Entwerfen Sie einen atemberaubenden Briefkopf: 10 Expertentipps
Es ist ein großer Unterschied, ob Sie einen Brief auf normalem Blankopapier erhalten oder einen mit einem wunderschön gestalteten Briefkopf. Ein Briefkopf dient als Marketingmöglichkeit, bietet Gelegenheit zur Markenbindung und verleiht den Wörtern auf der Seite neben allem anderen Glaubwürdigkeit.
Das Entwerfen eines effektiven Briefkopfs ist eine einzigartige Herausforderung. Manchmal ist Ihr Briefkopfdesign die erste Interaktion, die ein Kunde mit einem bestimmten Unternehmen hatte, während es manchmal zur Stärkung der Markenidentität verwendet wird. Es ist entscheidend, die Details richtig zu machen, aber auch etwas zu produzieren, das auffällig und unvergesslich ist. Sehen Sie erstaunliche Beispiele auf unserer Briefkopf Design Post.
01. Halte es einfach
Eines der wichtigsten Prinzipien hinter einem effektiven Briefkopf ist es, das Design so einfach wie möglich zu halten. Beachten Sie, dass ein Briefkopf im Wesentlichen ein Zustellmechanismus ist. Es ist wichtig, dass Ihr Briefkopf gut in der Hand aussieht und sich gut anfühlt, aber das Design sollte dem Inhalt des darüber gedruckten Briefes Platz machen.
Verwenden Sie auf jeden Fall Ihr Design, um den Inhalt zu präsentieren, aber versuchen Sie nicht, ihn für die Aufmerksamkeit des Lesers zu ringen. Es ist nützlich, sich zu fragen, ob Sie mit dem Inhalt konkurrieren: Wenn Sie Zweifel haben, vereinfachen Sie Ihr Briefkopfdesign.
02. Verwenden Sie die richtige Software
Es gibt Zeiten, in denen es sinnvoll ist, Photoshop als Entwurfswerkzeug zu verwenden, und es ist durchaus möglich, einen Briefkopf mit Photoshop zu entwerfen. Für den Auftrag stehen jedoch weitaus geeignetere Werkzeuge zur Verfügung.
Ganz oben auf der Liste stehen Illustrator und InDesign. Beide Tools verfügen über hervorragende Typografie-Steuerelemente und sind vektorbasiert, sodass einfache Elemente einfacher gezeichnet und effektiv neu positioniert werden können.
Wenn Ihnen nur Photoshop zur Verfügung steht, denken Sie daran, dass für Druckzwecke bestimmte Grafiken mit 300 dpi erstellt werden sollten. Wenn Sie Ihre Briefköpfe kommerziell drucken, besteht eine Beschnittanforderung (wenden Sie sich an Ihren Drucklieferanten).
03. Verwenden Sie die Hierarchie in Ihrem Design
Wie bei fast jedem anderen Designbereich geht es beim Briefkopfdesign darum, wichtige Informationen effektiv zu kommunizieren. Normalerweise (obwohl keineswegs immer) ist die wichtigste Information, die Sie mitteilen müssen, wer den Brief schreibt - das Unternehmen oder die verantwortliche Person. Danach werden eine Absenderadresse, eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse benötigt. aber sie sind nicht ganz so wichtig wie der Firmenname. Oder sind Sie?
Sie müssen entscheiden, welche kritischen Informationen Ihr Briefkopf vermitteln soll, und anhand dieser Hierarchie entwerfen. Wichtige Informationen sollten offensichtlich und zugänglich zugänglich sein, während weniger wichtige Informationen verkleinert und in einem weniger aufdringlichen Bereich versteckt werden können.
04. Wählen Sie die richtigen Details
Es ist nicht immer notwendig, jedes Detail auf einen Briefkopf zu setzen. Überlegen Sie, wer das Briefpapier verwenden wird. Wenn es speziell für die Sekretärin des Geschäftsführers bestimmt ist und immer nur von diesen verwendet wird, ist es möglicherweise sinnvoll, eine Direktwahl zum Sekretariat vorzunehmen. Wenn es sich um einen allgemeineren Bestand handelt, der für viele verschiedene Anwendungen verwendet werden soll, wählen Sie stattdessen eine allgemeine Nummer.
Möglicherweise müssen bestimmte gesetzliche Informationsanforderungen enthalten sein, z. B. Registrierungsnummern für Akkreditierungsstellen wie Companies House oder The Charity Commission. Überlegen Sie jedoch, welche Informationen wirklich erforderlich sind, und wählen Sie die richtigen Details für Ihren Briefkopf aus.
05. Design für das Medium
Früher waren Briefköpfe ausschließlich für den Druck bestimmt. Sie würden professionell gedruckt und dann im Büro überschrieben (oder überdruckt). Papier wird jedoch im digitalen Zeitalter zu einem kostbaren Gut, und viele Briefkopfdesigns sehen nur einen Bürodrucker - der direkt mit einer Word-Vorlage oder ähnlichem gedruckt wird.
Sie müssen wissen, wie Ihr Briefkopfdesign verwendet wird, da es wenig Sinn macht, einen ganzseitigen Beschnitt zu entwerfen, wenn der Bürodrucker nicht bis zum Rand des Blattes druckt. Wenn Sie für eine Selbstdrucklösung entwerfen, verwenden Sie stattdessen großzügige Ränder am Rand der Seite und vermeiden Sie extrem leichte Farbtöne, die sich auf Bürogeräten möglicherweise nicht gut reproduzieren lassen.
06. Repräsentieren Sie die Marke
Stellen Sie sicher, dass Sie das Branding des Unternehmens bei der Gestaltung Ihres Briefkopfs sorgfältig vertreten. Hier geht es nicht nur um das Logo, sondern auch um die Wahl des Farbschemas, der Schriftart (en), der Bilder und vieles mehr. Wenn Ihr Logo eine Ausschlusszone hat, stellen Sie sicher, dass Sie diese auf Ihrem Briefkopf einhalten. Ebenso wichtig ist es, die richtige Schriftart zu verwenden - Helvetica schneidet sie nicht, wenn die Unternehmensschrift Univers sein sollte!
07. Bestandsmerkmale ausnutzen
Wenn Sie für den Druck entwerfen, gibt es viele wunderbare Papiervorräte von Unternehmen wie GF Smith . Jedes hat seine eigenen Eigenschaften - einige haben eine reichhaltige, strukturierte Oberfläche, während andere glatt und schwer sind.
Die Verwendung der Materialauswahl als Teil Ihres Briefkopf-Designprozesses kann dazu beitragen, Ihr Kunstwerk in seinem neuen Zuhause zu zementieren und etwas angenehm Tastbares und Visuelles zu erzeugen.
Beachten Sie jedoch die Notwendigkeit einer praktischen Anwendung - es macht keinen Sinn, einen Briefkopf auf einer 320 g / m²-Karte zu entwerfen, wenn der Bürodrucker Ihres Kunden dieses Lagergewicht nicht bewältigen kann!
08. Spezialeffekte hinzufügen
Wenn Sie Ihre Briefköpfe professionell drucken lassen, überlegen Sie, welche Spezialeffekte Sie einsetzen können, um Ihrem Design einen zusätzlichen Glanz zu verleihen.
Eine einfache Möglichkeit, Ihrem Design Raffinesse zu verleihen, besteht darin, einfarbig auf die Rückseite des Briefkopfs zu drucken und ein Spot-UV-Design zu überdrucken, das das Licht anders reflektiert als die nicht UV-gedruckten Bereiche. Dies ist ein kostengünstiger, aber optisch beeindruckender Effekt.
Weitere Optionen sind die Verwendung eines Spezialdruckers für Buchdruckeffekte (Prägen und Prägen), Folienblockieren und Stanzen.
09. Betrachten Sie Ausrichtung und Positionierung
Denken Sie daran, dass Ihr Briefkopfdesign das Branding auf das Medium beziehen sollte. Nutzen Sie die Größe und Form des Briefkopfs, um Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie einzelne Elemente platzieren.
Ziehen Sie beispielsweise in einem Standard-A4-Porträtbriefkopf in Betracht, das Logo um die Hälfte seiner Symbolbreite vom Rand einzurücken. Dieses Gleichgewicht zwischen Form und Versatz hilft dabei, Ihr Design auf der Seite zu zementieren und ein verbundenes Design zu erstellen.
10. Verwenden Sie Farbe sparsam
Diese Regel gilt für so ziemlich alles, was Sie entwerfen, ist jedoch eine Wiederholung wert. Farbe ist eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf Ihr Design und auf bestimmte Bereiche in Ihrem Briefkopf zu lenken. Es kann nicht nur einen Abschnitt hervorheben, sondern auch bestimmte Ideen und Emotionen kommunizieren, Assoziationen herstellen und natürlich das Branding stärken.
Farbe ist ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie Ihr Briefkopfdesign gestalten oder beschädigen können - aber wie das Sprichwort sagt, geht mit großer Kraft große Verantwortung einher. Gehen Sie sparsam mit Farben um und nutzen Sie die Auswirkungen auf Ihr Briefkopfdesign optimal.
Zum Thema passende Artikel: