Beste Code-Editoren 2020: Ihr Leitfaden zu den Top-Optionen

Seite 3 von 3: So wählen Sie den richtigen Code-Editor

Was ist ein Code-Editor?

Code-Editoren sind das A und O vieler Entwickler, Designer und sogar Autoren. Komplexe integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) sind häufig zu aufgebläht und zu schwer für kleinere Aufgaben, z. B. die Arbeit an einem einzelnen Projekt oder einer einzelnen Datei. Auf der anderen Seite sind grundlegende Texteditoren wie Notepad unter Windows oder TextEdit unter MacOS für die Bearbeitung von Code nicht ausreichend - zu viele erforderliche Funktionen fehlen, was die Codebearbeitung umständlich macht.

Der vorläufige Softwaretyp ist der Code-Editor. Sie glänzen genau bei dieser Aufgabe, bearbeiten einzelne Dateien oder einzelne Projekte und verwalten den Inhalt eines Ordners. Entscheidend ist, dass selbst die langsamsten Hauptcode-Editoren immer noch viel schneller und reaktionsschneller sind als der Umgang mit einer vollwertigen IDE.

beste Code-Editoren: Laptop-Bildschirm



Code-Editoren befinden sich in Bezug auf die Funktionen zwischen IDEs und Text-Editoren

Früher waren die Code-Editoren auf jedem Betriebssystem sehr unterschiedlich, aber viele der Editoren in dieser Liste sind plattformübergreifend und sorgen dafür, dass die Erfahrungen auf verschiedenen Betriebssystemen sehr ähnlich sind. Auf diese Weise können Programmierer zwischen Arbeits- und Personalcomputern oder sogar gemeinsam genutzten Geräten wechseln und trotzdem Dinge erledigen, ohne sich an eine andere Umgebung anpassen zu müssen.

Darüber hinaus kann das Verhalten vieler Code-Editoren hier über Konfigurationsoptionsdateien geändert werden (z. B. Festlegen von Registerkartenlängen, Zeilenlängen und Zeilenumbrüchen, automatische Vervollständigung, Syntaxhervorhebung usw.). Diese Fähigkeit, das Erscheinungsbild und Verhalten des Programms zu bestimmen, ermöglicht es dem Programmierer, den Nutzen der Software zu maximieren, während die Standardeinstellungen einem Gelegenheitsbenutzer ein angenehmes und nützliches 'Out-of-Box' -Erlebnis ermöglichen.

Wie wählt man einen Code-Editor aus?

Die Auswahl eines Code-Editors kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Das Wichtigste ist vielleicht, dass Sie wissen, was Sie brauchen. Welche Funktionen sind für Sie am wichtigsten? Tastatürkürzel? Aussehen? Geschwindigkeit? Stabilität? Plattformübergreifende Erfahrung? Open Source? Optionen zur Hervorhebung der Syntax?

Überlegen Sie, was Ihr Editor für Sie tun soll. Mögen Sie die automatische Vervollständigung von Funktionsnamen oder das automatische Schließen von Klammern oder Tags? Oder finden Sie diese Dinge frustrierend? Legen Sie großen Wert darauf, das Farbschema Ihrer Benutzeroberfläche häufig und einfach zu ändern, oder sind Sie ein großer Fan eines einfachen Hell- oder Dunkelmodus? Möchten Sie Git-Operationen direkt von Ihrem Editor aus ausführen?

Die Liste der möglichen Funktionen ist endlos. Finden Sie heraus, welche für Sie am wichtigsten sind

Die Liste der möglichen Funktionen ist endlos, und nur Sie können sagen, welche für Sie am wichtigsten sind. Was macht Sie komfortabler, effizienter und produktiver? Entscheiden Sie sich für Ihre Prioritäten, schauen Sie sich um und finden Sie die Editor-Software, die alle Kästchen ankreuzt.

Ein weiterer wichtiger Hinweis zur Auswahl eines Code-Editors ist, dass Sie Zeit haben, sich in die Software zu investieren. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die verfügbaren Einstellungen, Plugins oder anderen Erweiterungen durchzusehen. Finden Sie heraus, welche Dinge Sie ändern oder einrichten können, um sicherzustellen, dass die Erfahrung so gut wie möglich für Sie ist. Wenn Sie Ihren Editor an Ihre Bedürfnisse anpassen und einige Zeit damit verbringen, erhalten Sie einen echten Eindruck davon, ob es Ihnen gefällt oder nicht.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Netz , das Magazin für Webdesigner und Entwickler.

Weiterlesen:

Aktuelle Seite: So wählen Sie den richtigen Code-Editor

Vorherige Seite Weitere Code-Editoren zum Ausprobieren