So erstellen Sie einen 3D-Effekt mit Okklusionsschatten
Bei detaillierten Beleuchtungsarbeiten habe ich mir angewöhnt, jeden Schritt des Malprozesses so weit wie möglich zu vereinfachen. Wenn ich meine Aufmerksamkeit jeweils auf einen Aspekt konzentriere, wird dies nicht zu einer Überforderung und führt fast immer zu einer viel gründlicheren Arbeit.
Ein Schritt in diesem Prozess besteht darin, sich auf Okklusionsschatten zu konzentrieren, die dort auftreten, wo Oberflächen zusammenkommen. Als Faustregel gilt, dass überall dort, wo Bereiche von Oberflächen eingeschlossen werden, Schatten auftreten. Die Innenseite eines Mundes oder einer Augenhöhle ist beispielsweise fast immer dunkler als die Oberseite der Nase oder der Stirn.
Sie sind eine Form von Schatten, die sich am besten bemerkbar machen, wenn kein gerichtetes Licht vorhanden ist. Sie können sie also auf einer separaten Ebene malen, ohne sich um die Richtung der Gesamtbeleuchtung kümmern zu müssen, und diese Ebene dann auf Multiplizieren einstellen, damit die Schatten auf die darunter liegenden Objekte verteilt werden. In meinem Beispiel denke ich jedoch an ein Beleuchtungsschema mit gerichtetem Licht und geworfenen Schatten, aber diese bauen auf den Okklusionsschatten auf, anstatt sie zu ersetzen.
01. Einfach anfangen
Jedes gute Gemälde beginnt mit einer guten Grundlage. In diesem Fall handelt es sich um eine schnelle Strichzeichnung, die sehr einfach aussieht, aber alle Informationen enthält, die ich zum Fertigstellen des Gemäldes benötige. Es zeigt die Platzierung aller Gesichtszüge, aber auch, wo die Schatten fallen und wie die Hintergrundbeleuchtung die Silhouette nach vorne drückt.
02. Okklusionsschicht verwenden
Aufbauend auf der vorherigen Skizze ist die Okklusionsschicht. Sie werden feststellen, dass es sich um eine sehr helle Ebene mit hellen Grautönen handelt. Der Grund dafür ist, dass wir die Schatten im Bild nicht übertreiben möchten. Wenn Sie diese Ebene hell halten, wird die Ebene 'Multiplizieren' meinen freundlich aussehenden Ork-Charakter unten nicht 'verbrennen'.
03. Bauen Sie es auf
Mit der Okklusionsebene in Multiplizieren male ich die Strichzeichnung mit größeren Strichen über, um die großen Linien zu löschen und gleichzeitig die Hauptvolumina beizubehalten. Die Linien werden nicht wirklich benötigt, da das Layout der Elemente auch in der Okklusionsebene vorhanden ist. Das schwere Heben ist jetzt größtenteils erledigt und alles, was übrig bleibt, ist das Hinzufügen von Farbe und Effekten.
Wörter: Bram sels
Dieser Artikel erschien ursprünglich in ImagineFX Ausgabe 128.
So was? Lese das!
- Frei Photoshop-Pinsel Jeder Kreative muss haben
- Wie man Erstelle einen Ork in ZBrush
- So erstellen Sie eine dynamische Beleuchtung in Photoshop