Countdown für die größten Schriftarten: 51 - Aperçu

Die FontShop AG, die renommierte Gießerei, führte eine Umfrage nach historischer Relevanz und Umsatz bei durch FontShop.com und ästhetische Qualität. Mit einigen Ergänzungen von Experten des Creative Bloq und des Computer Arts Magazins wurden die besten Schriftarten aller Zeiten für das neue Buch 100 Best Typefaces Ever ausgewählt.

Hier zählen wir die 100 besten Schriftarten herunter, aber Sie können Interviews mit einigen der Schöpfer der Schriftarten, eine kurze Geschichte der Schrift, die Anatomie einer Schrift und vieles mehr im Buch lesen - finden Sie heraus, wie Sie Ihre erhalten Kopie in gedruckter oder digitaler Form am Fuße dieses Beitrags.

Aber ohne weiteres, hier ist die 51. beste Schrift…



51. Übersicht

Das australische Magazin MADE Quarterly dokumentiert die Arbeit moderner Macher und verwendet dabei Aperçu

Das australische Magazin MADE Quarterly dokumentiert die Arbeit moderner Macher und verwendet dabei Aperçu

Die Colophon-Gießerei wurde von den Designern Anthony Sheret und Edd Harrington gegründet, die in Brighton in Großbritannien ansässig sind. Ihr Studio, Die Entente Entwirft in der Regel Identitäten, Bücher, Ausstellungsgrafiken und mehr und erstellt dabei maßgeschneiderte Schriften. Darauf aufbauend werden einige der von ihnen geleisteten Briefarbeiten zu vollständigen, eigenständigen Schriften, die von Colophon verkauft werden.

Sie haben sich einen Namen gemacht, insbesondere bei Webdesignern, die nach einzigartigen Schriften suchen, die praktisch online angewendet werden können. Aperçu ist ein äußerst beliebtes Beispiel für eine solche Schrift. 2009 begannen die beiden, die Schrift zu entwerfen und zu testen, wobei sie sie in bestimmten Aufträgen verwendeten, an denen sie arbeiteten, bevor sie 2010 zum Verkauf freigegeben wurden. Ziel war es, eine Schrift zu erstellen, die klassischen serifenlosen humanistischen Schriften wie Johnston, Gill Sans, Neuzeit nahekommt und Franklin Gothic. Es kommt derzeit in 12 Familien und enthält jetzt eine römische Serifenversion und Kursivschrift.

Es ist weit über eine solide Wahl für Webdesigner hinausgegangen. Die Designer Hunt & Co haben es für das Kreativmagazin MADE Quarterly verwendet. Die Schrift wurde auch vom MoMA und dem Zeit Magazine verwendet. Natürlich erscheint es auch auf vielen Websites.

Colophon hat seitdem eine Pro-Version mit 530 Zeichen pro Gewicht veröffentlicht, die mittel- und osteuropäische Sprachen sowie kyrillische Alphabete unterstützt. Könnte seine Popularität bei Webdesignern aktuell sein? Die Zeit wird es zeigen, aber im Moment steht es auf Platz 51 auf unserer Liste.

Dies ist ein Auszug aus Die 100 besten Schriften aller Zeiten , der endgültige Leitfaden zu den größten Schriftarten, die jemals in Zusammenarbeit mit der FontShop AG erstellt wurden.