Designer reagieren auf das Mastercard-Rebranding

Anfang dieses Jahres hat Mastercard seine Ikone umbenannt Logo Design die dem Unternehmen seit 20 Jahren gute Dienste geleistet hatte. Wir haben schon gesehen wie Designer reagierten Was halten die Experten von dem neuen Look, aber jetzt hat sich der Staub gelegt?
Es geht nur um die Kreise
„Es kommt alles wieder in Kreise“, sagt Mitbegründer und Chief Design Officer von Prost Studio Danielle Williams. 'Das Logo und die visuelle Sprache arbeiten zusammen, um ein optimiertes und zyklisches Markenimage zu schaffen. Die nachdenkliche Entscheidung von Pentagram, gestrichene und durchgezogene Kreise zu kombinieren, hält die Markensprache zusammenhängend, bietet jedoch Spieloptionen. Die Erweiterung der Farbpalette auf satte Farbtupfer bei schwarzen und dunklen Grautönen trägt auch zur Modernisierung der Identität von Mastercard bei, insbesondere für das tausendjährige Publikum, das sich für Marken interessiert, die Klarheit und Persönlichkeit miteinander verbinden. “
Ein Fokus auf digital
Pentagramm Partner Michael Bierut kommentiert: „Da die digitale Technologie ein wachsendes Segment des Geschäfts von Mastercard ist, brauchte sie eine Identität, die dazu beiträgt, die Marke als zukunftsorientiert und personenzentriert zu positionieren und über jeden Berührungspunkt hinweg eingesetzt werden kann. Der neue Look baut auf den ikonischen ineinandergreifenden Kreisen von Mastercard auf und bietet einen gestochen scharfen Look, der besser für digitale Anwendungen geeignet ist. Durch die Verwendung einer additiven statt einer subtraktiven Farbmischung für die überlappenden Kreise - sie ergeben jetzt eine hellere Farbe - wird der Gesamteffekt heller, frischer und optimistischer. “
Progressives Design
„Dies war ein großes Unterfangen und eine großartige Gelegenheit, progressives Design für die Zahlungsbranche zu liefern“, sagt Tousue Vang, freiberuflicher Designdirektor. 'Das Design erweitert weder das visuelle Potenzial von Mastercard für den Einstieg in die digitale Welt noch rechtfertigt es die Notwendigkeit eines minimalistischen Rebrandings. Die vorgestellten Lösungen erfüllen nur die Anforderungen des aktuellen Marktes. Das Typsystem ist funktionsfähig; Die vereinfachten Kreise sind plattformübergreifend weltweit leicht zu identifizieren. Insgesamt nicht wirklich aufregend oder inspirierend, aber sicher erledigt. “
Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Computer Arts Magazin Ausgabe 257. Kaufen Sie es hier.