Kreative Reflexionen: Herstellung eines von der Truman Show inspirierten Spiegels

Die Designautorin und Redakteurin Angharad Lewis hat sich wegen ihres selbst initiierten Designprojekts mit uns in Verbindung gesetzt. Up Side Up Up . Sie wendet sich an Grafikdesigner, deren Arbeit sie liebt, und lädt sie ein, einzigartige Produkte in limitierter Auflage zu kreieren, die auf der Projektwebsite finanziert und gekauft werden können.

Nach einigem Überlegen haben wir beschlossen, dass wir einen Prozess, dessen Finanzierung möglicherweise teuer ist, nicht auslagern, sondern als Gelegenheit nutzen könnten, um unsere Fähigkeiten zu verbessern und ein Stück Arbeit in einem neuen Material von Hand zu machen. Siebdruck war schon immer ein primäres Mittel, um Arbeit für uns zu leisten, insofern wir neben unserem Büro ein Druckstudio eingerichtet haben. Dies war also eine großartige Gelegenheit, unsere Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern. Es war auch finanziell sinnvoll, das Produkt selbst herzustellen, da für das Outsourcing der Produktion häufig große Mengen bestellt werden müssen, damit es wirtschaftlich rentabel ist.



Für jede Farbschicht muss die Glasscheibe sorgfältig ausgerichtet werden

Für jede Farbschicht muss die Glasscheibe sorgfältig ausgerichtet werden

Wir sind seit langem von viktorianischen Spiegeln mit umgekehrten Aufdrucken inspiriert - wie man sie häufig in Pubs des frühen 20. Jahrhunderts findet - und bedruckten Glaswaren wie den alten Milchflaschen mit Botschaften und saisonalen Illustrationen. Sie sind nicht nur schön, sie kombinieren auch Elemente, die uns faszinieren, nämlich Typografie , Druckgrafik und Funktionalität. Wir wollten ein Objekt herstellen, das eine Funktion hat, aber auch ein eigenständiges Kunstwerk sein kann und das wir in unserem Studio herstellen können. Die Idee, die Form eines gedruckten Spiegels zu erkunden, hat uns sofort angesprochen.

Vorbereitung des Siebdrucks, der Rakel und des Apparats, druckfertig

Vorbereitung des Siebdrucks, der Rakel und des Apparats, druckfertig

In Arbeit

Nachdem wir uns für die Art des Produkts entschieden hatten, das wir herstellen wollten, machten wir uns daran, sowohl die Materialien und Techniken zu untersuchen, mit denen wir arbeiten müssten, als auch was im Hinblick auf das illustrierte Design auf dem Spiegel funktionieren könnte. Wir wollten ein optimistisches, modernes, typografisches Design schaffen, das mit dem Konzept des Objekts selbst in Einklang steht.

Wir sind beide Filmfanatiker und fanden bald Parallelen zwischen Filmreferenzen und dem Gegenstand, den wir machten. Diskussionen über Themen wie Reflexion, Beobachtung und Erscheinung führten uns zu einem ikonischen Zitat, das ursprünglich als freundlicher Gruß und später als ergreifender Abschied in Peter Weirs Film The Truman Show von 1998 verwendet wurde: 'Guten Morgen, und falls ich es nicht tue'. Wir sehen uns, guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! ' Wir dachten, es wäre eine bezaubernde Idee, dass der Spiegel und Ihr eigenes Spiegelbild Sie jeden Morgen so begrüßen würden und dass Sie dieses Gefühl für den Rest des Tages mit sich herumtragen könnten.

Bedruckte Blätter im Wäscheständer. Jede gedruckte Farbe muss vollständig getrocknet sein, bevor die nächste aufgetragen werden kann

Bedruckte Blätter im Wäscheständer. Jede gedruckte Farbe muss vollständig getrocknet sein, bevor die nächste aufgetragen werden kann

In Bezug auf das Design wollten wir auf das historische Erbe der rückwärts gedruckten Spiegel verweisen und dabei Pastiche vermeiden. Wir haben Elemente vom Typ Schatten verwendet, um mit Ideen von Illusion und Tiefe zu spielen, und den Typ in eine Vielzahl von lustigen Elementen gesetzt. Zu den wichtigsten Überlegungen gehörte der Versuch, ein Design zu erstellen, das auffällig, mit der gewählten Methode und funktional erreichbar ist. Um den Typ herum würde also genügend Platz vorhanden sein, um den Spiegel weiterhin für seinen Hauptzweck zu verwenden.

Obwohl wir normalerweise nur in zwei Farben arbeiten, haben wir uns für das endgültige Design für vier Farben entschieden - einschließlich zwei Blautönen, um etwas mehr Tiefe innerhalb des Schattentyps zu ermöglichen. Diese wurden dann in der Phase der digitalen Grafik getrennt, um vier separate 'Positive' (eines für jede Farbe) für die Belichtung auf separaten Bildschirmen für den späteren Druck zu erstellen.

Durchführen eines Montagetests von Glas, Spiegel und Rahmen

Durchführen eines Montagetests von Glas, Spiegel und Rahmen

Für den Druck auf Glas verwendeten wir spezielle Siebdruckfarben. Jedes enthielt ein Farbpigment und einen Härter (wie eine Art Sekundenkleber), die beim Mischen eine Substanz erzeugen, die dauerhaft auf dem Glas trocknet und das Tragen von Schutzmasken während des Druckens erfordert. Jede gedruckte Schicht wurde über Nacht luftgehärtet, damit die nächste Farbe am nächsten Tag abfallen kann. Wir mussten beim Umgang mit dem Glas vorsichtig sein und eine Schablone erstellen, in der die Blätter beim Drucken sitzen, um zu verhindern, dass der Siebdruck an den scharfen Kanten reißt, wenn der Druckrakel darüber läuft.

Bedruckte Spiegel bestehen normalerweise aus zwei Elementen: einer Klarglasscheibe für den umgekehrten Druck und einer separaten Spiegelscheibe, die dahinter platziert wird, um die reflektierende Oberfläche zu erzeugen. Dies macht sie ziemlich schwer, was bedeutete, dass der Rahmen ein entscheidendes Element des Produkts war. Wir wollten ein natürliches Material finden, das zu der roten, weißen und blauen Farbe passt, die wir für unsere persönliche Arbeit verwenden. Deshalb haben wir ein warmes Kirschholz bezogen, das unser Design und das Gesamtprodukt ergänzt.

Erstmals montierter Prototyp eines bedruckten Spiegels und Rahmens

Erstmals montierter Prototyp eines bedruckten Spiegels und Rahmens

Im Laufe der Jahre haben wir intensiv mit dem Framer Roy Richards zusammengearbeitet und er hat uns geholfen, Prototypenrahmen zum Experimentieren herzustellen. Er stellte uns auch die Glas- und Spiegelplatten zur Verfügung, die nach unseren Spezifikationen für den Druckprozess geschnitten wurden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Verpackung und Entsendung. Wir wollten, dass das Objekt sicher, aber auch schön verpackt wird. Wir haben uns viele verschiedene Optionen angesehen und die Box, die wir letztendlich ausgewählt haben, hat letztendlich die Formatgröße des Spiegels selbst angegeben. Wir haben auch Verpackungen entworfen, die die Sicherheit des Spiegels gewährleisten, und eine siebgedruckte Kraftpapierhülle entworfen, um die Schutzverpackung und das Objekt sauber zusammenzuhalten.

Detail, das die fertige Spiegeloberfläche zeigt

Detail, das die fertige Spiegeloberfläche zeigt

Fazit

Es war ein faszinierendes Projekt, an dem wir gearbeitet haben, und die Herausforderung von Up Side Up hat uns ermutigt, neue Produktionsideen zu erforschen und Neuland zu betreten, was wir als intern erreichbar erachten.

Up Side Up pflegt echte kreative Ambitionen, Designer bei der Erforschung von Projekten zu unterstützen, die sonst möglicherweise über ihre Verhältnisse gehen. Dazu verwenden sie entweder ein Einkaufsmodell, mit dessen Hilfe der Abschluss der Arbeiten finanziert werden kann, oder fordern uns - wie bei diesem Projekt - auf, neue Produktionsmethoden zu erforschen und von Anfang bis Ende ein anspruchsvolles, aber wirtschaftlich tragfähiges Produkt zu entwickeln.

Ein siebgedrucktes und nummeriertes Kraftpapier umschließt den Spiegel und die Verpackung, bevor es verpackt und versendet wird

Ein siebgedrucktes und nummeriertes Kraftpapier umschließt den Spiegel und die Verpackung, bevor es verpackt und versendet wird

Wir freuen uns, die endgültige Arbeit kurz vor dem Start zu sehen und endlich in die Welt hinauszugehen. Wir fragen uns auch, wessen Reflexionen in den von uns erstellten Spiegeln erscheinen werden.

Wörter : Anna Fidalgo & Roger Kelly Fotografie: Fyfe Foto

Anna und Roger sind das in London ansässige Designduo Crispin Finn . Sie arbeiten seit 2008 zusammen an Illustrationen, Design, Siebdrucken, Schreibwaren und Heimdrucken. Dieser Artikel erschien ursprünglich in Computerkunst Ausgabe 230.