Mögen die Leute die am meisten gehassten Rebrands des letzten Jahres immer noch nicht?
Wir alle wissen, dass Verbraucher Veränderungen hassen, und sie beschweren sich auch gerne über Rebrands im Internet. Aber normalerweise gewöhnen sich die Leute nach einer Weile an ein neues Logo. Wie stehen die Menschen zu den umstrittensten Rebrands des Jahres 2019, nachdem sich der Staub gelegt hat und wir in ein ganz neues Jahrzehnt eingetreten sind?
Um dies herauszufinden, befragte Visual Objects 1.000 Verbraucher in den USA, um ihre Meinung zu einigen der größten Rebrands des Jahres 2019 zu erfahren. (Siehe unsere Logo Design Hier erhalten Sie Expertenratschläge zum Erstellen von Logos.) Natürlich sind 1.000 Personen nicht gerade die größte Umfrage, die jemals erstellt wurde, aber die Ergebnisse sind immer noch überraschend.
01. Facebook
Facebook wurde 2019 neu gestaltet, obwohl das bekannte blau-weiße Logo immer noch in der App selbst vorhanden ist. Dieses neue Logo wurde entwickelt, um die verschiedenen Marken von Facebook wie Instagram und WhatsApp zu vereinen. Die Adleraugen haben bemerkt, dass dieses neue Logo in diesen Apps am unteren Rand des Ladebildschirms angezeigt wird.
Der neue Look ist im Grunde eine All-Caps-Schrift in verschiedenen Farben (lesen Sie mehr über das, was wir damals gesagt haben Hier ) und war nicht gerade ein großes Risiko für das Unternehmen.
Es überrascht vielleicht nicht, dass 80 Prozent der Befragten das alte Facebook-Logo dem Redesign vorzogen. Die Frage ist, wie viele dieser Leute hatten überhaupt bemerkt, dass Facebook überhaupt ein Corporate Rebranding hatte?
02. Locker
Das Slack-Rebranding war zu dieser Zeit ziemlich kontrovers: Die Leute waren sehr wütend über den Wechsel von einem Hashtag (unten) zu einem Windrad (oben). Nur für das Protokoll, Wir haben die Hasser ziemlich schnell gerufen .
Die Sache bei Neugestaltungen ist, dass manchmal nur ein paar Monate benötigt werden, um etwas zu verwenden, bevor sich die Leute daran gewöhnen. Und genau das scheint mit diesem Rebranding passiert zu sein. Etwa ein Jahr später gaben 73 Prozent an, das neue Logo von Slack zu bevorzugen. Der Unterricht? Wenn Sie Ihre Entwürfe wirklich durchdacht haben, kommen die Leute oft nach einer gewissen Zeit der Anpassung vorbei.
03. Yahoo
Das Redesign von Yahoo war nicht das, was wir besonders erwartet hatten. Wir werden zugeben, dass wir Yahoo fast völlig vergessen haben. Aber es ist Update von Pentagram war eine willkommene Abwechslung - es hat die Buchstabenformulare konkretisiert, in Kleinbuchstaben geschrieben und ein unbeschwertes Ausrufezeichen hinzugefügt, das Spaß macht.
Die Umfrage zeigt, dass Menschen auf diesem Logo geteilt wurden. Etwas mehr als die Hälfte von ihnen - 58 Prozent - bevorzugten das alte Logo, 42 Prozent mochten das neue besser. Es scheint, dass die Jury in diesem Fall noch nicht entschieden hat.
04. Zara
Als Zara im Januar letzten Jahres umbenannt wurde, waren die Leute sehr verärgert (das haben wir vielleicht gesagt es war in Vergessenheit geraten ). Für Laien sind die Buchstaben im neuen Logo viel enger zusammengepackt.
Dies ist eine andere, die Menschen fast in der Mitte spaltete. 56 Prozent bevorzugen das alte Logo und 44 Prozent bevorzugen die Neugestaltung. Wir glauben tatsächlich, dass das neue Logo auf uns gewachsen ist. Diese Buchstabenformen scheinen mit der Zeit eleganter auszusehen.
05. Sears
Das neue Logo von Sears wurde beim Start für kritisiert erscheint der Airbnb-Marke sehr ähnlich . Und es scheint, dass die Verbraucher diese Unruhe nicht ganz erschüttert haben, denn mehr als drei Viertel von ihnen (um genau zu sein 79 Prozent) ziehen das alte Sears-Logo dem neuen vor. Um ehrlich zu sein, können wir irgendwie sehen warum. Der alte war irgendwie großartig.
Weitere Informationen zur Umfrage sowie Informationen zur Reaktion der Menschen auf das Rebranding von Lord & Taylor finden Sie unter Visual Objects-Website .
Sie können auch mehr über die im letzten Jahr am meisten diskutierten Rebrands in unserer Zusammenfassung von lesen die größten Logo-Redesigns des letzten Jahres .
Weiterlesen: