
Wenn Sie Google für Ihre E-Mails und Kalender verwenden, ist es zunächst ein Kinderspiel, eine Google Text & Tabellen-Tabelle zu integrieren, die Teammitgliedern und Kunden zur Verfügung gestellt werden kann, um den Überblick über das Projekt zu behalten.
Die wahre Killer-Funktion von Google Text & Tabellen sind jedoch die Tools für die Zusammenarbeit. Mit der kürzlich erfolgten Vergrößerung der Kapazität von Google Drive auf 1 TB für 9,99 USD pro Monat bietet Google eine hervorragende und kostengünstige Möglichkeit, Dateien und Teammitglieder mit einem Workflow zu synchronisieren, den Sie für Ihre eigenen Anforderungen erstellt haben.
Wenn Sie Google Text & Tabellen für einen professionellen Job verwenden möchten, wenden Sie sich zunächst an den Kunden. Aufgrund der Datenschutzrichtlinien von Google ist es möglicherweise nicht für alle Arten von Arbeiten geeignet.
Fazit
Nach meiner Erfahrung ist es beim Tooling für ein neues Projekt besser, sich für Ihr Projekt-Asset zu entscheiden und den Workflow zu verfolgen, bevor Sie sich für Ihre kreativen Apps entscheiden, da dies später auf dem Projektpfad so viel Kummer ersparen kann.
Die hier aufgeführte Software bietet möglicherweise dedizierte Workflows für CG-Projekte. Gehen Sie jedoch nicht unbedingt davon aus, dass eine dieser Lösungen für Sie geeignet ist. Alle werden mit kostenlosen Testversionen geliefert. Führen Sie also jeweils ein Demo-Projekt durch, um zu sehen, ob es für Sie funktioniert. Wenn Sie eine finden, die Ihnen gefällt, können nur wenige bessere Investitionen getätigt werden, da ein gut geführtes Projekt für alle Beteiligten erfolgreich ist.
Wörter: Mike Griggs
Mike Griggs ist freiberuflicher 3D-, VFX-, Mograph-Künstler und technischer Redakteur. Er kann auf gefunden werden Twitter , Facebook und seine Arbeit kann bei gesehen werden http://www.creativebloke.com