Erobern Sie die Bleistiftzeichnung in 6 einfachen Schritten
Der bescheidene Bleistift ist ein allgegenwärtiges und vielseitiges Zeichenwerkzeug und wird in den heutigen technikorientierten Welten manchmal massiv unterschätzt. Um das Beste daraus zu machen, gibt es einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Stiften, die wir hier behandeln werden, gefolgt von einer Einführung in die grundlegendste Einheit der Zeichnungslinie. Wir haben auch zwei Übungen, mit denen Sie bessere Linien erstellen können.
Also, ob du nur lernst wie man zeichnet Wenn Sie ein erfahrener Profi sind, bieten diese Tipps eine solide Grundlage für Anfänger und einige nützliche Erinnerungen für erfahrene Künstler.
Weitere Ratschläge finden Sie in unserem Artikel Bleistiftzeichnungstechniken . Und wenn Sie mehr Werkzeuge benötigen, sehen Sie sich unsere an beste Stifte Einkaufsführer.
01. Wählen Sie den richtigen Stift
2B oder nicht 2B? Wenn Sie die richtige Bleistiftsorte für Ihre Zeichnung auswählen, können Sie die bestmögliche Skizze erstellen. Graphitstifte sind in einer Härteskala von 9H (hart, blass) bis 9B (weich, dunkel) erhältlich, wobei HB und F in der Mitte des Bereichs liegen.
Typischerweise sind die H-Noten für das technische Zeichnen geeignet, während die B-Noten ideale Zeichenstifte sind. Beginnen Sie mit einem 2B- oder 3B-Stift für die Übungen in diesem Artikel.
02. Schärfen Sie Ihren Bleistift
Einige Zeichnungen erfordern eine feine, scharfe Spitze, um eine scharfe Linie festzunageln, andere eine breite, flache Seite der Bleistiftmine, um den Ton zu blockieren. Manchmal kann ein stumpfer Punkt Ihren Zwecken dienen.
Was auch immer Sie bevorzugen, stellen Sie sicher, dass Sie immer einen Anspitzer zur Hand haben. Wenn Sie einen normalen Handschärfer verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser scharf ist und dass Sie mehrere dabei haben, wenn Sie zum Zeichnen ausgehen. Ein am Schreibtisch montierter Spiralspitzer hält viel länger und schleift den Bleistift normalerweise an einer längeren Stelle. Wenn Sie ein Bastelmesser verwenden, schneiden Sie es immer von Ihrem Körper ab.
03. Holen Sie sich den richtigen Bleistiftgriff
Anders Bleistift hält sind für verschiedene Markierungen geeignet, experimentieren Sie mit verschiedenen Möglichkeiten, Ihren Bleistift beim Zeichnen zu greifen, und erarbeiten Sie ideale Griffe für verschiedene Methoden der Markierungsherstellung. Es ist wichtig zu überlegen, wo Sie Ihre Spuren hinterlassen - Finger, Handgelenk oder Schulter?
04. Betrachten Sie Ihre Zeilen
Die Art der Markierung, die Sie machen, beeinflusst das Gefühl und das Aussehen einer Bleistiftzeichnung erheblich. Wenn Sie eine Markierung machen, denken Sie über die Geschwindigkeit nach, mit der Sie sie machen. Denken Sie auch an das Gewicht, das Sie in den Strich setzen - eine dicke Linie ist dunkel und eindeutig; Eine leicht gezeichnete Linie ist blass und explorativ.
Vermeiden Sie zu Beginn unsichere, federleichte Flecken. Hier sind zwei Übungen (Schritte 5 und 6), die Ihnen beim Erkunden der Linie helfen sollen. Sie können auf jedes Thema angewendet werden und eignen sich für alle Niveaus.
05. Übe das Zeichnen von Blindkonturen
Die erste Übung - blindes Konturzeichnen - ist eine übliche, spielerische Übung, die Ihnen hilft, unbewusst zu zeichnen und mutige Zeichen zu setzen, ohne sich über das Ergebnis Gedanken zu machen.
Stellen Sie ein Motiv vor sich auf und richten Sie Ihr Auge darauf, indem Sie Ihren Bleistift auf Ihr Papier legen. Verfolgen Sie Ihr Auge um Ihr Motiv, ohne auf das Papier zu schauen, und folgen Sie dabei den Kanten und Konturen. Lassen Sie dabei Ihren Bleistift dieselbe Reise auf dem Papier verfolgen.
Zeichnen Sie in einer einzigen, ununterbrochenen Linie und schauen Sie nicht auf die Zeichnung zurück, bis Sie fertig sind - sie wird seltsam und falsch proportioniert aussehen, soll es sein! Wiederholen Sie die Übung regelmäßig zum Aufwärmen, damit Ihre Hand mit Ihrem Auge zusammenarbeitet.
06. Versuchen Sie es mit einer kontinuierlichen Strichzeichnung
Diese zweite Übung ist eine Weiterentwicklung der Blindkonturzeichnung und beinhaltet dieselbe durchgehende, ununterbrochene Linie. Bewegen Sie diesmal beim Zeichnen Ihren Blick regelmäßig auf die Seite, während Ihre Linie die Kontur Ihres Motivs untersucht.
Beginnen Sie mit einer leichten, verspielten Linie. Wenn Sie sich der beobachteten Formen sicherer fühlen, legen Sie mehr Gewicht auf Ihre Marke und streben Sie eine Vielzahl von Strichstärken im gesamten Bild an. Streben Sie nicht nach einer genau genauen Proportion, sondern nach einem ehrlichen Prozess des Sehens und Markierens, ohne die Zeichnung zu überdenken.
Zum Thema passende Artikel:
- 20 phänomenal realistische Bleistiftzeichnungen
- Wie zeichnet man einen Hund?
- Zeichnen Sie Muskelgruppen in 5 Schritten