So fügen Sie Videos zu interaktiven PDFs hinzu
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video mehr als eine Million. Videos können mehr Informationen schneller übertragen als gedruckte oder statische Bilder. Es kann ansonsten vertrauliche Dokumente ansprechen. Die zunehmende Beliebtheit von YouTube, Facebook Video und Facebook Live ist ein Beweis für die Attraktivität von Videos.
Aber wenn Video nur ein Teil Ihres Inhalts ist - ein Erklärvideo in einem Marketing-Kit oder einer Pressemitteilung, ein Lehrvideo in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung - wie liefern Sie das? HTML-Webseiten mit Videos funktionieren unter bestimmten Umständen, ebenso wie EPUB-E-Books mit eingebettetem Video. Viele Leute übersehen jedoch das offensichtlichste Format für die Bereitstellung gemischter Medien, das auf 97 Prozent der weltweit angeschlossenen Geräte lesbar ist. Dieses Format ist so allgegenwärtig, dass Sie wahrscheinlich bereits einige Inhalte Ihres Unternehmens darin veröffentlichen. Ich spreche natürlich von PDF.
PDFs können eingebettetes Audio und Video, Bildergalerien, Popup-Inhalte und vieles mehr enthalten. Im Folgenden werde ich Ihnen zeigen, wie einfach es ist, einem Video ein Video hinzuzufügen InDesign CC dokumentieren und in Interactive PDF exportieren.
01. Platz für das Video schaffen
Mein Projekt ist ein Magazinlayout im PDF-Format. Der Artikel handelt von Ferrari-Supersportwagen, Autos, von denen die Leser des Magazins begeistert sein werden. Anstatt den Artikel nur mit statischen Fotos zu laden, hat der Herausgeber ein Video in Auftrag gegeben, das die Aufregung garantiert steigert: Aufnahmen eines Ferrari 360, der eine Landstraße entlangzoomt und mit einer am Rad montierten Kamera aufgenommen wurde.
Dieses Video wird in den großen Bereich am unteren Rand von Seite zwei verschoben. Sie müssen daher einen leeren Grafikrahmen in dem Bereich erstellen, den das Video einnehmen wird.
02. Bereiten Sie das Video vor
Wenn Ihr Video noch kein MPEG-4 mit H.264-Codierung ist, möchten Sie es in dieses konvertieren. InDesign funktioniert mit QuickTime MOV-Filmen, aber MOV ist ein alterndes, ineffizientes Videoformat. Vermeiden Sie dies am besten.
Das Konvertieren gängiger Videoformate in MPEG-4 ist mit dem Adobe Media Encoder-Dienstprogramm, das in Photoshop, Premiere Pro und anderen Versionen enthalten ist, ganz einfach Kreative Wolke Anwendungen. Ziehen Sie die Videodatei in den großen Warteschlangenbereich von Adobe Media Encoder und wählen Sie H.264 aus dem ersten Dropdown-Menü (siehe Abbildung oben).
Stellen Sie das zweite Dropdown-Menü auf 'Quelle anpassen - Hohe Bitrate', es sei denn, Sie möchten die Videogröße, -qualität oder -framerate ändern. Klicken Sie auf den grünen Pfeil in der oberen linken Ecke, um die Konvertierung zu starten. Nach Abschluss des Vorgangs hat Adobe Media Encoder eine neue Kopie des Videos mit der Erweiterung MP4 gespeichert.
03. Platzieren Sie das Video in InDesign
Wählen Sie in InDesign den leeren Rahmen aus, den Sie vor kurzem erstellt haben, und wählen Sie 'Datei> Platzieren'. Suchen Sie das ausgewählte MP4-Video und wählen Sie es aus. Klicken Sie auf 'Öffnen'. Das Video wird in den Rahmen eingefügt, wie durch diagonale Streifen und ein winziges Videosymbol angezeigt.
04. Vorschau Ihres Videos
Im Gegensatz zu Bildern zeigt InDesign den Inhalt von Videos auf der Seite nicht an. Stattdessen müssen Sie das Medienbedienfeld verwenden, das Sie über 'Fenster> Interaktiv> Medien' öffnen können. Hier können Sie eine Vorschau des Videos einschließlich Ton anzeigen. Sie können auch festlegen, dass das Poster und die Steuerelemente beim Veröffentlichen in PDF- und anderen Formaten angezeigt werden.
05. Stellen Sie Ihre Optionen ein
Das statische Bild, das angezeigt wird, wenn das Video nicht abgespielt wird, wird als 'Filmplakat' bezeichnet. Im Dropdown-Feld Poster im Medienbedienfeld können Sie aus einer Reihe von Optionen auswählen:
- Standard: Fügt ein generisches Symbol ein
- Aus dem aktuellen Frame: InDesign erstellt ein Poster aus dem Teil des Videos, der derzeit in der Vorschau oben im Bedienfeld angezeigt wird
- Benutzerdefiniertes Bild: Sie wählen ein externes Bild (vorzugsweise eines mit einem Wiedergabepfeil, um die Leser zum Klicken zu ermutigen).
Nachdem Sie Ihr Filmplakat ausgewählt haben, müssen Sie im Dropdown-Feld Controller die Option SkinOverAll auswählen, um den Lesern Standard-Videoplayer-Steuerelemente wie Wiedergabe, Pause und Lautstärke anzupassen. Optional können Sie das Kontrollkästchen neben 'Controller beim Rollover anzeigen' aktivieren, mit dem die Steuerelemente des Players ausgeblendet werden, bis der Leser den Mauszeiger über das Video bewegt.
06. Exportieren Sie Ihr Dokument
Sie können jetzt Ihr Dokument exportieren. Wählen Sie im Menü 'Datei' von InDesign die Option 'Exportieren'. Stellen Sie im unteren Bereich des Dialogfelds Exportieren das Format auf Adobe PDF (Interaktiv) ein. Klicken Sie auf Speichern.
07. Mach es interaktiv
Sie befinden sich jetzt im Dialogfeld In interaktives PDF exportieren. Stellen Sie im Abschnitt 'Optionen' unten sicher, dass Sie das Optionsfeld neben 'Alle einschließen' neben 'Formulare und Medien' aktiviert haben. Wenn Sie 'Darstellung nur' in 'Alle einschließen' auswählen, wird das Video weggelassen, und das Poster wird als statisches, nicht interaktives Bild verwendet, als ob Sie es als Adobe PDF (Drucken) anstelle von Adobe PDF (Interaktiv) exportieren würden.
Aktivieren Sie außerdem das Kontrollkästchen neben Nach dem Export anzeigen, damit die PDF-Datei automatisch in Acrobat oder Adobe Reader geöffnet wird. Der Rest der Optionen liegt in Ihrem Ermessen. Klicken Sie auf Exportieren, warten Sie einen Moment und genießen Sie Ihr neues PDF mit eingebettetem Video!
In meinem Pluralsight-Videokurs erfahren Sie noch mehr über erstaunliche Dinge, die Sie mit interaktiven PDFs tun können InDesign CC Interactive PDF .
Über Pluralsight
Pluralsight ist eine Lernplattform für Unternehmenstechnologie, die Unternehmen auf der ganzen Welt eine einheitliche End-to-End-Lernerfahrung bietet. Durch einen Abonnementdienst können Unternehmen sich mit der Geschwindigkeit der Technologie bewegen und so ihre Kompetenz, Innovation und Effizienz steigern. Eine kostenlose Testversion und weitere Informationen finden Sie unter www.pluralsight.com .
Weiterlesen: