Erstellen Sie spezielle Druckoberflächen in InDesign

- Folienblockierung
- Spotlack
- Stanzungen und Falten
- Prägen und prägen
In diesem Handbuch werde ich auf die Prozesse eingehen, die ich beim Erstellen von Grafiken verwende InDesign CC für spezielle Oberflächen wie Lacke, Folienblockierung, Prägung und Stanzen. Jedes Finish enthält einige Best-Practice-Anleitungen, denen Sie folgen sollten. Sobald Sie sich jedoch mit der Erstellung einer Anleitung vertraut gemacht haben, sollten Sie dieses Wissen problemlos auf die anderen Prozesse anwenden können.
Um jedes Druckfinish zu veranschaulichen, verwende ich ein Beispiel für ein Cover, für das ich erstellt habe Computerkunst in Zusammenarbeit mit Celloglas , ein Spezialist für dekorative Druckoberflächen. Am Ende jeder Seite finden Sie ein Video, das jedes Design zeigt, das auf den Druckern zum Leben erweckt wird.
Auf dieser Seite werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Folienblockdesigns in erstellen Photoshop CC . Verwenden Sie das Dropdown-Menü oben, um herauszufinden, wie es geht Spotlack in Angriff nehmen (Seite 2), Stanzungen und Falten (Seite 3) und Prägen und Prägen (Seite 4).
Folienblockierung
Es ist immer am besten, das Bildmaterial für den Folienblockdruck als Vektor zu erstellen. Wenn dies nicht möglich ist, soll das Bildmaterial mindestens 600 DPI betragen. Auf diese Weise können Sie gezackte Kanten vermeiden und die Folienblockierung scharf aussehen lassen. Denken Sie daran, dass Sie mit einer Folie keine Farbverläufe oder Schattierungen erzielen können. Daher muss das Bildmaterial einfarbig sein.
Im Allgemeinen erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie nicht versuchen, die Folie, die blockiert, mit einem gedruckten Bild auszurichten, da das Dehnen / Schrumpfen des Papiers zu einer Fehlregistrierung der Folie führen kann.
Best Practice für das Blockieren von Folien
- Vermeiden Sie Folienlinien, die dünner als 0,5 mm sind.
- Lassen Sie zwischen den einzelnen folierten Elementen mindestens 1 mm Abstand, um zu verhindern, dass Formen ineinander übergehen.
- Versuchen Sie nicht, die Folie an feinen Details wie kleinen Schriftarten (insbesondere Serifen) oder dünnen Linien auszurichten.
- Wenn Sie die Folie mit einem gedruckten Bild ausrichten, fügen Sie der Folienführung 1 mm hinzu, um eine Fehlregistrierung zu vermeiden.
- Große Flächen aus fester Folie können schwierig zu finden sein, und Sie erzielen möglicherweise nicht immer die besten Ergebnisse.
Erstellen Sie in InDesign eine Folienblockierung
Ich finde, der einfachste Weg ist, Ihr folienblockierendes Bildmaterial als separate PDF-Datei bereitzustellen. Ich neige dazu, das Dokument als Modell zu entwerfen, indem ich eine Blockfarbe verwende, um alle Folienelemente darzustellen, und dann die Folienblockelemente zu meiner endgültigen Druckgrafik hinzufüge.
Dies bedeutet, dass Sie das beste Beispiel dafür sehen können, wie das endgültige Druckprodukt aussehen wird, und das Risiko von Problemen bei der Fehlregistrierung verringern. Dies bedeutet auch, dass Sie eine Modellversion bereit haben, die an die Drucker gesendet werden kann. Hier ist mein Prozess:
- Vervollständigen Sie Ihr Design mit den einfarbigen Folienblockelementen auf einer separaten Ebene über Ihrer Druckgrafik.
- Duplizieren Sie die Seite dreimal. Eine Seite ist Ihr Modell, eine das endgültige Druckmaterial und eine der Folienblock.
- Löschen Sie die unerwünschten Elemente von den entsprechenden Seiten und speichern Sie jede Version unter dem entsprechenden Namen.
- Öffnen Sie die Dateien und löschen Sie die unerwünschten Seiten aus jeder Datei.
- Ändern Sie in Ihrem Foliendokument die Farbe in festes Schwarz und stellen Sie sicher, dass Sie alles abgedeckt haben, indem Sie die schwarze Tinte ausschalten und in Ihrem Bereich 'Separationsvorschau' nachsehen.
- Bei einigen Druckern müssen Sie möglicherweise eine Sonderfarbe einrichten und mit einem Dokument arbeiten. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Sonderfarbe auf Überdrucken eingestellt ist (über Fenster> Attribute), damit Sie keine Details unter dem Folienblockelement verlieren.
Es ist immer am besten, mit Ihren Druckern oder Finishern zu sprechen, um zu überprüfen, wie die Datei bereitgestellt werden soll und welche besonderen Anforderungen Sie haben. Wenn Sie Bedenken haben, fragen Sie, ob Sie ein frühes Beispiel senden und sich von einem Fachmann beraten lassen können.
Nächste Seite: Spotlack
Aktuelle Seite: Folienblockierung
Nächste Seite Spotlack