Erstellen Sie Porträtkunst in Corel Painter
Seite 1 von 2: Seite 1- Seite 1
- Seite 2
Dieser Workshop führt Sie in die Grundlagen von Corel Painter ein und ich werde Painter 2017 verwenden. Ich werde Sie auch durch meine führen Maltechniken und verarbeiten.
Der Workshop richtet sich an alle Schwierigkeitsgrade. Die Pinsel, die ich verwende, sind Standardpinsel, die ich leicht angepasst habe, und ich verwende auch benutzerdefinierte Pinsel von anderen Künstlern wie Dan Milligan, Craig Mullins und Jaime Jones. Diese sind Photoshop-Pinsel das ich mit seiner Importfunktion in Painter gebracht habe. Lasst uns anfangen!
01. Passen Sie die Einstellungen an
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie vor dem Malen tun sollten, ist das Anpassen einiger Einstellungen von Painter: Klicken Sie auf 'Bearbeiten> Einstellungen> Allgemein'. Auf der Registerkarte Allgemein aktiviere ich Backup beim Speichern erstellen. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherungsdatei erstellt, falls ein Absturz auftritt oder Sie auf eine ältere Version Ihrer Arbeit zurückgreifen möchten.
Auf der Registerkarte Schnittstelle können Sie den Cursortyp konfigurieren. Ich habe es auf Enhanced Brush Ghost eingestellt. Ich richte über die Option Farbthema eine dunklere Oberfläche ein und passe den Standardansichtsmodus auf die Einzeldokumentansicht an, wodurch die zusätzliche Bildlaufleiste unten entfernt wird. Auf der Registerkarte Leistung habe ich die Anzahl der von Painter verwendeten Prozessorkerne festgelegt. Ich würde jedoch empfehlen, die Rückgängig-Ebenen auf ihrer Standardeinstellung zu belassen.
02. Legen Sie ein Farbprofil fest
Das Standardfarbprofil, das ich für meine Arbeit verwende, ist RGB IEC61966-2.1. Ich habe meine Bildschirme mit Hardware von Drittanbietern kalibriert, aber ich speichere meine Arbeit immer in diesem Standardprofil. Dies bedeutet, dass meine Dateien in verschiedenen Programmen geöffnet werden können, ohne dass sich die ursprünglichen Farbwerte merklich ändern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Dateien an Ihre Kunden senden oder sie über verschiedene Geräte für das Web exportieren.
03. Passen Sie Ihren Arbeitsbereich an
Mit Painter können Sie das Layout, die Einstellungen, die Pinsel und die Papiertexturbibliothek der Benutzeroberfläche als Arbeitsbereich speichern. Sie können über 'Fenster> Arbeitsbereich' darauf zugreifen. Dort können Sie Ihren Arbeitsbereich neu erstellen, löschen, importieren oder exportieren und zwischen Geräten oder anderen Künstlern freigeben. Sie können Ihre Layouts auch speichern und bei Bedarf wechseln.
Fenster und Symbolleisten können verschoben und neu positioniert werden. Ich ziehe es vor, die Balken und Menüs zu entfernen, die ich nicht oft benutze, die Sie aber mit Verknüpfungen öffnen können. Meine Hauptwerkzeuge sind das Farbrad, die Farbsatzbibliotheken, Ebenen und Kanäle sowie das Referenzbildfenster, wobei meine Pinsel und Einstellungen oben liegen und ein großer Bereich zum Bearbeiten übrig bleibt.
04. Richten Sie die Leinwand ein
Für diesen Workshop habe ich mich für ein Porträt entschieden, daher werde ich A3-Größe und 300ppi-Auflösung verwenden. Wenn Sie lieber auf einer kleineren Leinwand arbeiten möchten, können Sie jederzeit A4 oder A5 wählen und die Auflösung auf 72 ppi senken. Die kleinere Dateigröße eignet sich für die Online-Veröffentlichung.
Im Menü Datei können Sie auch die Farbe der Leinwand und die Papierstruktur auswählen. Ich beginne in Graustufen, die ich später mit einer glasurartigen Technik in Farbe umwandeln werde. Beginnen Sie am besten mit einer einfachen weißen Leinwand ohne Farbverläufe oder Farbschattierungen. Ich finde es einfacher, Licht und Schatten mit Grautönen zu erzeugen.
05. Erstellen Sie grobe Skizzen
Ich habe festgestellt, dass der einfachste Weg, meine rohen Ideen auf Papier zu bringen, darin besteht, schnelle Skizzen oder Miniaturansichten zu erstellen. Egal, ob Sie Konzeptarbeiten, Illustrationen oder Storyboarding durchführen, der Ansatz ist der gleiche. Ich beginne immer mit einfachen Skizzen und arbeite lieber mit Linien - nur um Hinweise darauf zu geben, was ich vorhabe. Ich gehe nicht auf Details ein, weil sie in den folgenden Malprozess gehören.
Stellen Sie sich diese Skizzen als kleine Kopien dessen vor, was Sie in Ihrem endgültigen Gemälde haben werden. Der von mir verwendete Painter-Pinsel heißt Real 6B Soft Pencil Grainy - er interagiert mit der Papierstruktur, um den Linien ein natürlicheres Aussehen zu verleihen. Ich aktiviere auch die Neigungsfunktion, damit ich leichter zwischen dünnen und breiten Linien wechseln kann, wie es ein herkömmlicher Bleistift tun würde.
06. Geh groß raus
Sobald ich mich für ein Zeichen entschieden habe, das ich weiter vorantreiben möchte, nehme ich das Miniaturbild und platziere es im Referenzfenster. Dies ist ein großartiges Werkzeug, das entweder zum Nachschlagen oder zum Auswählen von Farben verwendet werden kann. Der Zweck dieses Schritts ist es, das Porträt so nah wie möglich an der ursprünglichen Idee und Komposition zu malen, obwohl Änderungen natürlich später möglich sind.
Wenn ich an diesem Punkt schnell und rau arbeite, kann ich die Frische und Dynamik des Gemäldes bewahren. Ich benutze einen großen Pinsel und eine körnige Papierstruktur, um die ersten Formen eines Porträts eines Piraten mit einem sehr feinen Bart zu blockieren.
07. Beginnen Sie in Graustufen
Ich bin nicht so sicher, wenn ich Farben in einer bestimmten Palette kombiniere. Andererseits liebe ich Graustufen, Schwarz und Weiß: Es reicht aus, um einen guten Kontrast zu schaffen und meine Ideen auszudrücken. Ich glaube, dass ein gutes Graustufenbild Ihnen die Flexibilität gibt, Änderungen vorzunehmen - und wenn Sie in der Spiel- oder Filmindustrie arbeiten, sind Änderungen unvermeidlich! Dieser Ansatz ermöglicht es mir, mit Farben so viel zu experimentieren, wie ich möchte, sobald das endgültige Design festgelegt ist.
08. Papierstruktur und Pinsel auftragen
In Corel Painter kommt die Textur von Pinselstrichen von dem Pinsel, der mit der Textur der Leinwand interagiert. Über die Papierbibliotheken oder das Papiermenü kann ich problemlos zwischen der Standardtextur und benutzerdefinierten Texturen wechseln. Strg + 9 ). Die Pinsel, die ich in diesem Workshop verwende, basieren auf der Kategorie Pastellpinsel. Sie sind an meinen Malstil angepasst, haben aber auch zwei wichtige Merkmale: Sie zeigen die Textur basierend auf dem Stiftdruck; und sie mischen Farben perfekt.
Nächste Seite: Erfahren Sie, wie Sie Farbe hinzufügen und Ihr Porträt verfeinern
- 1
- zwei
Aktuelle Seite: Seite 1
Nächste Seite Seite 2