Figurenzeichnung: Ein Leitfaden für Anfänger
Seite 3 von 3: So zeichnen Sie eine Figur: Gestenzeichnung- Wie zeichnet man eine Figur: weiblich
- Figurenzeichnung: Männlich
- So zeichnen Sie eine Figur: Gestenzeichnung
Autor: Chris Legaspi
Tolle Figurenzeichnungen fühlen sich lebendig an. Eines der größten Werkzeuge eines Künstlers, um das Leben in einer Zeichnung zu kommunizieren, ist die Geste. Es ist die Bewegung von einer Form zur anderen. Deshalb folgt es dem natürlichen Fluss der menschlichen Anatomie. Der erste Ort, an dem man hinschaut, ist der Oberkörper - wo er sich zusammenzieht und wo er sich entspannt. Die entspannte oder gestreckte Seite ist die primäre Geste - die 'Aktionslinie'.
Um Gesten zu lernen, genieße ich zeitgesteuertes Zeichnen im Leben, fünf Minuten oder weniger. Beginnen Sie mit der Aktionslinie. Verbinden Sie als nächstes die Schultern und die Hüften und schließen Sie das Formular an der Quetschseite. Wenn es die Zeit erlaubt, füge ich Rhythmuslinien hinzu und vereinfache alle anatomischen Details. Wenn der Oberkörper feststeht, gehen Sie zu den Gliedmaßen. Ich benutze ein einfaches Oval, um Kopf und Hals einzulegen.
Als nächstes benutze ich eine rhythmische Geste am äußeren Rand der Beine, um eine grafische Form zu bilden. Schließlich können die Arme zu sich verjüngenden, gekrümmten Rechtecken mit einem einfachen Oval vereinfacht werden, um die Hand zu erfassen. Dieses Lay-In kommuniziert nicht nur Bewegung, sondern ist auch eine großartige Basis, um Details, Beleuchtung und Schattierung hinzuzufügen.
01. Was ist eine Geste?
Wenn ich Figuren zeichne, ist es meine erste Priorität, die Bewegung zu beschreiben. Das macht die Geste. Es kommuniziert, was die Figur oder Form tut. Die Geste beschreibt auch die Bewegung zwischen verschiedenen Körperformen und wie diese Formen zueinander in Beziehung stehen. Wenn es richtig gemacht wird, kann eine Geste dazu beitragen, die Illusion einer lebenden, atmenden Figur zu erzeugen.
02. Wo ist Geste?
Gesten treten überall im Körper und in vielen Formen auf. Zum Beispiel tritt eine Geste am äußeren Rand der Figur und auf den größeren Formen wie dem Oberkörper und dem Bein auf. Geste tritt auch in kleineren Formen auf. Zum Beispiel sind Arm, Handgelenk, Handfläche und Finger durch eine Geste verbunden.
03. Außengeste
Eine Möglichkeit, die Punkte einer Pose zu verbinden, wird als Umschlag bezeichnet. Dies vereinfacht die Figur in eine grafische Form. Die zweite Form der äußeren Geste ist die Silhouette oder Kontur. Dies folgt genau der Kontur oder Kante der Figur und verbindet wichtige Teile wie Schulter, Taille, Hüften und Gliedmaßen
04. Innengeste
Gesten auf der Innenseite der Figur werden als Rhythmen bezeichnet. Rhythmen sind natürlich vorkommende Linien, die häufig auf der Anatomie basieren. Zum Beispiel fließt der Hals zur Schulter, die Brust fließt in den Arm und die Hüften fließen natürlich zum Oberschenkel. Ich benutze gerne Rhythmen, um Anatomie und kleine Details zu platzieren.
05. Wie man eine Geste sieht
Um eine Geste zu sehen, konzentriere ich mich zuerst auf den Oberkörper und suche dann nach wichtigen anatomischen Orientierungspunkten wie Schulter, äußeren Hüften (großer Trochanter), Halsgrube und Leiste. Das Verbinden dieser Punkte zeigt die Aktionslinie oder die primäre Geste der Pose sowie die Kontraktion oder Quetschung, die auf der gegenüberliegenden Seite der Aktionslinie auftritt.
06. Die Aktionslinie
Die wichtigste Geste in einer Zeichnung ist die Aktionslinie, auch als längste Linie oder Schub bezeichnet. Diese Linie beschreibt die primäre Bewegung in der Pose und sollte so lang und flüssig wie möglich gezeichnet werden. Ich verwende es als Grundlage für die gesamte Zeichnung, und jede Markierung, die ich mache, verstärkt oder ergänzt die Aktionslinie.
07. Wie man gute Noten macht
Um Zeichnungen sauber und leicht lesbar zu machen, verwende ich nur drei Markierungen: gerade, C-Kurve oder S-Kurve. Zum Beispiel ist eine C-Kurve ideal für die Dehnung oder die längliche Seite des Torsos. Gerade verbinden schnell die Schultern und Hüften. Für die Aktionslinie verbindet eine lange S-Kurve den Kopf mit den Beinen und Füßen.
08. Gestenlinien verlängern
Ich zeichne Gestenlinien so lang, glatt und ununterbrochen wie möglich, insbesondere die Aktionslinie. Dazu suche ich oft nach Extremitäten wie Fingern, Zehen und der Oberseite des Kopfes und verbinde diese Punkte mit einer Geste. Innerhalb des Körpers benutze und folge ich der Anatomie, um die Geste fließen zu lassen.
09. Zeichnungsposen: unter zwei Minuten
Wenn ich wirklich kurze Posen zeichne (zwei Minuten oder weniger), isoliere ich gerne zuerst den Oberkörper, damit ich die Aktionslinie klar sehen kann. Sobald ich die Aktionslinie beschrieben habe, verbinde ich die Schultern und die Hüften und schließe die Form an der Quetschseite. Als nächstes füge ich weiterhin Rhythmen und Hauptanatomie hinzu, bis die erlaubte Zeit abgelaufen ist.
10. Zeichnen von Posen: unter fünf Minuten
Wenn ich kurze Posen unter fünf Minuten zeichne, beschreibe ich zuerst den Oberkörper und vereinfache dann den Kopf. Als nächstes zeichne ich die Beine als eine Form und verbinde die Hüften mit einer Geste mit den Füßen. Für die Arme verwende ich lange, sich verjüngende Linien, die ihre äußere Form und Bewegung beschreiben. Ein einfaches Oval eignet sich hervorragend, um negative Räume schnell zu beschreiben.
Dies ist eine bearbeitete Version von Ratschlägen, die ursprünglich in veröffentlicht wurde ImagineFX , das weltweit meistverkaufte Magazin für Digitalkünstler. Abonnieren Sie hier .
Zeichenwerkzeuge für Holzkohle 56 Amazon Kundenrezensionen ☆☆☆☆☆ Derwent Kohlezeichnung ... Amazonas Prime £ 5,17 Deal anzeigen Stümpfe und Tortillions Set Amazonas Prime £ 7,81 Deal anzeigen Cretacolor Charcoal Powder -... Amazonas Prime £ 14.69 Deal anzeigen Cretacolor Charcoal Pencil ... Amazonas £ 14.72 Deal anzeigen Wir prüfen täglich über 130 Millionen Produkte auf die besten PreiseZum Thema passende Artikel:
- Kunsttechniken: Top-Tutorials zum Malen und Zeichnen
- Beginnen Sie mit dem Zeichnen von Tinte
- 15 Beobachtungszeichnungstipps
Aktuelle Seite: So zeichnen Sie eine Figur: Gestenzeichnung
Vorherige Seite Figurenzeichnung: Männlich