Schnelle Maskierung in Photoshop: 5 Profi-Tipps

Maskierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Vorgang des Entfernens eines Teils eines Bildes vom Hintergrund in zu beschreiben Photoshop . Sie können das maskierte Objekt dann in einer anderen Komposition verwenden.

Das Maskieren kann sehr komplex und zeitaufwändig sein, insbesondere wenn sich das Vordergrundbild mit dem Hintergrund vermischt (wie bei Fell oder Haaren). Hier sind fünf Möglichkeiten, um die Dinge zu beschleunigen.

01. Fügen Sie eine kontrastreiche Ebene hinzu

Eine kontrastreiche Ebene hilft beim Definieren der Kante



Eine kontrastreiche Ebene hilft beim Definieren der Kante

Bevor Sie beginnen, speichern Sie eine Kopie des Originalbilds. Wenn bei der Kopie etwas schief geht, haben Sie ein Backup. Wenn Sie mit dem Maskierungsprojekt beginnen, erstellen Sie eine Kopie der Hintergrundebene. Dadurch bleibt auch das Originalbild erhalten.

Fügen Sie bei der Arbeit an der Maske eine kontrastreiche Ebene (RGB: 0,255,0) unter dem zu maskierenden Bild hinzu. Dies hilft beim Definieren der Kante und zeigt auch Löcher in Ihrer Maske. Wie die grüne Maske mit hohem Kontrast funktioniert, sehen Sie in der Maske oben.

02. Verwenden Sie den Zauberstab

Das Zauberstab-Werkzeug eignet sich besonders gut für große Himmelsflecken

Das Zauberstab-Werkzeug eignet sich besonders gut für große Himmelsflecken

Eine der einfachsten Formen der Maskierung ist die Verwendung des Zauberstab-Werkzeugs. Dies funktioniert gut mit großen Himmelsflecken oder Hintergründen ähnlicher Farbe. Um ein Bild wie das obige zu maskieren, kopieren Sie die Hintergrundebene und erstellen Sie eine kontrastreiche Ebene darunter.

Wählen Sie im kopierten Hintergrundbild das Zauberstab-Werkzeug in der linken Symbolleiste aus. Dadurch werden die Werkzeuge für den Zauberstab in der oberen Symbolleiste angezeigt. Stellen Sie die Stichprobengröße auf 3 x 3 Durchschnitt, die Toleranz auf 40 (Standard ist 32), Anti-Alias ​​aktiviert und Kontinuierlich aktiviert.

Hinweis: Wenn Sie Anti-Aliasing aktivieren, wird am Rand der Maske ein Übergang erstellt, der sich in den Hintergrund eines neuen Bilds einfügt. Manchmal reicht dies jedoch nicht aus, und es ist erforderlich, den Rand zu federn oder zu verfeinern (mehr dazu) bald).

Halten Sie vorerst Ihre Verschiebung Taste und fange an, in den Himmel zu klicken. Es sollte nur ein paar Klicks dauern, um den gesamten Himmel auszuwählen. (Halten Sie die Verschiebung Mit der Taste kann jeder Klick zur Auswahl hinzugefügt werden.)

Es sollte nur ein paar Klicks dauern, um den gesamten Himmel auszuwählen

Es sollte nur ein paar Klicks dauern, um den gesamten Himmel auszuwählen

Der nächste Schritt ist, zu Auswählen> Invers ( Strg + Umschalt + I. ).

Klicken Sie im Ebenenbedienfeld unten im Bedienfeld auf das Symbol „Vektormaske hinzufügen“. Dies schafft eine Maske für unser Bild.

Zu diesem Zeitpunkt könnte das Bild als fertig betrachtet werden, aber ein potenzielles Problem bleibt bestehen, nämlich der Rand des Bildes.

Wenn die Kante zu scharf ist, sieht das Bild so aus, als wäre es in eine neue Szene eingefügt und erscheint nicht natürlich.

Um dieses Problem zu beheben, verwenden wir Federn, die den Bildrand weicher machen und einige der Pixel halbtransparent machen. Dies ermöglicht einen sanfteren Übergang in den Hintergrund.

Federn mildern den Bildrand

Federn mildern den Bildrand

Klicken Sie im Ebenenbedienfeld des vorherigen Screenshots auf das Maskensymbol in der Hintergrundexemplarebene. Dies öffnet das Dialogfeld Eigenschaften. Ziehen Sie den Schieberegler 'Federn' nach rechts, um die Kante zu mildern. In diesem Fall habe ich es auf 30 Pixel eingestellt, was eine hohe Einstellung ist, aber es zeigt deutlich das Auslaufen als 'Geisterbild' um den Bildrand.

03. Verwenden Sie das Schnellauswahlwerkzeug

Mit dem Schnellauswahl-Werkzeug erhalten Sie eine Pinselgröße, die über die Klammern auf Ihrer Tastatur gesteuert werden kann

Mit dem Schnellauswahl-Werkzeug erhalten Sie eine Pinselgröße, die über die Klammern auf Ihrer Tastatur gesteuert werden kann

Eine andere Möglichkeit, Masken zu erstellen, besteht darin, das Schnellauswahl-Werkzeug zu verwenden. Im Gegensatz zum Zauberstab hat er keine Toleranz. Was es hat, ist eine Pinselgröße, die durch die Klammern auf Ihrer Tastatur gesteuert werden kann.

Dieses Mal werden wir diesen freundlichen Bassett Hound maskieren. Erstellen Sie wie bei allen anderen Bildern eine Kopie des Originalbilds und verwenden Sie eine kontrastreiche Ebene darunter. Jetzt können wir mit dem Maskieren beginnen.

Erstellen Sie eine Kopie des Originalbilds und verwenden Sie eine kontrastreiche Ebene darunter

Erstellen Sie eine Kopie des Originalbilds und verwenden Sie eine kontrastreiche Ebene darunter

Wählen Sie das Schnellauswahl-Werkzeug, stellen Sie die Pinselgröße auf 30 ein und ziehen Sie den Pinsel über das Bild. Sie werden feststellen, dass das Maskieren recht einfach ist, und Sie werden auch feststellen, dass einige Bereiche, wie die unter den Ohren, nicht ausgewählt sind. Um die Maske anzupassen, klicken Sie auf Alles Mit der Taste, die eine negative Auswahl erzeugt, gehen Sie in die Maske, in der sich die Ohren befinden, und bewegen Sie die Auswahl nach außen. Möglicherweise ist dies etwas ungeschickt. Wenn dies der Fall ist, zoomen Sie hinein und verkleinern Sie den Pinsel.

Wenn Sie mit der Maske zufrieden sind, gehen Sie zu Auswählen> Umkehren ( Strg + Umschalt + I. ). Gehen Sie danach zum Ebenenbedienfeld und klicken Sie auf Ebenenmaske hinzufügen.

Danach können Sie die Maske und alle erforderlichen Federn weiter verfeinern, indem Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“ klicken.

04. Verwenden Sie Rand verfeinern

Eine andere Möglichkeit zur Feinabstimmung der Maske besteht darin, mit der Option Kante verfeinern zu arbeiten. Dies gilt sowohl für das Zauberstab-Werkzeug als auch für das Schnellauswahl-Werkzeug.

Um es zu aktivieren, klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Kante verfeinern.

Mit

Mit 'Kante verfeinern' haben Sie ein hohes Maß an Kontrolle über Ihre Kanten

Daraufhin wird das Dialogfeld Kante verfeinern angezeigt. Hier haben Sie viel Kontrolle über die Kante. Eine Einstellung von 4,7 Pixel wurde für die Feder und 7 für Glatt verwendet. Im Screenshot sehen Sie den Effekt am Rand der Maske. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu akzeptieren.

05. Verwenden Sie den Befehl Farbbereich

Das Entfernen des Hintergrunds von einem Baum kann schwierig sein

Das Entfernen des Hintergrunds von einem Baum kann schwierig sein

Gelegentlich haben Sie ein Bild, das schwer zu maskieren ist. Ein Beispiel ist das Entfernen des Hintergrunds hinter einem Baum. Eine gute Lösung ist das Dialogfeld Farbbereich. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie auf Auswählen> Farbbereich.

Was Sie im Vorschaufenster sehen, wird im eigentlichen Bild wiedergegeben

Was Sie im Vorschaufenster sehen, wird im eigentlichen Bild wiedergegeben

Stellen Sie als Ausgangspunkt die Einstellung 'Unschärfe' auf 40 ein, setzen Sie dann unter dem Vorschaufenster das Optionsfeld auf 'Bild' und klicken Sie im Popup 'Auswahlvorschau' auf 'Schwarzmatt'. Auf diese Weise wird das, was Sie im Vorschaufenster sehen, im tatsächlichen Bild wiedergegeben, sodass Sie die Maske fein einstellen können.

Um die Auswahl zu erweitern, wählen Sie die Plus-Pipette aus und klicken Sie in den Vorschaubereich des Dialogfelds oder in das Bild selbst. Um Teile der Auswahl zu entfernen, klicken Sie auf die Minus-Pipette und dann in der Auswahlvorschau oder im Bild. Um die Auswahl zu erweitern, ziehen Sie den Schieberegler für Unschärfe nach rechts, bis Sie die gewünschte Auswahl haben, und klicken Sie auf OK. Damit ist die Auswahl abgeschlossen. Mit dem Befehl Farbbereich können Sie schnell und detailliert detaillierte Masken erstellen.

Sie haben jetzt fünf verschiedene Möglichkeiten, Ihre Masken zu maskieren und auf Konsistenz zu überprüfen. Diese Techniken sparen Ihnen viel Zeit.

Wörter : Nathan Segal