Erstellen Sie einen Kalender 2017 in nur 10 Schritten

Auch mit Hilfe von InDesign-Tutorials Das Erstellen eines Kalenders in InDesign kann sehr zeitaufwändig sein, da Ihre Daten ständig mit Querverweisen versehen werden müssen, um sicherzustellen, dass sie richtig sind. Aber es muss nicht so sein: Scott Selberg hat ein großartiges Stück JavaScript erstellt, das mit InDesign kompatibel ist und automatisch grundlegende Kalenderdesigns für Sie erstellt.
Mit diesem Skript können Sie die Möglichkeit beseitigen, dass Ihre Tage und Daten falsch sind, und eine Reihe verschiedener Urlaubsoptionen hinzufügen. In diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie Sie mit Selbergs Skript einen Kalender erstellen, und Sie anschließend durch die Bearbeitung von einem gitterbasierten Format in ein Listenformat führen.
Das erste, was Sie tun müssen, ist Laden Sie das Skript herunter Befolgen Sie die Anweisungen im Ordner README, um sie zu Ihren Skriptdateien in InDesign hinzuzufügen. (Vergessen Sie nicht, eine Spende zu machen.) Jetzt erstellen wir einen Kalender ...
01. Wählen Sie den Kalender-Assistenten
Öffnen Sie ein neues Dokument in InDesign CS5 oder höher. Ich arbeite mit einer A3-Seite mit einem fünfspaltigen Raster, einer 10-mm-Rinne, 15-mm-Rändern und der Option 'Gegenüberliegende Seiten' wurde deaktiviert. Öffnen Sie Ihr Skriptfenster (Fenster> Dienstprogramme> Skripte oder Cmd / Ctrl + Opt / Atl + F11 ). Öffnen Sie den Ordner 'Kalenderassistent' und doppelklicken Sie auf 'calendarWizard.js', um das Dialogfeld zu öffnen.
02. Richten Sie Ihren Kalender ein
Das Dialogfeld Kalenderassistent bietet verschiedene Optionen zum Erstellen und Gestalten Ihres Kalenders. Ich werde meine ganz einfach halten, da ich vorhabe, sie aus einem Raster in ein Listenformat zu bearbeiten. Wählen Sie aus den Dropdown-Menüs den ersten und den letzten Monat aus, den Sie für Ihren Kalender wünschen. Im Dropdown-Menü 'Arbeitswoche zählen auf' habe ich 'Erste volle Woche' ausgewählt. Deaktivieren Sie das Feld 'Textebene hinzufügen' und wählen Sie für 'Seite' die Option 'Aktuelles Dokument', wobei 'Kalender pro Seite' auf 1 gesetzt ist. Klicken Sie nun auf 'OK'.
03. Passen Sie Stilelemente an
Sie werden sehen, dass der Kalender-Assistent automatisch eine Seite für jeden Monat des Jahres erstellt hat. Außerdem werden automatisch Absatzstile erstellt, wodurch das Bearbeiten von Textstilen sehr einfach ist. Öffnen Sie 'Optionen für Absatzstile' (Fenster> Typ und Tabellen> Absatz) und doppelklicken Sie auf den Stil cal_base, um das Dialogfeld zu öffnen.
Wählen Sie im Menü links die Option 'Grundlegende Zeichenformate' und im Dropdown-Menü Ihre Schriftfamilie aus. Durch Bearbeiten des Absatzstils cal_base wird die Schriftart geändert, die für den gesamten Text in Ihrem Kalender verwendet wird. Passen Sie Ihren Kalender weiter an, bearbeiten Sie die Schriftgröße und -farbe und richten Sie den gesamten verbleibenden Text aus.
04. Bearbeiten Sie den Text
Ich habe beschlossen, meinen Kalender so anzupassen, dass er in einem Listenformat funktioniert. Als erstes müssen Sie jedem Datum in der Tabelle den richtigen Wochentag hinzufügen, da diese nicht mehr in einem Spaltenformat angezeigt werden. Dazu müssen Sie den Text über den Story-Editor bearbeiten. Um es zu öffnen, wählen Sie das Textwerkzeug und klicken Sie auf den Kalendertext. Wählen Sie dann im Menü Bearbeiten die Option Im Story-Editor bearbeiten ( Cmd / Ctrl + Y. ).
05. Nach Spalten anordnen
Strg + Klick Klicken Sie im Rastersymbol in der oberen linken Ecke des Story-Editors auf 'Nach Spalten anordnen'. Dies erleichtert das Hinzufügen des richtigen Tages zum richtigen Datum erheblich, da der Tag über den relevanten Daten angezeigt wird. Um den angewendeten Absatzstil beizubehalten, kopieren Sie den Tag und fügen Sie ihn neben den relevanten Daten ein.
- Illustrator-Tutorials : tolle Ideen, die Sie heute ausprobieren sollten!
06. Wechseln Sie zu einer einspaltigen Tabelle
Verwenden Sie das Typ-Werkzeug, um das Format von einer mehrspaltigen Tabelle in eine einspaltige Tabelle zu ändern. Wählen Sie im Menü 'Tabelle' die Option 'Tabelle in Text konvertieren', öffnen Sie das Dropdown-Menü 'Spaltentrennzeichen', wählen Sie 'Absatz' und klicken Sie auf 'OK'. Der Text wird jetzt als lange Liste angezeigt. Schalte deine versteckten Charaktere ein ( Cmd / Ctrl + Opt / Alt + I. ) und löschen Sie die unerwünschten Absätze, die von den leeren Feldern der Tabelle und den ursprünglichen Wochentagen zurückgelassen wurden. Lassen Sie einen zusätzlichen Absatz unter der unteren Zeile der Kopie.
07. Konvertieren Sie den Text
Jetzt müssen Sie den Text wieder in eine einspaltige Tabelle konvertieren. Richten Sie zuerst den Textrahmen an der Breite von zwei Spalten aus. Wählen Sie die gesamte Kopie aus und wählen Sie im Menü 'Tabelle' die Option 'Text in Tabelle konvertieren'. Ändern Sie das Dropdown-Menü 'Tabellenstil' in 'Neuer Tabellenstil' und wählen Sie im neuen Bereich 'Tabelleneinrichtung' aus. Ändern Sie die Rahmen und den Tabellenabstand auf 0 und klicken Sie auf OK.
08. Passen Sie die Höhe Ihrer Zellen an
Ihre Tabelle sollte als lange Liste mit Strichen in den horizontalen Linien der Zellen angezeigt werden. Der in Schritt 06 erstellte zusätzliche Absatz liefert den unteren Strich. Öffnen Sie das Tabellenbedienfeld (Fenster> Typ & Tabellen) und passen Sie mit nur den ausgewählten Daten die Höhenmessung auf 10 mm an und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Genau.
09. Duplizieren für andere Monate
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 04 für alle Seiten des Kalenders und wenden Sie dabei den zuvor eingerichteten Tabellenstil an. Ich habe beschlossen, einen Zellenstil für die Wochenenden zu erstellen, um sie von den restlichen Daten hervorzuheben. Wählen Sie im Bereich 'Zellstile' die Option 'Neuer Zellstil' aus dem Dropdown-Menü. Benennen Sie Ihren Stil und wählen Sie in der Menüoption 'Strich und Füllungen' eine Farbe aus dem Dropdown-Menü. Zuletzt wählen Sie einen Farbtonprozentsatz und klicken auf OK.
10. Stile anwenden
Wenden Sie den Stil an, indem Sie die Wochenendtage aus dem Kalender auswählen und den Stil im Bedienfeld „Zellstile“ auswählen. Sobald Sie mit der Funktionsweise der Kalenderdaten zufrieden sind, können Sie Bilder zu Ihrem Kalender hinzufügen.
Zum Thema passende Artikel:
- So binden Sie ein Buch: eine Anleitung in 10 Schritten
- So gestalten Sie ein Poster mit Adobe InDesign
- So steuern Sie mehrere Seitengrößen in InDesign