Erstellen Sie digitale Magazine mit der Adobe Digital Publishing Suite
Wenn Sie ein Druckdesigner sind, kann der Übergang zu digital entmutigend erscheinen. Das Wort 'digital' lässt Visionen aufkommen, Unmengen von Code lernen zu müssen - etwas, zu dem Druckdesigner oft eine Augenbraue hochziehen. Und Jahre tief verwurzelt Druckdesign Prozesse und Techniken sind schwer loszulassen.
Mit ein wenig Hilfe von Adobe Digital Publishing Suite ist es jedoch ein Kinderspiel, Ihren Druckworkflow anzupassen, um vollständig interaktive digitale Editionen zu erstellen. Außerdem müssen Sie sich keinem Code-Editor nähern.
Wenn Sie es gewohnt sind, mit zu arbeiten InDesign Die Arbeit an einem Projekt mit DPS unterscheidet sich im Wesentlichen nicht - abgesehen von den Seitenabmessungen und einigen zusätzlichen Bedienfeldern, um die Interaktivität zu erhöhen. In diesem Workshop werden wir die grundlegenden Konzepte des Entwurfs für den Bildschirm durchgehen. Unser Fokus liegt auf iPad Diese Techniken können jedoch leicht für verschiedene Geräte angepasst werden.
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie digitale Folios und Artikel einrichten, und fügen dann einige grundlegende Interaktivität hinzu. Also lasst uns anfangen…
01. Abmessungen und Einrichten eines Dokuments
Gehen Sie zu Neu> Dokument und wählen Sie Digital Intention aus dem Intent-Menü. Wählen Sie iPad als Seitengröße, Hochformat als Ausrichtung und wählen Sie eine Auflösung (entweder 1024 x 768 oder 2048 x 1536). Um alternative Layouts hinzuzufügen, rufen Sie das Flyout-Menü im Seitenbedienfeld auf und wählen Sie „Alternatives Layout erstellen“.
02. Folios und Artikel
Ihr Folio ist die gesamte Publikation, und darin befinden sich so viele Artikel oder separate InDesign-Dateien, wie Sie möchten. Je nach Artikel können Sie mehrere Seiten auswählen, durch die Sie horizontal oder vertikal wischen, einzelne statische Seiten mit Interaktivität oder eine lange, reibungslose Bildlaufseite.
03. Lange Bildlaufseiten
Erweitern Sie die Seitenhöhe im Bedienfeld „Dokument einrichten“, um eine lange, scrollende Seite zu erstellen. Ziehen Sie die Hilfslinien, um anzugeben, was beim Laden des Artikels angezeigt wird. Hier füllt das Hauptbild den ersten Bildschirm mit einem Pfeil, der anzeigt, dass Sie nach unten scrollen können. Überlaufender Inhalt ist in Ordnung, da die Seite reibungslos gescrollt wird.
04. Punktgrößen, aber nicht so, wie wir sie kennen
Wenn Sie an Bildschirmgrößen arbeiten, werden Sie feststellen, dass sich die Punktgrößen des Typs, den Sie verwendet haben, geändert haben. Beispielsweise kann eine Textkopie, die Sie normalerweise für den Druck auf 10-12pt einstellen, für den Bildschirm leicht 18,20pt betragen. Der links hervorgehobene Unterkopf ist beispielsweise 40,32pt, was für ein Druckprojekt sehr groß erscheint.
05. Dateitypen und effektive PPI
Mit Adobe DPS können Sie dieselben Dateiformate wie für ein Druckprojekt verwenden - DPS führt beim Export große Bilder herunter. Einige interaktive Bilder müssen jedoch in exakter Größe verwendet werden, um Pixelbildung zu vermeiden. Stellen Sie in der Regel sicher, dass alle Ihre Bilder mindestens 108 effektive PPI aufweisen (überprüfen Sie dies im Bereich 'Links').
06. Erste Schritte mit Objektzuständen
Mit Objekten mit mehreren Status können Sie interaktive Inhalte integrieren und wie Ebenen arbeiten. Wählen Sie mehrere Objekte aus und wählen Sie im Bereich Objektstatus die Option Neuer Status. Es ist nur die oberste sichtbar, aber Sie können sie durchlaufen. Um ein Objekt zu einer Diashow zu machen, öffnen Sie das Folio-Overlays-Bedienfeld und verwenden Sie die Optionen des Diashow-Bedienfelds.
07. Tasten benutzen
Anstatt Bilder in einem Diashow-Format durchlaufen zu lassen, möchten Sie dem Betrachter möglicherweise ermöglichen, die Objektzustände ein- oder auszuschalten. Hier haben wir die Bilder wiederholt, die sich im Objektzustand befinden - aber kleiner und in einer Liste unten rechts. Zeichnen Sie ein Feld über den Bereich, auf den der Benutzer tippen soll, und rufen Sie das Schaltflächenfeld auf.
08. Ein Objekt zu einer Schaltfläche machen
Verwenden Sie das Kreuz-Symbol, um einem Butt On ein neues Ereignis hinzuzufügen, und wählen Sie Gehe zu Status. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihr spezifisches Objekt mit mehreren Status und den Status innerhalb des Objekts aus, auf den der Butt ausgeführt werden soll. Hier ist es praktisch, Ihre Objektzustände zu organisieren und entsprechend zu benennen.
09. Hinzufügen von Hyperlinks und Videoinhalten
Wie bei Bildern ist es möglich, Videos mit dem Befehl Platzieren einzubetten. Möglicherweise möchten Sie jedoch eine Verknüpfung zum Inhalt herstellen, um die App-Größe niedrig zu halten. Erstellen Sie einfach ein geeignetes Symbol zum Abspielen von Videos und zeichnen Sie ein weiteres Feld für die Schaltfläche darüber. Anstatt mit einem Objektstatus zu verknüpfen, wählen Sie Gehe zu URL und geben Sie die vollständige Adresse ein.
Wörter :: Luke O'Neill
Luke ist derzeit Kunstredakteur beim T3-Magazin und entwarf die ersten beiden Bände der Computer Arts Collection. Seine Illustrationsarbeiten sind auf den Titelseiten von Computer Arts Presents zu finden. Dieser Artikel erschien ursprünglich in Computerkunst Ausgabe 230.