Erstellen Sie mit Photoshop einen modischen Cross-Processing-Effekt

Bild: Chris George

Bild: Chris George

Cross-Processing ist einer dieser Effekte, die in der traditionellen fotografischen Dunkelkammer erzeugt werden und sich weigern zu sterben. Der leicht psychedelische Effekt, den es erzeugt, sieht aus wie ein Rückfall in die Zeit der Flower Power, aber die nicht übereinstimmenden Farben werden von der Stilpresse immer noch sehr geliebt, und der Effekt ist in praktisch jedem Mode- oder Musikmagazin zu sehen, das Sie aufgreifen.

Um den Effekt in der traditionellen Dunkelkammer zu erzielen, müssen Sie mit einer Rolle Farbdruckfilm aufnehmen. Bei der Entwicklung des Films arbeiten Sie absichtlich mit den falschen Chemikalien: Anstatt die richtige Druckfilmlösung zu verwenden, verwenden Sie Chemikalien, für die Diafilm. Das Ergebnis ist ein kontrastreiches Bild mit seltsamen Farbstichen mit lila-rosa Haut und grün-blauen Schatten. Heutzutage können Sie denselben Effekt mithilfe von Kurven in Photoshop wiederherstellen.



Steuern Sie die Kurven

Das Geheimnis besteht darin, die drei Farbkanäle im Dialogfeld 'Kurven' zu verwenden und eine andere S-förmige Kurve für die Kanäle 'Rot', 'Grün' und 'Blau' zu verwenden, um das seltsame, falsch verarbeitete Aussehen zu erhalten. Das Beste ist, dass es einfach ist, den Effekt zu kontrollieren, sodass die Ergebnisse viel weniger Treffer und Fehler sind als das chemische Gegenstück.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie es gemacht wird Photoshop CS6 (Sie können jede Version von CS verwenden) - Unten finden Sie ein Beispielbild, das Sie verwenden können.

Klicken Sie hier, um das Bild herunterzuladen

01. Die einfache Lösung

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Öffnen Sie cross_start.jpg über den obigen Link und fügen Sie dann eine Einstellungsebene für Kurven hinzu. Klicken Sie anschließend auf das Menü 'Voreinstellung' des Dialogfelds (standardmäßig 'Keine') und wählen Sie 'Cross Process' (RGB) aus dem angezeigten Dropdown-Menü. Diese Voreinstellung ist ein guter Anfang, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

02. Machen Sie den Hintergrund blau

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Der automatisierte Effekt verleiht unserer Aufnahme einen grünen Hintergrund, den Sie jedoch anpassen können, wenn Sie möchten. Wählen Sie im Kanalmenü des Dialogfelds 'Blau'. Klicken Sie oben auf der S-förmigen blauen Linie auf den zweiten Ankerpunkt und schieben Sie ihn nach oben und links. Klicken Sie anschließend auf den unteren Ankerpunkt und ziehen Sie ihn leicht nach unten. Der Hintergrund wird jetzt blau angezeigt.

03. Grün sehen

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Wählen Sie anschließend im Kanalmenü des Dialogfelds 'Grün'. Sie werden sehen, dass die Kurve fünf Ankerpunkte hat - einen Punkt an jedem Ende und drei, wodurch eine S-förmige Kurve in der Mitte entsteht. Bewegen Sie die beiden oberen Ankerpunkte etwas nach oben. Dadurch erhalten die Hauttöne (die hellen Bereiche im Bild) einen leichten Grünton.

04. Im Rosa

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Wählen Sie anschließend im Kanalmenü des Dialogfelds 'Rot'. Im Fenster 'Kurven' sehen Sie erneut eine S-förmige Kurve mit fünf Ankerpunkten. Klicken Sie auf den vierten Ankerpunkt nach oben und schieben Sie diesen so weit wie möglich nach oben. Dies zielt wiederum auf die hellen Hauttöne im Bild ab, die nun eine lila-rosa Farbe annehmen.

05. Reduzieren Sie die Helligkeit

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Die vorherigen Schritte haben den Kontrast im Bild erhöht und die Farben verzerrt, aber die Aufnahme sieht jetzt insgesamt zu hell aus. Um dieses Problem zu beheben, wählen Sie RGB aus dem Kanalmenü des Dialogfelds. Klicken Sie nun auf einen Punkt etwa drei Viertel des Weges entlang der geraden schwarzen Linie und ziehen Sie ihn leicht nach unten.

06. Pinsel über das Gesicht

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie im Dialogfeld 'Kurven' auf 'OK'. Das bisherige Ergebnis ist gut, aber Sie werden sehen, dass einige Details im Gesicht verloren gegangen sind. Klicken Sie auf die Miniaturansicht der Maskenebene 'Kurven' und wechseln Sie zum Pinsel-Werkzeug. Stellen Sie die Pinselfarbe auf Schwarz, Deckkraft 30%, Breite 175 Pixel und Härte 0 ein. Malen Sie nun das Gesicht und die Haare des Modells sorgfältig über. Dadurch werden Details wiederhergestellt, die Helligkeit verringert und das Gesicht rosa.

Dieses Tutorial erschien zuerst in Portrait Photography Made Easy - einem Buchmagazin der Macher von PhotoPlus .

Jetzt lesen: