So wählen Sie den zu verwendenden Pinsel aus

Auswahl der beste Stifte oder Pinsel für Ihr nächstes Projekt ist nicht immer eine einfache Entscheidung. Schließlich erfordern unterschiedliche Effekte unterschiedliche Werkzeuge, sodass es schwierig sein kann, zu wissen, welche verwendet werden sollen. Um die Auswahl meiner Pinsel zu vereinfachen, unterscheide ich zwei Hauptunterschiede: die Art des Haares, aus dem der Pinsel besteht, und die Form.

Wenn Sie Probleme mit dem zu verwendenden Pinsel haben, probieren Sie am besten die verschiedenen Formen aus. Zum Beispiel könnten Sie nur mit Borstenrunden beginnen. Versuchen Sie dann, nur mit Wohnungen zu malen, und schließlich mit Haselnüssen.

Denken Sie daran, es braucht Zeit, um sich mit den verschiedenen Formen vertraut zu machen. Übung macht den Meister. Wie wählen Sie das perfekte Werkzeug aus? Hier sind 20 Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welchen Pinsel Sie für ein Gemälde verwenden möchten.



Denken Sie daran - egal für welchen Pinsel Sie sich entscheiden, wenn Sie möchten, dass er lange hält, müssen Sie ihn richtig pflegen. Schauen Sie sich unseren endgültigen Leitfaden an wie man Pinsel reinigt für einige Ratschläge dazu.

01. Zwei Haartypen

Pinsel Haare

Wählen Sie zwischen Borsten oder Zobel

Die erste Art, wie ich Pinsel kategorisiere, ist nach der Art der Haare, die sie verwenden. Die zwei Haupthaartypen sind Borste (A) und Säbel (B). Beide sind in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können entweder aus natürlichen Tierhaaren oder synthetischen Fasern hergestellt werden. Ich benutze im Allgemeinen Borsten für gröbere Markierungen und Zobel für glattere Striche.

02. Borstenbürsten

Pinselborste

Ein Borstenpinsel hält viel Farbe

Borstenbürsten bestehen aus dickerem, stärkerem und manchmal rauerem Haar. Sie stammten ursprünglich von Tieren wie Wildschweinen, aber heute sind synthetische Borstenbürsten sehr verbreitet. Borsten sind großartig, weil sie viel Farbe aufnehmen können. Ich benutze Borsten, um den Großteil meines Gemäldes zu machen, besonders wenn ich große Flächen bedecke.

03. Borstenmarkierungen

Pinsel Borstenmarkierungen

Erstellen Sie malerische Striche mit einem Borstenpinsel

Um Ihnen bei der Auswahl des zu verwendenden Pinsels zu helfen, finden Sie hier ein Beispiel für einige Markierungen, die mit Borstenpinseln vorgenommen wurden. Borstenflecken sind tendenziell rauer und die Farbstriche sind leicht zu erkennen. Diese werden oft als 'malerische' Striche bezeichnet. Ich mag den rauen Look, um meinen Gemälden Textur und Abwechslung zu verleihen. Ich mag auch Borsten zum Zeichnen von Markierungen wegen ihrer Steifheit und Haltbarkeit.

04. Zobelbürsten

Zobelpinsel

Zobelpinsel sind subtiler

Zobelbürsten bestehen im Allgemeinen aus feinerem und weicherem Haar. Sables können aus weichem Tierhaar wie Mungo oder Nerz oder aus weichen synthetischen Fasern hergestellt werden. Ich mag Zobel hauptsächlich, um Kanten zu mischen und weichere und subtilere Markierungen zu erzeugen. Ich verwende auch gerne kleinere Zobel, um feine Details hinzuzufügen und den letzten Schliff zu geben.

05. Zobelmarken

Markierungen mit einem Zobelpinsel

Dies sind die Markierungen, die Sie mit einem Zobelpinsel machen

Hier ist ein Beispiel für einige Markierungen, die mit Zobelpinseln gemacht wurden. Sables machen sehr saubere Spuren und die Farbstriche neigen dazu, versteckt zu sein. Aus diesem Grund eignen sich Sables hervorragend, um ein „realistischeres“ Aussehen eines Gemäldes zu erzielen. Ich benutze gerne Zobel, um weiche, Airbrush-ähnliche Markierungen zu machen und um sie zu mischen.

06. Drei Pinselformen

Pinselformen

Pinsel gibt es in drei gängigen Formen

Der nächste Weg, wie ich Pinsel kategorisiere, ist nach Form. Die drei häufigsten Formen sind: flach (A), Haselnuss (B) und rund (C). Alle drei Formen können sowohl in Borsten- als auch in Zobelhaar vorliegen. Sie kommen auch in vielen verschiedenen Größen. Ich habe jahrelange Übung und Erfahrung gebraucht, um zu entscheiden, welche Form für mich am besten geeignet ist.

07. Rundbürsten

runder Pinsel

Runde Pinsel eignen sich hervorragend zum Markieren

Die erste übliche Pinselform ist rund. Rundbürsten haben die Form scharfer Tropfen oder großer Nadeln. Ich benutze gerne Runden zum Zeichnen und Zeichnen wie Markierungen. Ich beginne meine Bilder oft mit einem kleinen Rundpinsel zum Zeichnen und benutze dann größere Runden, um größere Bereiche zu füllen.

08. Flachbürsten

flacher Pinsel

Verwenden Sie flache Pinsel, um die Form zu definieren

Die nächste übliche Pinselform ist flach. Flachpinsel haben eine rechteckige Form. Flachpinsel machen quadratische Markierungen. Sie können auch meißelartige Linien bilden, insbesondere wenn eine Zobelfläche verwendet wird. Ich benutze Wohnungen meistens, um Form zu modellieren. Dort eignen sich quadratische Markierungen hervorragend zum Definieren von Ebenen und Formen in einem Figuren- oder Porträtgemälde.

09. Filbert Bürsten

Haselnuss Pinsel

Filbert Pinsel eignen sich für viele Aufgaben

Die letzte häufigste Pinselform ist Haselnuss. Filberts sind eine Kombination aus rund und flach. Sie haben die rechteckige Form eines Flachpinsels, kommen aber auch zu einem Punkt wie ein Rundpinsel. Filberts können aufgrund ihrer einzigartigen Form eine Vielzahl von Markierungen erzeugen. Ich benutze Haselnüsse für viele Malaufgaben, einschließlich zum Mischen von Kanten.

10. Pinselspuren mit runden Borsten

Borstenpinsel

Borstenpinsel machen diese Art von Markierungen

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem Rundborstenpinsel hergestellt wurden. Runden können eine Vielzahl von Markierungen erzeugen. Wie ein Bleistift oder Marker können sie auch dick bis dünn werden. Da die Form einem Bleistift ähnelt, mache ich gerne Zeichen- und Schraffurspuren mit runden Borsten. Ich beginne fast immer jedes Bild mit einer runden Borste.

11. Runde Zobelpinselspuren

Zobelrunden sind großartig für Details

Zobelrunden sind großartig für Details

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem runden Zobelpinsel hergestellt wurden. Sables haben feineres und weicheres Haar und behalten auch ihre Form gut bei. Ich benutze runde Zobel für eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich Mischkanten und für feine Details. Kleine Zobelrunden sind meine Lieblingspinsel zum Hinzufügen kleiner Details.

12. Pinselspuren mit flachen Borsten

Pinsel mit flachen Borsten

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem Flachborstenpinsel hergestellt wurden

Ich liebe die quadratischen Markierungen zum Malen von Flugzeugen auf Formularen. Wenn ich Figuren oder Porträts male, mache ich den größten Teil der Arbeit mit einem flachen Borstenpinsel. Mir gefällt auch, wie die Malstriche mit Borstenpinseln gut sichtbar sind.

13. Flache Zobelpinselspuren

Sable Flachpinsel

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem flachen Zobelpinsel hergestellt wurden

Eine Zobelfläche kann quadratische Markierungen aufweisen, jedoch mit einer viel saubereren Kante. Die raue, malerische Kante ist verschwunden, sondern wird durch ein glattes und poliertes Aussehen ersetzt. Ich benutze Sable Flats, um Kanten zu mischen und ein Porträt oder eine Figur weicher zu streichen.

14. Pinselspuren an Filbert-Borsten

Haselnuss Pinsel

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem Haselnussborstenpinsel hergestellt wurden

Filberts können eine Vielzahl von Markierungen erzeugen, von dick bis dünn und wieder zurück. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich hervorragend zum Zeichnen und Malen des Kopfes oder der Figur. Ich benutze Haselnussborsten, um meinen Gemälden Abwechslung und Textur zu verleihen.

15. Filbert Sable Pinselspuren

Filbert Sable Pinsel Mark

Hier sind einige Beispiele für Markierungen, die mit einem Haselnusspinsel gemacht wurden

Wie die Borstenversion können auch Zobelfilberts eine Vielzahl von Markierungen vornehmen. Manchmal fühlt es sich an, als würde man mit Tinte oder Kohle zeichnen. Ich verwende gerne Haselnuss-Zobel, um sowohl scharfe Markierungen und Kanten zu zeichnen als auch Kanten zu mischen.

16. Große Bürsten

Borstenpinsel

Borste hält mehr Farbe

Größere Pinsel sind fast immer flach geformt und bestehen aus Borsten, da die Borsten mehr Farbe enthalten. Große Bürsten wie diese (A) haben eine Größe von 1/2 Zoll bis 1 Zoll. Der große lange Griff flach (B) hat eine Größe 12. Ich benutze große Pinsel zum Malen großer Flächen, aber auch zum Auftragen von Gips und Lack.

17. Pinsel mit kleinen Details

kleiner Pinsel

Kleine Bürsten können von Größe 1 bis 00 oder sogar bis zu einem einzelnen Haar reichen!

Pinsel mit kleinen Details werden fast immer aus Zobelhaar hergestellt, da sie ihre Steifheit und Form gut behalten. Ich benutze kleine Zobelpinsel wie diese, um feine Details hinzuzufügen, aber auch um Kanten in kleinen Formen zu mischen.

18. Bauen Sie Ihr Pinselset auf

Pinselsammlung

Holen Sie sich die wesentlichen Pinsel

Sobald Sie wissen, welchen Pinsel Sie wann verwenden sollen, beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Sammlung. Dies ist mein persönliches Pinselset zum Malen von Motiven wie Figuren und Porträts. Für Pinsel, die den größten Teil der Arbeit erledigen, habe ich zwei von jeder Größe. Ich arbeite auch hauptsächlich mit Borsten, benutze kleine Zobel für Details und zum Mischen.

19. Kennen Sie Ihre Werkzeuge

Pinselauswahl

Sie benötigen unterschiedliche Pinsel oder unterschiedliche Aufgaben

Zum Malen im Freien und in Landschaften habe ich mich für diesen Pinsel entschieden. Ich mache den größten Teil der Arbeit mit Borsten-Flats, also trage ich zwei von jeder Größe. Ich habe eine kleine Runde zum Zeichnen und eine große Runde für große Flächen. Die kleinen runden Zobel dienen zum Hinzufügen von Details und zum Abschluss.

20. Drei der besten

beste Pinsel

Meine Lieblingspinsel

Haben Sie immer noch Probleme mit dem Pinsel? Wenn ich ein knappes Budget hätte und nur zwei oder drei Pinsel verwenden könnte, wären dies die Pinsel, die ich verwenden würde. Eine Wohnung der Größe 4-6 (A) erledigt viele Malaufgaben und eine Runde der Größe 2-3 (B) ergänzt die Wohnung gut. Ich würde auch eine etwas größere 6-8-Ebene (C) hinzufügen, um größere Bereiche schnell abzudecken.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in ImagineFX bookazine Wie man malt und zeichnet.

Zum Thema passende Artikel: