So binden Sie ein Buch: eine Anleitung in 10 Schritten
Seite 1 von 2: Seite 1- Seite 1
- Seite 2
In der heutigen kreativen Umgebung, in der Werbematerial routinemäßig in Form einer digitalen Datei per E-Mail gesendet wird, kann ein handgefertigtes Eigenwerbebuch eine kostengünstige, persönliche und einzigartige Alternative darstellen, um Sie von der Masse abzuheben.
In diesem InDesign-Tutorial Ich erkläre in wenigen einfachen Schritten, wie man ein Buch bindet. Wir werden einige wichtige Tipps zum Einrichten von Seitenumbrüchen und Cover-Vorlagen in Adobe InDesign sowie die wesentlichen Tools und Techniken behandeln, die Sie zum Binden Ihrer eigenen Bücher benötigen. Wenn Sie Buchbindematerial benötigen, ist dies eine gute Quelle Hirten Falkiners . In den Support-Dateien finden Sie auch ein illustriertes Diagramm der Nähtechnik, mit der wir dieses Projekt erstellt haben, um Ihnen dabei zu helfen.
- Software: InDesign CS3 oder höher
- Kompetenzen: Erstellen Sie Seitenvorlagen in InDesign und perfektionieren Sie Ihre Bindungs- und Stichtechniken
- Laden Sie hier die Support-Datei herunter
01. Vorlage einrichten
Richten Sie zunächst die Seitenvorlage Ihres Buches in InDesign ein, indem Sie ein neues Dokument erstellen. Die Seitengröße, Spalten und Ränder hängen von Ihren Vorlieben ab. Denken Sie jedoch daran, dem inneren Rand zusätzliche 10 mm (um die Nähte aufzunehmen) und einen 3-mm-Anschnitt hinzuzufügen, wenn Sie am Rand der Seite drucken möchten. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kontrollkästchen Facing Pages aktiviert ist, damit Sie Ihr Design als Spread anzeigen können.
02. Drucken Sie die Seiten
Wenn Sie zum Drucken bereit sind, exportieren Sie Ihr Dokument als PDF und aktivieren Sie unter Markierungen und Beschnittzugaben Schnittmarken und Einstellungen für Beschnittzugabe verwenden. Die Seiten müssen doppelseitig gedruckt werden - entweder über Ihre Druckereinstellungen oder durch manuelles Drucken aller ungeraden Seiten, dann aller Abgleiche.
Experimentieren Sie mit Papiervorräten, um herauszufinden, welche am besten funktioniert. Zeichnen Sie mit den Seiten in der richtigen Reihenfolge eine Linie auf der oberen Seite, um die Ober- und Unterseite zwischen den Schnittmarken zu markieren, und schneiden Sie mit einem Skalpell die Schnittmarken auf der Innenseite durch, die dem Rücken am nächsten liegen.
Abhängig von der Anzahl der Seiten und dem verwendeten Papiermaterial können Sie mehrere Seiten gleichzeitig durchschneiden. Wenn Sie viele Seiten haben, teilen Sie diese in Abschnitte und markieren Sie den oberen Rand jedes Abschnitts.
03. Zum Nähen vorbereiten
Zeichnen Sie eine Linie vom oberen zum unteren Rand der Seite, 5 mm vom Rücken entfernt - hier werden die Seiten zusammengefügt. Markieren Sie entlang dieser Linie einen Punkt 10 mm von oben und einen 10 mm von unten entfernt und setzen Sie dann einige gleichmäßig verteilte Punkte dazwischen. Ich habe drei Löcher mit einem Abstand von ungefähr 5 cm erstellt, aber die Anzahl der benötigten Löcher hängt von der Höhe Ihrer Seite ab.
Tippen Sie mit der Oberseite der Seiten auf eine flache Oberfläche, um sicherzustellen, dass sie bündig sind, legen Sie sie flach und stechen Sie mit einer Buchbinderahle vorsichtig durch die Punkte. Halten Sie die Ahle beim Durchstechen der Seiten so gerade wie möglich, um das Nähen zu erleichtern.
04. Beginnen Sie mit dem Nähen
Verwenden Sie zum Nähen der Seiten eine Buchbindenadel und einen Leinenfaden, die viermal so hoch wie die Seite sind. Fädeln Sie Ihre Nadel ein, stechen Sie den Faden 1 cm vom Ende entfernt durch und ziehen Sie ihn fest, anstatt einen Knoten zu binden.
Schieben Sie die Nadel ab dem mittleren Loch durch die Rückseite Ihrer Seiten und lassen Sie einen 10 cm losen Faden übrig. Gehen Sie um den Rücken herum und ziehen Sie sich durch dasselbe Loch zurück, wobei Sie den losen Faden halten, um die Seiten festzuhalten.
Gehen Sie in beide Richtungen zum nächsten Loch, fädeln Sie Ihre Nadel nach unten und wieder durch und dann zum nächsten Loch. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zum Ende und weben Sie den Faden entlang der Länge zur Mitte zurück. Achten Sie dabei darauf, dass er auf beiden Seiten entlang der Länge des Rückens verläuft.
Wiederholen Sie diesen Vorgang am mittleren Loch in der zweiten Hälfte des Buches. Am mittleren Loch wieder enden und mit dem losen Faden abbinden. Schneiden Sie den restlichen Faden ca. 1 cm vom Knoten ab.
05. Kleben Sie den Rücken
Sie können jetzt den Rücken kleben. Legen Sie Ihr Buch zwischen zwei saubere Bretter - oder ein paar schwere Bücher -, um Ihre Seiten flach zu drücken, und achten Sie darauf, dass der Rücken ein wenig herausragt. Kleben Sie den Rücken mit einem Pinsel mit einer feinen Schicht PVA-Kleber (verdünnt mit einem Schuss Wasser) ein und lassen Sie ihn 20 Minuten trocknen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Kleber nicht am Rand der Seiten ansammelt, da dies dazu führen kann, dass sie sich nicht richtig öffnen. Wenn der Rücken trocken ist, nehmen Sie ihn aus Ihrem DIY-Buchdruck und schneiden Sie das überschüssige Papier mit dem Skalpell über die Schnittmarken hinaus ab.
Nächste Seite: Die letzten fünf Schritte ...
- 1
- zwei
Aktuelle Seite: Seite 1
Nächste Seite Seite 2