Die größten 3D-Filme des Jahres 2017 und was sie uns beibringen
Seien wir ehrlich, die größte 3D-Filme des Jahres 2017 werden niemals subtilste sein. Die investierten Millionen Dollar zurückzugewinnen bedeutet, ein breites globales Publikum durch spektakuläre visuelle Effekte und wirkungsvolle Aktionen anzusprechen.
Aber viele 3D-Filme sind in vielerlei Hinsicht überraschend raffiniert und können Designern aus anderen Disziplinen ein oder zwei Dinge beibringen.
In diesem Beitrag sehen wir uns fünf der größten 3D-Filme des Jahres an und diskutieren die fünf Lektionen, die Posterdesigner, Logodesigner, Künstler, 3D-Künstler und VFX-Spezialisten lernen können.
01. Logan: Wie man ein Poster macht
Nach der Gegenreaktion, die das Spider-Man: Homecoming-Poster erhielt, fragten wir im Juni: „ Befinden sich Filmplakate in einer Designkrise? 'Aber wenn Sie genau wissen möchten, wie man ein Filmplakatdesign erstellt, finden Sie hier ein gutes Beispiel.
Logan wurde im März veröffentlicht und war ein X-Men-Film wie kein anderer X-Men-Film. Dieser Film ist weniger ein Standard-Superhelden-Fan als ein Western. Er ist intensiv, grobkörnig und grafisch gewalttätig und für kleine Kinder völlig ungeeignet.
Mit einer reiferen Geschichte, die sich an ein reiferes Publikum richtete, war es passend, dass dieses Plakat von Dave Rapoza denn die IMAX-Vorführungen gehen auf eine frühere Ära zurück klassische Filmplakate . Und die Reaktion der Design-Community war überwältigend positiv. wie wir berichtet haben .
Okay, dieses Filmplakat ist absichtlich retro. Aber mit so vielen Filmplakaten des 21. Jahrhunderts, die wie hastig und amateurhaft zerschlagene Photoshop-Verbundwerkstoffe aussehen (Sie werden einige typische finden Beispiele für das Schlimmste auf Games Radar ), eine Rückkehr zu den epischen, charaktervollen, malerischen Plakaten der 1970er und 1980er Jahre wäre unserer Meinung nach keine schlechte Sache.
Lektion gelernt: Wenn es um Plakatgestaltung geht, geht es beim Blick in die Vergangenheit nicht nur darum, wissend und ironisch zu sein. Es geht darum zu verstehen, warum die Klassiker funktionieren, und sich auf dieselben Prinzipien zu stützen, um etwas Schönes und Verführerisches zu schaffen.
02. Guardians of the Galaxy Vol 2: Wie man ein Logo macht
Es gab eine Zeit, in der es nur Leser von Creative Bloq und der Brandneu Blog, die von der Veröffentlichung eines neuen Logos begeistert waren. Wie sich die Zeiten geändert haben. Heutzutage werden neue Filmlogos bei Veranstaltungen wie der Comic-Con und der Massenberichterstattung in der Mainstream-Presse schillernd vorgestellt.
Infolgedessen verbessern möglicherweise einige Filmstudios ihre Spiele in Bezug auf das Logo-Design. Wir sind sicher, dass dieses Logo für die Fortsetzung von Guardians of the Galaxy 2017 den Sweet Spot trifft.
Mit diesem skurrilen Franchise, das sich fest auf die Nostalgie der 1980er Jahre und das Gefühl von anarchischem Spaß konzentriert, hat Marvel sich klugerweise von seiner Standard-Silber-Rot-Herangehensweise an Superhelden-Logos entfernt und etwas viel Originelleres und Verlockenderes produziert.
Es kombiniert kunstvoll eine Mischung aus verschiedenen Farben und Ansätzen, um etwas zu schaffen, das sowohl chaotisch als auch chaotisch und dennoch lustig und ansprechend ist ... ähnlich wie die Charaktere und Handlungsstränge der Filme selbst.
Lektion gelernt: Ein Logo, das die Besonderheiten eines Films zum Ausdruck bringt, verkauft ihn weitaus erfolgreicher als ein allgemeiner und vorhersehbarer Ansatz. Sehen Sie unsere 7 wichtige typografische Trends in Marvel-Filmlogos Artikel für weitere Tipps zum Marvel-Logo.
03. Alien Covenant: Wie man Kunst im Film macht
Die meisten Filmkonzeptzeichnungen werden als Grundlage für die Sets, Kostüme, Umgebungen usw. verwendet. Für den neuesten Film der Alien-Reihe wurde Dane Hallett jedoch gebeten, Kunst zu schaffen, die tatsächlich im Film erscheint.
Das liegt daran, dass Michael Fassbenders Charakter David in der Geschichte Naturstudien über außerirdische Wildtiere zeichnet. Also wurden Hallett und sein Kollege Matt Hatton gebeten, 'die Hand Davids' zu werden ... und Regisseur Ridley Scott überließ sie so ziemlich ihren eigenen Geräten.
'Wir haben gerade die Leine losgelassen', schwärmt Hallett. 'Es war fantastisch; Ich hatte seit Mad Max nicht mehr so viel Spaß. Wir haben die Sprache verstanden und es war an der Leine, gehen Sie beserk, zeichnen Sie so viel Sie können. Ich denke, es waren neun Monate in Folge, wir hatten keinen freien Tag. Es ging von 30 fertigen Zeichnungen auf etwa 600. “
Die Arbeit, die die beiden geschaffen haben, ist ziemlich erstaunlich: Sie können mehr von der Arbeit von Hallet sehen Hier und Hatton Hier . Sie können auch unser vollständiges Interview mit ihnen und ihrem Alien: Covenant-Künstler Wayne Haag in lesen Ausgabe 151 von ImagineFX .
Lektion gelernt: Wenn Künstler eine echte Leidenschaft für ein Projekt haben, kann es zu einer produktiven Lawine atemberaubender Kunst führen, ihnen freie Hand zu lassen.
04. Spider-Man: Heimkehr: Wie man CG glaubwürdig macht
Eine häufige Beschwerde über 3D-Filme lautet: „Es gab zu viel CG“. Aber fast alles, was wir heutzutage sehen, verwendet CG. Was die Zuschauer wirklich meinen, ist, dass es zu viel nicht überzeugendes CG gab, das ihre Aufhebung des Unglaubens beeinträchtigte. Es mag unmöglich erscheinen, Spezialeffekte in einem Superheldenfilm „realistisch“ erscheinen zu lassen, aber genau das hat sich der Regisseur von Spider-Man: Homecoming, Jon Watts, vorgenommen.
Um dieses Ziel zu erreichen, mussten die wichtigsten VFX-Anbieter, darunter auch, viel Liebe zum Detail zeigen Sony Picture Imageworks und Digitale Domain . Es ergab sich aber auch aus der starken Nutzung praktischer Effekte bei großen Versatzstücken. Für die Szene, in der sich die Fähre in zwei Teile teilt, verwendeten die Filmemacher beispielsweise eine Kombination aus einem großen Set, das sich in zwei Hälften teilt, und der eigentlichen Fähre in New York.
Weitere Informationen zu den CG-Geheimnissen des Films finden Sie in unserem Artikel Die CG-Geheimnisse von Spider-Man: Heimkehr .
Lektion gelernt: Verwenden Sie CG nur, wenn Sie es unbedingt müssen. Je mehr praktisches Filmmaterial Sie in der Kamera aufnehmen können, desto überzeugender und überzeugender wird Ihr Geschichtenerzählen für das Publikum.
05. Transformers: The Last Knight: Wie man eine überzeugende Welt schafft
Wenn Sie sich einen Transformers-Film von Michael Bay ansehen, wissen Sie genau, was Sie bekommen: eine Menge hochoktaniger, rasanter und häufig lächerlicher Action. Aber selbst wenn es nicht Ihre Tasse Tee ist, können Sie ein Franchise, das fast eine Milliarde Dollar pro Film generiert, nicht als unbegründet abtun. Diese CG-betriebenen Blockbuster haben ein unglaubliches handwerkliches Niveau, und ein Teil davon liegt in der erstaunlichen Anstrengung, die unternommen wurde, um überzeugende, glaubwürdige Welten zu erschaffen.
Für das Neueste in der Serie brachte Bay WETTER Um Cybertron, den Planeten der Transformers, zu erschaffen, und wie David Fogler, stellvertretender VFX-Supervisor, dem 3D World-Magazin sagte, haben sie sich nicht beeilt. „Wir haben uns gefragt: Wie soll es aussehen? Wie soll es sich verhalten? ' er erklärt. 'Wir haben anderthalb Jahre damit verbracht, herauszufinden, wie es aussehen sollte, und das ist keine Übertreibung.'
Obwohl es für das Team „entmutigend komplex“ war, Zeit damit zu verbringen, das Design und die Physik dieser imaginären Welt zu detaillieren und zu modellieren, haben sich ihre Bemühungen sicherlich gelohnt, sowohl in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Umwelt selbst als auch in Bezug auf die überzeugende Art und Weise, wie die Szenen der Zerstörung aussehen Platz am Ende des Films.
Weitere Informationen darüber, wie ILM Cybertron erstellt hat, finden Sie in unserem Interview: Hinter den Kulissen von Transformers VFX .
Lektion gelernt: Das Erschaffen einer völlig neuen Welt von Grund auf kann nicht beschleunigt werden. Es erfordert Zeit, Mühe und die Bereitschaft, mit der Komplexität umzugehen, ganz zu schweigen von der Entwicklung eines technischen Setups, das all diese Daten effizient verarbeiten kann.