Die besten neuen Typografiebücher von 2019
Machen Sie es mit Adobe Stock> Entdecken Sie kostenlose Vorlagen
Typografieressourcen online, nicht zuletzt auf dieser Seite (siehe unsere Registerkarte Typografie um die gesamte Artikelpalette zu sehen).Wenn Sie Ihre Typografie ernst nehmen, gibt es nichts Schöneres als ein gutes Buch, das von einer maßgeblichen Quelle nach den höchsten Standards recherchiert und geschrieben wurde. Und in einer schnelllebigen, zunehmend digitalen Welt ist es hilfreich, wenn sie auch auf dem neuesten Stand sind.
In diesem Sinne haben wir die besten Typografie-Bücher zusammengestellt, die dieses Jahr bisher veröffentlicht wurden. Alle sind gut geschrieben und wunderschön gestaltet. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein echter Veteran sind, hier finden Sie bestimmt etwas, das Ihnen gefällt.
01. Typografie: Eine sehr kurze Einführung von Paul Luna
Neu in der Disziplin? Dann Typografie: Eine sehr kurze Einführung ist ein großartiger Ort, um zu beginnen.
Der Autor Paul Luna, Professor an der University of Reading, untersucht zunächst, woher die heute verwendeten Buchstaben stammen und welche Prinzipien ihrer Gestaltung zugrunde liegen.
Er geht weiter auf Themen wie Layout, Lesbarkeit und Bildsprache ein. die Unterschiede zwischen Schriftdesign für Druck und Bildschirm; das Verhältnis zwischen Kunst und Typografie; und die Gründe, warum wichtige typografische Entscheidungen getroffen werden.
Nützlicherweise bietet er viele Beispiele aus der Praxis, um seine Punkte klar zu machen. Im Kapitel „Präsentationssprache“ nutzt er beispielsweise die Versandprognose als Beispiel dafür, wie verschiedene typografische Präsentationen einen Text verbessern und verschiedene Arten des Lesens ermöglichen können.
Insgesamt bietet dieses 176-seitige Taschenbuch einen umfassenden und gründlichen Zugang zur Kunst und Wissenschaft der Typografie und ist so geschrieben, dass der normale Mensch leicht folgen kann. Ein großartiger Kauf für Typografie-Anfänger.
02. Das Designer's Dictionary of Type von Sean Adams
Der einzige zweimalige nationale Präsident in der Geschichte von AIGA, Designer und Pädagoge Sean Adams, erzielte 2017 mit seinem Designer's Dictionary of Colour einen großen Erfolg. Jetzt kommt sein Follow-up, Das Wörterbuch des Designers und es ist genauso farbenfroh, benutzerfreundlich und aufschlussreich.
Das 256-seitige Hardcover konzentriert sich auf 48 gängige Schriftarten, von klassischen Schriftarten wie Garamond und Helvetica bis hin zu modernen digitalen Schriftarten wie OCR-A und Keedy Sans. Adams taucht tief in die einzelnen Bereiche ein, beschreibt ihre Geschichte, analysiert ihre Stilmerkmale und untersucht, wofür sie am besten geeignet sind. Viele Beispiele für Augenweiden (hauptsächlich aus der Welt des Drucks) sind überall verteilt.
Kurz gesagt, dies ist ein ausgezeichneter Leitfaden für jeden Designer und besonders nützlich für Studenten, die ein Verständnis für die Kunst, Praxis und Geschichte der Typografie erlangen möchten.
03. Das große Buch der Schriftkombinationen: Hunderte von Ideen für die Paarung von Schriftarten für Grafikdesign- und Typografie-Enthusiasten von Douglas N Bonneville
Wenn Sie ein neues Design starten, ist es selbstverständlich, nach denselben bewährten Schriftpaarungen zu greifen, von denen Sie wissen, dass sie funktionieren. Aber das wird Ihnen kaum helfen, an einen einzigartigen und originellen Ort zu gelangen. Warum also nicht durchblättern? Das große Buch der Schriftkombinationen , das Hunderte von Schriftkombinationen enthält, die Sie wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen hätten, um eine neue Perspektive zu erhalten?
Das Beste ist, dass die meisten Schriften in diesem 370-seitigen Hardcover wahrscheinlich diejenigen sind, die Sie bereits besitzen. Grundsätzlich hat der Autor Douglas Bonneville, ein Grafikdesigner und -entwickler, die beliebtesten Schriftarten recherchiert und untereinander kombiniert, um über 350 Schriftpaarungen zu erhalten. Er beschreibt das Buch wie folgt: „Ein Skizzenbuch mit einigen Ideen, die für Sie ausgefüllt wurden; Das letzte Meisterwerk liegt bei Ihnen. “
04. Typografie-Grundlagen überarbeitet und aktualisiert: 100 Entwurfsprinzipien für die Arbeit mit Schrift von Ina Saltz
Eine beliebte Referenz für Designer seit 2009, Typografie-Grundlagen wurde anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums komplett aktualisiert und mit aktualisiertem Text, neuen Grafiken und neuen Fotos versehen. Die Mission des Buches bleibt jedoch dieselbe: die komplexen Fragen im Zusammenhang mit dem effektiven Einsatz von Typografie zu destillieren, zu organisieren und zu unterteilen.
Dieses 208-seitige Taschenbuch wurde von Ina Saltz, Art Director und ehemaliger Professor für Design, in einem zugänglichen Stil verfasst und ist in vier Abschnitte unterteilt: Der Brief, das Wort, der Absatz und die Seite. Und wie bei allen guten Nachschlagewerken ist es einfach, ein- und auszusteigen. Sie müssen es nicht von Anfang bis Ende lesen.
Die 100 Prinzipien decken eine Reihe praktischer Fragen rund um das Entwerfen mit Schrift ab und werden jeweils von gut aussehenden visuellen Beispielen begleitet, die aus internationalen Büchern, Magazinen, Postern und vielem mehr stammen.
05. Jan Tschichold und die neue Typografie: Grafikdesign zwischen den Weltkriegen, von Paul Stirton
Um Typografie wirklich zu verstehen, muss man ihre Geschichte verstehen. Und Jan Tschichold und die neue Typografie wird sicherlich Ihr Wissen über eine entscheidende Zeit erweitern.
In diesem 272-seitigen Taschenbuch bietet der Autor Paul Stirton, außerordentlicher Professor für moderne europäische Designgeschichte, einen faszinierenden Bericht über das Leben und Werk des legendären Designers Jan Tschichold und seine Rolle bei der Schaffung des modernen Grafikdesigns in Weimar.
Unterwegs analysiert Stirton seine Sammlungen, darunter Illustrationen, Anzeigen und Magazine sowie Bücher bekannter Persönlichkeiten wie Kurt Schwitters, El Lissitzky, Aleksandr Rodchenko und László Moholy-Nagy sowie anderer weniger bekannter Künstler-Designer .
Und wie der Titel schon sagt, liegt ein starker Fokus auf der Neuen Typografie, einer breit angelegten Bewegung in Mitteleuropa, in der Tschichold eine entscheidende Rolle spielte und ihre Theorie und Praxis in seinem Buch Die Neue Typografie von 1928 dokumentierte, das immer noch als wegweisend gilt Text.
Unabhängig davon, ob Sie mit der historischen Zeit und ihren ikonischen Designfiguren vertraut sind oder nicht, dieses brillant recherchierte und ansprechende Buch wird Sie von Anfang an begeistern.