Wie zeichnet man einen Hund?

Das heutige Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen Hund zeichnen. Die Skelette von Hunden und Katzen sind sehr ähnlich, insbesondere in der hier gezeichneten vereinfachten Version. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich diese Tiere unterschiedlich bewegen und sehr unterschiedlich aussehen.
Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch das Zeichnen eines Hundes. Wir werden ein anatomisch korrektes Porträt eines Deutschen Schäferhundes skizzieren. Dies beginnt mit Skizzen und geht weiter zum Zeichnen des Skeletts, der Muskeln und des Pelzes. Am Ende werden Sie mit Leichtigkeit einen Hund zeichnen. Weitere Ratschläge finden Sie in unserer Zusammenfassung der Tutorials wie man Tiere zeichnet .
01. In kurzen Skizzen beobachten
Viele Menschen - insbesondere diejenigen, die neu in der Kunst sind - ignorieren die Skizzierphase und betrachten sie als Zeitverschwendung. Oft zeichnen sie ein oder zwei Skizzen und nennen es einen Tag. Es ist sehr leicht versucht zu sein, diese Etappe zu beschleunigen. Es macht doch viel mehr Spaß, Details zu zeichnen, oder?
Das Problem ist, dass es einfach ist, die gesamte Anatomie zu ignorieren, wenn wir zu sehr darauf aus sind, auf die Details einzugehen. Und vertrauen Sie mir in diesem Punkt: Wunderschön gerendertes Fell auf einer Kreatur, die nur teilweise einem Hund ähnelt, wird niemanden beeindrucken.
Wenn Sie selbst einen Hund besitzen, beobachten Sie, wie dieser geht, rennt, springt, sitzt oder sich hinlegt. Sie denken vielleicht, Sie wissen, wie sie sich bewegen, aber Sie werden es wirklich nicht tun, bis Sie das Tier bewusst beobachten. Sie können auch einige Fotos von Hunden googeln und sie als Referenz verwenden, um schnell verschiedene Posen zu skizzieren. Versuchen Sie, keine Zeit mit Details zu verbringen - in der Skizzierphase geht es nicht darum.
02. Finde das Skelett
Die Konzentration auf das Skelett ist ein wesentlicher Bestandteil der Beherrschung des Zeichnens eines Hundes. Auch wenn es am Ende niemand sehen wird, ist es wichtig, das Skelett zu verstehen und es proportional zeichnen zu können. Wenn Sie sich besser auskennen, können Sie das Skelett lockerer zeichnen oder diesen Schritt sogar ganz überspringen, da bis dahin die Proportionen in Ihr Gedächtnis eingraviert werden.
Bevor Sie mit dem Zeichnen des Skeletts in der von Ihnen gewählten Pose fortfahren, sollten Sie die Struktur über Ihre vorherigen schnellen Skizzen zeichnen. Dies wird Ihnen helfen, sich mit der Idee eines Skeletts unter all dem niedlichen Fell, mit dem Hunde bedeckt sind, vertraut zu machen.
03. Zeichne das Skelett
Wenn Sie Hunde in verschiedenen Positionen skizzieren, werden Sie schnell feststellen, welche Sie am meisten anspricht. Vielleicht möchten Sie einen Hund zeichnen, der ein Nickerchen macht oder sitzt. In diesem Tutorial wird eine Laufhaltung verwendet, da dies das Tier und seine Anatomie bestmöglich zeigt.
Zeichnen Sie locker das Skelett eines Hundes in der von Ihnen gewählten Pose. Ein guter Tipp ist, den Schädel, den Brustkorb und den Beckenknochen zu zeichnen und einzelne Linien zu verwenden, um die Wirbelsäule, den Schwanz und die Gliedmaßen anzuzeigen.
Hundeskelette haben viele Ähnlichkeiten mit menschlichen Skeletten. Sie können deutlich das Äquivalent menschlicher Knie, Ellbogen, Füße und Hände erkennen. Die Beine von Hunden unterscheiden sich nicht so sehr von unseren Armen und Beinen - der einzige wirkliche Unterschied besteht in den Proportionen der Knochen.
Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass Hunde auf den Bällen und Zehen ihrer Füße laufen, ähnlich wie eine Frau in High Heels. Beachten Sie, wie die gegenüberliegenden Vorder- und Hinterbeine den größten Teil des Gewichts des Hundes tragen. Sie sind fest auf dem Boden platziert, während die anderen beiden den Boden kaum berühren.
Wenn Sie in herkömmlichen Medien arbeiten, verwenden Sie sehr leichte Striche für das Skelett, damit Sie es später löschen können. Wenn Sie digital arbeiten, zeichnen Sie jeden Schritt auf einer separaten Ebene.
04. Ziehen Sie die Muskeln ein
Der Zweck dieses Schritts besteht darin, die Anatomie unter dem gesamten Fell festzulegen. Deutsche Schäferhunde sind nicht besonders flauschig, so dass die Muskeln durch das äußere Fell sichtbar sind. Wenn Sie sich jedoch für eine Rasse wie einen Afghanen oder einen Berner Sennenhund entscheiden, stehen Sie vor einer etwas größeren Herausforderung, die Muskeln unter dem ganzen Fell zu finden.
Es ist wichtig zu verstehen, wie die Muskeln unter der Haut sitzen. Wenn Sie die allgemeinen Regeln verstehen, erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie zum Zeichnen eines Hundes benötigen, unabhängig von der Haarlänge.
05. Konzentriere dich auf das Gesicht
Jetzt ist es Zeit, die Zeichnung zu verfeinern, beginnend mit dem Kopf. Wir wollen an dieser Stelle anfangen, stärkere, entschlossenere Linien zu verwenden.
Es ist sehr wichtig, die richtige Position der Augen zu beobachten. Wenn Sie den Kopf eines Hundes gerade zeichnen, ist es ziemlich einfach, die richtigen Proportionen zwischen Augen und Nase beizubehalten. Das Zeichnen des Gesichts in einer leicht gedrehten Ansicht kann jedoch viel schwieriger sein. Die Augen befinden sich jetzt nicht nur in einem anderen Winkel, wodurch sich ihre Form und Größe ändert, sondern auch ihre Position in Bezug auf die Nase.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Auge, das weiter vom Betrachter entfernt ist, nicht die gleiche Größe hat wie das im Vordergrund. Perspektive bedeutet, dass das nähere Auge etwas größer ist.
06. Zeichne die Schnauze ein
Deutsche Schäferhunde haben wie viele andere Hunde ziemlich lange Schnauzen. Sogar Möpse, die keine hervorstehenden Schnauzen haben, haben keine ganz flachen Gesichter. Die Länge der Schnauze des Hundes hängt von seiner Rasse ab. Achten Sie daher darauf, dies sorgfältig zu beobachten.
Wenn Sie die Schnauze zu lang oder zu kurz machen, ändert sich die Ähnlichkeit des Hundes drastisch. Denken Sie daran, dass in einer Dreiviertelansicht die Schnauze kürzer erscheint.
Achten Sie auch genau auf die Form und Größe der Nase. Die meisten Hundenasen sehen ziemlich ähnlich aus, aber je nach Rasse können sie im Verhältnis zum Rest des Kopfes größer oder kleiner sein. Wenn der Hund ein offenes Maul hat, zeigt er normalerweise seine Zähne, sein Zahnfleisch und seine Zunge, was normalerweise ziemlich lang und flexibel ist.
07. Gehen Sie weiter zu den Ohren
Wie bei den Augen ist es notwendig, beim Zeichnen der Ohren genau auf die Perspektive zu achten. Beobachten Sie die Form des Kopfes und wie die Ohren daran befestigt sind. Die Ohren sind im Allgemeinen ein Spiegelbild voneinander, aber selbst wenn Sie unebene Ohren malen (einige Hunde haben beispielsweise ein schlaffes Ohr), bleiben sie an ihrer Basis in einer einheitlichen Form. In diesem Beispiel wurde eines der Ohren absichtlich als Beispiel geändert
08. Verfeinern Sie den Körper
Wir haben bereits eine gute Vorstellung von der Muskulatur des Körpers, aber über den Muskeln befinden sich Haut und Fell. In einigen Fällen kann dies das Aussehen des Hundes drastisch verändern (überlegen Sie, wie unterschiedlich bestimmte Hunde aussehen können, nachdem sie gepflegt wurden).
Deutsche Schäferhunde sind stellenweise noch haarig, verwenden Sie daher bei Bedarf kleinere Striche, um das Fell anzuzeigen. Der Hund, den wir zeichnen, hat dickeres Fell um den Hals, unter dem Bauch und am Schwanz, aber am Rest seines Körpers, insbesondere an Kopf und Beinen, sind seine Haare kürzer. Vermeiden Sie es, überall die gleiche Art von Schlägen zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um eine kurzhaarige Rasse.
Wenn Sie fertig sind, löschen Sie die zugrunde liegenden Linien, wenn Sie traditionell arbeiten, oder deaktivieren Sie die Skelett- / Muskelschichten, wenn Sie digital arbeiten.
09. Betrachten Sie Pelzmuster
Jeder Hund ist ein bisschen anders und ihre Farben können sehr unterschiedlich sein. Dies kann auch in einer Schwarz-Weiß-Skizze noch gezeigt werden. Verwenden Sie beim Schattieren unterschiedliche Bleistiftstriche, um sicherzustellen, dass das Fellmuster nicht flach aussieht.
Das Haar dieses Hundes ist hauptsächlich braun und schwarz. Es ist nicht erforderlich, alle Tonwerte neu zu erstellen. Stattdessen können Sie nur die schwarzen Teile des Pelzes skizzieren. Ein guter Tipp ist, leichtere Striche entlang des Rückens des Hundes zu verwenden, um anzuzeigen, dass eine Lichtquelle auf das Fell trifft.
10. Fügen Sie den letzten Schliff hinzu
Fügen Sie zum Schluss einige subtile Striche entlang der Beine des Hundes hinzu, um einen Eindruck von Muskeln zu vermitteln, die sich unter dem Fell zeigen. Die Idee ist, genügend Informationen zu vermitteln, um dem Hund Charakter zu verleihen, ohne die gesamte Silhouette schattieren zu müssen. Die letzte Berührung ist, ein paar Schatten unter die Pfoten und Voilà zu legen - du hast einen Hund gezeichnet!
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie, wie es geht Zeichnen Sie ein Bleistiftporträt eines Hundes oder entdecken Sie eine Anleitung zum Zeichnen der Muskelgruppen eines Hundes .
Weiterlesen: