Wie man metallische Reflexionen zeichnet

Wenn Licht auf ein metallisches Objekt trifft, kann es auf ungewöhnliche Weise auf ein nahe gelegenes Objekt reflektiert werden. Normalerweise erzeugt Licht, das auf ein primäres und sekundäres Objekt trifft, unterschiedliche Grade von Licht, Schatten und Schatten, aber unter diesen Umständen tritt auch reflektierendes Licht auf - und ich werde es Ihnen zeigen wie man zeichnet das in deinem Kunstwerk.
Um das zu demonstrieren Zeichentechniken Um diese Arbeit zu machen, habe ich die obigen Bilder produziert und mit einer Dunkelheit gearbeitet Kohlestift und ein Radiergummi.
01. Platzieren Sie Ihre Objekte in Licht
Wählen Sie interessante Objekte aus - wie diese hochglanzpolierte Metallteekanne und eine Keramikvase - und stellen Sie sie mit Licht auf eine Seite, damit Sie die stark beleuchteten und schattigen Bereiche sorgfältig beobachten können. Zeichnen Sie dann die Grundformen mit einem Kohlestift und versuchen Sie, diese einigermaßen genau darzustellen, obwohl Anpassungen später vorgenommen werden können.
02. Holen Sie sich Schattierung
Schattieren Sie das Objekt zuerst in direktem Licht - hier den Keramiktopf links - und beobachten Sie dabei die tieferen und leichteren Werte. Fahren Sie dann fort, um das Objekt in seinem Schatten zu schattieren - hier das metallische Objekt. Es war wichtig, sich wirklich auf die Tiefe des Schattenwurfs aus dem Keramiktopf zu konzentrieren, der hier auf die linke Seite des Metalltopfs traf. Die Vertiefung des Schattens rechts vom Metalltopf folgt den üblichen Regeln für Licht und Schatten.
03. Fügen Sie einige Schatten hinzu
Die Objekte scheinen zu diesem Zeitpunkt fast im Raum zu schweben und müssen daher geerdet werden. Schattieren Sie die Schatten, die von den Objekten geworfen werden, wenn sie nach rechts über die Tischplatte fallen, und setzen Sie die Objekte auf eine solide Basis.
04. Mischen und erweichen
Verwendung einer Radiergummi , Teile von Reflexionen ausreiben und - hier haben wir von der bereits schattierten rechten Seite der Vase abgerieben, wo das Licht von der Teekanne zurück reflektiert wurde. Sie können sehen, wie wichtig dies im Vergleich zu dem anderen hervorgehobenen Bereich ist.
Zum Schluss mischen Sie einige Bereiche mit Ihrem Finger, um den Übergang der Tonabweichungen auf der Vase zu mildern.
Dieser Artikel wurde ursprünglich in Ausgabe 13 von veröffentlicht Malen & Zeichnen Das Magazin bietet Tipps und Anregungen für Künstler überall. Ausgabe 13 hier kaufen .
Zum Thema passende Artikel:
- So wählen Sie die richtigen Zeichenwerkzeuge aus
- Bleistiftzeichnung in 6 einfachen Schritten
- Zeichnen und Malen - 100 Profi-Tipps und Tutorials