Beginnen Sie mit der Multicam-Bearbeitung in Adobe Premiere Pro
Es scheint immer noch viele Video-Editoren zu geben, die vorsichtig oder ungern Multicam-Bearbeitungswerkzeuge verwenden. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie schnell und einfach Multicam-Bearbeitung möglich ist Premiere Pro und wie es ein wichtiges Werkzeug im Arsenal eines jeden Editors sein sollte.
Bei der Firma My Little Eye haben wir uns auf die Bearbeitung von Musikproduktionen mit mehreren Kameras für unsere Kunden von Rundfunk- und Plattenlabels spezialisiert. Der Bearbeitungsmodus für mehrere Kameras von Adobe Premiere Pro ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in unserem täglichen Arbeitsablauf geworden. Dies spart uns Zeit und ermöglicht es uns, angesichts immer anspruchsvollerer Kundenfristen effizienter zu bearbeiten. Wie gehen Sie vor?
Was ist Multicam-Bearbeitung?
Jedes Ereignis, jede Aufführung oder Szene, die Sie mit zwei oder mehr Kameras aufgenommen haben, ist ein potenzielles Projekt mit mehreren Kameras. Von einem Zwei-Kamera-Interview mit Paul Weller bis zu einer Fünf-Kamera-Performance von will.i.am (oben) verwenden wir die Mehrkamera-Bearbeitung, um unsere einzelnen Kameras in einem Clip miteinander zu synchronisieren.
Ähnlich wie bei einer Live-Galerie-Bearbeitung (ohne die Nerven) können Sie dann Ihr gesamtes Filmmaterial gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen und dann auswählen, welche Aufnahme Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der endgültigen Bearbeitung sehen.
Warum Premiere Pro verwenden?
Bevor es in NLE-Software Multi-Kamera-Modi gab, bestand die traditionelle Methode zum Schneiden einer Performance-Aufnahme mit mehreren Kameras darin, jede Kamera auf einer separaten Timeline-Spur zu überlagern, jeden Stream separat zu betrachten und Ihre Lieblingsaufnahmen aus jeder Spur auszuwählen.
Da Sie jedoch nicht alle Winkel gleichzeitig sehen und Aufnahmen vergleichen konnten, war dies eine sehr ineffiziente Arbeitsweise und garantierte selten, dass Sie die beste Bearbeitung produzierten.
Als Nächstes werde ich Sie durch den grundlegenden Prozess zum Bearbeiten von Multicam-Filmmaterial in Premiere Pro führen und anschließend einige Tipps und Tricks des Fachs enthüllen.
Der Bearbeitungsprozess
01. Fangen Sie an
Das Erstellen eines Clips mit mehreren Kameras in Adobe Premiere CC ist recht einfach. Zunächst wählen Sie alle Clips in Ihrem Fach aus, die Sie kombinieren möchten. Wenn die Clips ausgewählt sind, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine der Dateien und wählen Sie im Popup-Menü die Option aus Erstellen Sie eine Quellsequenz für mehrere Kameras .
Daraufhin wird ein Popup-Fenster mit fünf Synchronisationsmethoden angezeigt: In-Punkte, Out-Punkte, Timecode, Clip-Marker oder Audio.
02. Punkte synchronisieren
Die Synchronisierung über In- und Out-Punkte hängt davon ab, dass Sie für jeden Clip einen passenden In- oder Out-Punkt auswählen. Die Synchronisierung per Timecode ist normalerweise nur dann möglich, wenn Sie an einer High-End-Produktion arbeiten, bei der alle Kameras auf denselben Timecode festgelegt sind - beispielsweise ein Live-Konzert mit mehreren Kameras.
In meiner Arbeit ist es üblicher, dass wir Filmmaterial erhalten, das keinen gemeinsamen Timecode hat, was bedeutet, dass wir Synchronisierungspunkte manuell finden müssen. Wenn Sie in der Vorproduktionsphase Eingaben haben, können Sie das Kamerateam auffordern, ein Clapperboard-System einzusetzen - entweder die altmodischen manuellen Clapperboards oder eine der verschiedenen digitalen iPad-Apps auf dem Markt wie MovieSlate.
Andernfalls funktioniert ein einfaches Händeklatschen auf dem Bildschirm genauso gut. Dieser visuelle Synchronisationspunkt kann dann mit einem Clip-Marker auf jedem Kamera-Feed markiert werden, um Ihren Multi-Kamera-Clip zu synchronisieren.
Mit der Veröffentlichung von Premiere Pro CC hat Adobe auch die Möglichkeit eingeführt, Clips per Audio zu synchronisieren, ähnlich wie frühere Apps von Drittanbietern wie PluralEyes. Dies hängt natürlich davon ab, dass alle Ihre einzelnen Kameras Referenzaudio aufzeichnen. Dies ist wiederum etwas, das Sie in der Vorproduktionsphase anfordern müssen.
03. Erstellen Sie einen neuen Clip
Wenn Sie die Synchronisierungsoption ausgewählt haben, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, klicken Sie einfach auf OK und Premiere Pro erstellt einen neuen Clip in Ihrem Projektfenster mit dem Suffix 'multicam' nach dem Dateinamen. Im Wesentlichen handelt es sich um einen verschachtelten Clip, der alle Kamerawinkel enthält, die Sie in einem Clip ausgewählt haben.
04. Starten Sie die Bearbeitung
Sie können dies nun in einer beliebigen Reihenfolge ablegen und im Mehrkameramodus mit der Bearbeitung beginnen, indem Sie entweder mit der Maus auf den gewünschten Winkel klicken oder die Zifferntasten auf Ihrer Tastatur programmieren, um Winkel auszuwählen, z. B. die Zifferntaste 1 Kamera 1, Taste 2 wählt Kamera 2 usw. aus.
Während Sie das Filmmaterial durchspielen und entscheiden, wann und wo Sie den Winkel wechseln möchten, werden Sie feststellen, dass das rote Umrissfeld im Programmmonitor von einem Winkel zum anderen wechselt und Ihre Auswahl anzeigt. Welcher Winkel rot markiert ist, gibt den Live-Winkel in der Bearbeitung an. Wenn Sie das nächste Mal die Wiedergabe anhalten oder stoppen, werden Sie feststellen, dass diese Auswahl jetzt in physischen Änderungen innerhalb der Timeline vorgenommen wurde.
Tipps zum Bearbeiten
Nachdem die grundlegenden Techniken der Multicam-Bearbeitung behandelt wurden, ist es jetzt wichtig zu verstehen, wie ein Editor dieses Tool verwenden sollte. Hier sind einige Tipps, die auf dem Nutzen meiner Erfahrung basieren.
01. Erwarten Sie keine Perfektion
Für mich ist die Bearbeitung mit mehreren Kameras nicht ein Feinabstimmungswerkzeug, mit dem polierte Bearbeitungen erstellt werden können. Jeder, der jemals den Multicam-Modus verwendet hat, wird Ihnen sagen, dass in dem Moment, in dem Sie den Kamerawinkel auswählen, den Sie sehen möchten, das Gesetz von sod den Moment vorschreibt, in dem der Kameramann die Kamera neu definiert oder neu fokussiert. Es ist fast unmöglich, mit dem Multicam-Tool einen Durchlauf durchzuführen, ohne Fehler zu machen. Sie sollten es daher als ein Gerät betrachten, das Ihren ersten Rohschnitt liefert.
02. Vertraue deinen Instinkten
Wenn ich Musik mit Multicam bearbeite, versuche ich immer, sie wie eine Live-Bearbeitung zu behandeln, ohne die Wiedergabe anzuhalten oder anzuhalten, selbst wenn ich das Gefühl habe, einen Fehler gemacht zu haben - manchmal können diese Fehler zu glücklichen Unfällen führen, die funktionieren. Dieser erste Durchlauf ist immer eine sehr grobe Bearbeitung, aber durch das Abspielen des Titels habe ich ein Gefühl für den gesamten Titel gewonnen.
Ich habe mir erlaubt, instinktiv auf die Musik zu reagieren - ein erster Eindruck, der immer mehr verwässert wird, je mehr Sie Ihren Schnitt ansehen und polieren. Es ist wichtig, dass diese anfängliche Reaktion Ihren Schnitt in diesem frühen Stadium beeinflusst, da Sie sonst die Spontanität und Energie der Live-Performance verlieren können.
03. Sparen Sie Zeit bei der Feinabstimmung
Erst nachdem ich den ersten Durchlauf abgeschlossen habe, stoppe ich und führe die Feinabstimmung der Bearbeitung mit dem Roll-Tool durch. Ich kann diesen Vorgang bis zu fünf oder sechs Mal ausführen, bis ich das Gefühl habe, die beste Bearbeitung zu haben.
Der Mehrkameramodus kommt dann im Überprüfungsprozess zur Geltung. Wenn die Bearbeitung eine Aufnahme enthält, mit der der Regisseur oder der Kunde nicht zufrieden ist, muss der Editor nur auf diesen Clip in der Timeline klicken, und wir erhalten Zugriff auf alle anderen zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Kamerawinkel. Durch Klicken auf einen der anderen nicht ausgewählten Winkel haben wir unsere Schussauswahl geändert und diese Änderung wird direkt in der bearbeiteten Reihenfolge aktualisiert.
Dies ist eine enorme Zeitersparnis für jeden Redakteur, dessen Kunden an Bearbeitungen teilgenommen haben. Es ermöglicht dem Editor, dem Kunden alle Auswahlmöglichkeiten sofort anzuzeigen, und Entscheidungen können schnell getroffen werden, ohne die Eile durchforsten zu müssen, um einen Ersatz zu finden.
04. Wie viele Winkel?
Im Allgemeinen ist ein Tipp, den ich Neulingen bei der Bearbeitung mit mehreren Kameras geben würde, niemals zu viel zu tun.
Laut Adobe gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Kameras, die Sie gruppieren können. Die Wiedergabe hängt jedoch von den Funktionen Ihres Systems ab. Aber als persönliche Präferenz neige ich dazu, nie mit mehr als sechs Winkeln gleichzeitig in einer Multicam zu arbeiten. Ich glaube, egal wie gut der Herausgeber ist, es ist fast unmöglich für Ihr Auge und Ihr Gehirn, all diese Informationen gleichzeitig aufzunehmen.
Ich kenne einige Editoren, die mit sieben bis 20 Winkeln gleichzeitig arbeiten, aber ich würde ihre Fähigkeit in Frage stellen, alle verfügbaren Optionen zu bewerten und die beste Bearbeitung mit einer so großen Menge an visuellen Informationen zu erzielen, die absorbiert werden können. Um dies zu umgehen, erstelle ich, wenn ich ein Konzert mit sieben bis zwölf Kameras schneide, zwei Multicams, bearbeite sie einzeln und kombiniere sie anschließend.
05. Halten Sie Ausschau nach neuen Updates
Es ist wichtig zu beachten, dass Multicam eine der wesentlichen Funktionen in Premiere Pro CC ist, die Adobe ständig weiterentwickelt und verbessert. Die Änderungen zwischen CS6 und CC waren dramatisch. Hinzu kam die Synchronisierung per Audio und die Möglichkeit, einen Multicam-Clip in Ihrer Sequenz zur Vorbereitung auf den Online-Prozess zu reduzieren.
Mit der Veröffentlichung des nächsten Updates für CC im Oktober 2013 fügt Adobe erneut neue Funktionen hinzu, darunter die Möglichkeit, bestimmte Winkel ein- und auszuschalten und die Reihenfolge der Clips neu zu ordnen.
Dieses Engagement für die Bearbeitung mit mehreren Kameras war einer der Hauptgründe für meine Entscheidung, mein Unternehmen im Oktober 2012 von FCP7 auf Premiere Pro umzustellen, und ich habe seitdem nicht mehr zurückgeschaut. In dieser Zeit haben wir mehrere Sendungen in Premiere geschnitten und die Erfahrung war erstaunlich, was uns täglich Zeit spart und das Arbeitsumfeld unterhaltsamer und stressfreier macht.
Wörter: Jonathan Walton
Lieferung in Verbindung mit ZED!
Dieser Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit HP & Intel im Rahmen von erstellt ZED - ein Pop-Up-Studio für die Creative Community in Soho, London. Weitere Informationen zu ZED und zukünftigen Ereignissen finden Sie unter Hier .