Wie zeichnet man eine Katze?

Möchten Sie wissen, wie man eine Katze zeichnet? Sie sind an der richtigen Stelle. Das Zeichnen von Tieren kann schwierig sein, aber es lohnt sich auch, wenn Sie es richtig verstanden haben. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Katze so zeichnen, dass sie auch in Skizzenform realistisch und überzeugend aussieht. Damit Ihr Bild so naturgetreu wie möglich aussieht, werden wir uns mit Beobachtung, schnellem Skizzieren, Erkennen von Strukturen und Verfeinern Ihrer Zeichnung befassen.
Viele Menschen denken, dass Sie sich keine Sorgen um ihre Struktur oder Anatomie machen müssen, weil Tiere mit Fell bedeckt sind. Der beste Tipp für das Zeichnen eines Tieres ist jedoch, die Struktur unter dem Fell gut zu verstehen. Schauen wir uns also die Schritte an, die Sie ausführen müssen, um zu lernen, wie man eine glaubwürdige Katze zeichnet. Weitere Zeichentutorials finden Sie in unserer vollständigen Anleitung zu wie man zeichnet .
01. Sammeln Sie Referenzfotos
Der beste Weg, sich mit der Anatomie einer Katze vertraut zu machen, besteht darin, eine Reihe von Fotos von Katzen in zufälligen Positionen zu finden - je mehr Positionen Sie finden können, desto besser. Auf diese Weise können Sie besser verstehen, wie sich Katzen bewegen, sitzen, springen usw. Sie können auch Ihre eigenen Haustiere beobachten oder eine einfache Google- oder Pinterest-Suche durchführen, wenn Sie keine eigenen Fotos haben. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich alle Katzen, egal wie groß oder pelzig sie sind, ziemlich gleich bewegen.
02. Beginnen Sie mit schnellen Skizzen
Versuchen Sie, schnell einige der Posen aus Ihren Referenzen zu skizzieren. Konzentrieren Sie sich nicht auf die Präzision der Linien, sondern versuchen Sie, die Essenz der Bewegungen schnell zu erfassen. Diese ersten Skizzen geben Ihnen eine bessere Vorstellung von der Struktur der Katze, da wir schneller lernen, indem wir zeichnen, anstatt nur zu beobachten.
Um von dieser Übung noch weiter zu profitieren, sollten Sie die Bewegung der Katze ähnlich wie in Cartoons leicht übertreiben. Dies kann Ihnen helfen, die Bewegungen des Tieres und die Funktionsweise seines Körpers besser zu verstehen.
03. Wähle eine Pose
Wenn Sie einige Skizzen gemacht haben, ist es Zeit, eine Pose zu wählen. Ich entschied mich sowohl für eine Walking-Pose als auch für eine Seitenansicht. Dies zeigt die Anatomie des Tieres und sorgt für eine schönere, klarere Demonstration des Zeichenprozesses.
04. Zeichne das Skelett
Um die Struktur zu finden, müssen Sie zunächst ein geeignetes Katzenskelett zeichnen. Sie können viele Zeichnungen eines anatomisch korrekten Skeletts online finden, aber diese enthalten viel mehr Informationen, als Sie wirklich benötigen. Beachten Sie die Proportionen zwischen Schädel, Brustkorb und Becken sowie die Abstände zwischen ihnen. Beachten Sie, wie viele Gelenke die Vorder- und Hinterbeine von Katzen haben und in welche Richtung sie sich biegen. Beobachten Sie den nach hinten ragenden Fußwurzelknochen im hinteren Bein - dies spielt eine große Rolle bei der Formgebung dieses Beinteils.
Zeichnen Sie nun eine vereinfachte Version des Skeletts. Wenn Sie digital arbeiten, zeichnen Sie Ihre Skelettskizze auf einer separaten Ebene. Wenn Sie mit Bleistift arbeiten, zeichnen Sie Linien sehr leicht, damit sie die endgültige Zeichnung nicht überwältigen. Sie können sie später jederzeit löschen.
05. Fügen Sie einige Muskeln hinzu
Der nächste Schritt besteht darin, Ihrem Skelett einige Muskeln hinzuzufügen. Nach wie vor schlage ich nicht vor, alle Muskeln zu zeichnen - in dieser Phase geht es darum, die Form der Katze zu erfassen und ihre Proportionen festzulegen.
Verwenden Sie breitere Striche, um Formen der Beine zu finden, und achten Sie darauf, wie sich der Linienfluss um die Gelenke ändert. Stellen Sie sicher, dass sich die Formen voll und kräftig anfühlen, und vermeiden Sie wackelige oder unsichere Linien. Katzen sind unter ihrem ganzen Fell sehr muskulös und robust.
06. Fokus auf Gewichtsverteilung
Da wir unsere Katze in Bewegung ziehen, führt jedes Bein eine andere Aufgabe aus und trägt eine andere Gewichtslast. Das hintere linke und das vordere rechte Bein tragen den größten Teil des Gewichts und helfen der Katze beim Gleichgewicht. Die anderen beiden gegenüberliegenden Beine sind entspannter.
Die vordere linke Pfote - während sie noch ein wenig Gewicht trägt - greift nach vorne, um einen weiteren Schritt zu etablieren. Die hintere rechte Pfote beendet den vorherigen Schritt und steht kurz vor dem vollständigen Abheben vom Boden. Die Beachtung solcher Details ist der Schlüssel zur Erstellung einer lebensechten Zeichnung.
07. Zeichne das Gesicht
Es ist sehr wichtig, den Kopf Ihrer Katze im richtigen Verhältnis zu halten. Achten Sie auf die Proportionen zwischen Ohren, Augen, Nase und Mund - es ist leicht, in einen klischeehaften Ansatz zu verfallen, und geben Sie Ihrer Katze eine wirklich große Nase, große Augen und süße kleine Ohren.
Je nach Katzenart kann die Größe der Ohren variieren. In diesem Fall sind die Ohren größer als Sie vielleicht denken. Vergleichen Sie sie daher unbedingt mit dem Rest des Kopfes. Beachten Sie auch, wie sich der Kopf mit dem Hals verbindet und wie sich der Hals in die Brust erstreckt.
08. Mach die Augen richtig
Katzenaugen scheinen aufgrund der Farbe oder der Muster des Pelzes um sie herum oft größer zu sein. Darüber hinaus erstrecken sich die Iris über den gesamten sichtbaren Teil des Auges, wodurch auch das Gefühl entsteht, dass die Augen sehr hervorstechen.
09. Verfeinern Sie die Gesichtszüge
Jetzt ist es an der Zeit, mit dickeren, dunkleren und definierten Linien zu zeichnen. Wenn Sie traditionell arbeiten, wechseln Sie zu einem dickeren Stift und üben Sie mehr Druck aus. Wenn Sie digital arbeiten, wechseln Sie zu einer neuen Ebene, während die vorherigen Ebenen eine geringere Deckkraft aufweisen.
Verfeinern Sie die Formen von Augen, Mund und Nase (beachten Sie, dass dies dem Buchstaben 'T' ähnelt). Fügen Sie den Augen Pupillen hinzu. Je nach Katze können Sie die Augen schmaler oder offener skizzieren. Vergessen Sie nicht die Schnurrhaare - sie machen einen großen Unterschied!
10. Fügen Sie etwas Fell hinzu
Jetzt haben Sie die Anatomie an Ort und Stelle. Alles, was Sie tun müssen, ist, dem Körper eine Schicht Haut und Fell hinzuzufügen und die Formen des Kopfes zu verfeinern. Denken Sie daran, dass bis auf einige Arten die meisten Katzen am ganzen Körper Fell haben.
Das Fell von Katzen variiert je nach Körperteil, den es bedeckt, in der Dicke: Es ist um Kopf und Pfoten kürzer und wird im Körper dicker und länger, insbesondere an Bauch und Schwanz. Verwenden Sie kleine Striche, um die Textur anzuzeigen.
Beachten Sie auch, wie sich die Haut beim Tier in Abhängigkeit von der Position verhält, in der es sich befindet. In dieser Haltung wird die Haut am vorderen linken und hinteren rechten Bein gedehnt, während sie hinter dem rechten Vorderbein Falten bildet.
11. Fügen Sie den letzten Schliff hinzu
Wenn die Katze, die Sie zeichnen, charakteristische Muster auf ihrem Fell hat, fügen Sie diese oben hinzu. Löschen Sie die markanteren Skizzenlinien (wenn Sie mit Bleistift arbeiten) oder deaktivieren Sie die Skizzierebenen (für Digitalkünstler).
In diesem Fall habe ich beschlossen, Streifen auf meine Katze zu zeichnen. Achten Sie darauf, wie dunkel Sie Features wie Streifen zeichnen, da diese die gesamte Zeichnung schnell überwältigen können. Verwenden Sie subtile Schattierungslinien und achten Sie darauf, den Körperformen der Katze zu folgen. Das Zeichnen von Fellmustern - insbesondere von Streifen - kann Ihrer Skizze viel Tiefe verleihen. Bei falscher Ausführung kann das Bild jedoch unbeabsichtigt abgeflacht werden.
Versuchen Sie, die Länge, Breite und Form der Streifen Ihrer Katze zu variieren. Sie werden normalerweise am Schwanz, am Körper und an den oberen Gliedmaßen dicker und am Kopf und an den unteren Pfoten dünner. Zu guter Letzt fügen Sie einen kleinen Schatten unter die Pfoten Ihrer Katze, um den Boden anzuzeigen, und Sie sind fertig!
Weiterlesen: