So entfernen Sie einen Hintergrund in Photoshop

Seite 1 von 4: Das Zauberstab-Werkzeug

Wenn Sie neu in Photoshop sind, kann es entmutigend sein, zu wissen, wo Sie beim Entfernen eines Hintergrunds beginnen sollen. In Photoshop gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies erreichen können, einige schneller als andere, andere etwas zeitaufwändiger und komplexer. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, es geht darum, den richtigen Ansatz für den jeweiligen Job zu wählen.

In diesem Photoshop-Tutorial Wir werden einige Techniken behandeln, mit denen Sie einen Hintergrund mit unterschiedlichen Werkzeugen entfernen können. Wir beginnen mit zwei der grundlegendsten Ansätze: dem Zauberstab (diese Seite) und dem Schnellauswahl-Werkzeug (diese Seite) Springe zu Seite 2 ). Dann gehen wir zu der komplexeren Methode über, Kanäle neben dem Werkzeug 'Kante verfeinern' zu verwenden ( Seite 3 ). Schließlich werden wir uns mit dem Entfernen von Hintergründen mit dem Stiftwerkzeug, Pfaden und Masken befassen ( Seite 4 ). Lass uns anfangen...

Verwenden Sie das Symbol oben rechts in jedem Bild, um es zu vergrößern.



Das Zauberstab-Werkzeug

Das Zauberstab-Werkzeug ist möglicherweise die schnellste und einfachste Möglichkeit, einen Hintergrund in Photoshop zu entfernen, sofern Ihr Bild klar definierte Kanten aufweist. Dies funktioniert am besten, wenn zwischen Hintergrund und Vordergrund ein guter Kontrast besteht und wenn eines dieser Elemente eine feste, flache Farbe aufweist.

01. Beginnen Sie mit einer Grundauswahl

Screenshot des Gebäudes mit entferntem Hintergrund in Photoshop

Mit dem Zauberstab können Sie einen flachen Hintergrund in Photoshop am schnellsten entfernen

Öffnen Sie Ihr Bild und duplizieren Sie es, bevor Sie die Hintergrundebene ausblenden. Dies bietet eine einfache Möglichkeit, bei Bedarf auf das Originalbild zurückzugreifen. Wählen Sie bei ausgewählter neuer Ebene das Zauberstab-Werkzeug in Ihrem Werkzeugbedienfeld aus (Verknüpfung) IM und Shift + W. Um zwischen den Werkzeugen zu wechseln, wählen Sie den flacheren Bereich des Bildes aus und löschen Sie ihn.

02. Toleranzstufen anpassen

Der Zauberstab kann als Werkzeug zum Entfernen eines Hintergrunds sehr einschränkend sein. Wenn Sie jedoch die Toleranz eines Bildes anpassen, können Sie einen etwas schwierigeren Hintergrund auswählen und entfernen, vorausgesetzt, der Teil, den Sie ausschneiden möchten, weist noch klar definierte Kanten auf.

Mit den Toleranzeinstellungen (in der Optionsleiste) können Sie den Bereich der Farbwerte anpassen, den Sie sofort auswählen möchten: Erhöhen Sie den Wert und wählen Sie einen größeren Farbbereich aus, verringern Sie den Wert und wählen Sie einen engeren Bereich aus.

Screenshot eines Stuhls mit in Photoshop entferntem Hintergrund

Durch Verringern der Toleranz kann das Zauberstab-Werkzeug einen engeren Bereich von Farbwerten auswählen

Bei Bildern wie dem obigen, bei denen das Vordergrundobjekt und der Hintergrund eine ähnliche Farbe haben, müssen Sie die Toleranzstufen verringern, damit das Zauberstab-Werkzeug den Hintergrund als separate Farbe erkennt. Hier wurde die Toleranz auf sieben reduziert. Anschließend können Sie mit dem Zauberstab und der Umschalttaste verschiedene Hintergrundbereiche auswählen, bis Sie den größten Teil davon haben.

Screenshot von Bergen in Photoshop mit entferntem / ausgewähltem Hintergrund

Durch Erhöhen der Toleranz wählt der Zauberstab mehr Farbwerte aus

Alternativ müssen Sie in einem Bild, in dem viele verschiedene Farben im Hintergrund, aber ein klarer Kontrast zwischen den Farben im Vordergrund und im Hintergrund vorhanden sind, die Toleranzstufen erhöhen.

In diesem Bild von dunklen Bergen vor einem orangefarbenen Sonnenuntergang wurde die Toleranz beispielsweise auf 120 erhöht. Wählen Sie erneut einen kleinen Teil des Hintergrunds mit dem Zauberstab aus und klicken Sie dann bei gedrückter Umschalttaste auf alle anderen nicht ausgewählten Bereiche des Himmels, bis alle es wurde ausgewählt.

03. Mit Ebenenmasken aufräumen

Screenshot des weißen Stuhls mit Hintergrund in Photoshop entfernt

Durch das Erstellen einer Ebenenmaske haben Sie mehr Kontrolle über die Bearbeitung Ihres Bildes

Das Zauberstab-Werkzeug eignet sich hervorragend für einen schnellen Ausschnitt. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie nicht die saubersten Kanten erhalten. Wenn Sie eine Mehrfachauswahl treffen, kann diese Technik auch dazu führen, dass Sie streunende Pixel im Hintergrund haben. Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen Sie beide Dinge verbessern können.

In diesem Beispiel kehren wir zum Stuhlbild zurück. Sie haben bereits mit dem Zauberstab so viel Hintergrund wie möglich ausgewählt, wobei die Toleranz auf sieben eingestellt ist. Wenn Sie mit der Hintergrundauswahl zufrieden sind, erstellen Sie eine Maske, anstatt sie zu löschen.

Zuerst müssen Sie Ihre Auswahl umkehren. Wählen Sie Invers (im Menü Auswählen oder Verknüpfung) cmd + shift + I. ) und wählen Sie dann die Schaltfläche Ebenenmaske hinzufügen (siehe Bild) unten im Ebenenbedienfeld.

04. Verwenden Sie Ebenen, um streunende Pixel aufzunehmen

Wenn Sie beim Bearbeiten Ihres Bildes eine Maske verwenden, haben Sie mehr Kontrolle, da diese zerstörungsfrei ist. Dies bedeutet, dass Pixel nicht gelöscht, sondern nur ausgeblendet werden, sodass Sie die Masken erneut bearbeiten können, indem Sie Teile des Originalbilds entfernen oder neu streichen.

Um klar zu sehen, wie sauber Ihre Kanten sind, erstellen Sie eine neue Ebene mit der Schaltfläche Neue Ebene am unteren Rand des Ebenenbedienfelds. Fülle diese Ebene mit einer festen, hellen Farbe und platziere sie unter deiner Maskenebene. Wenn Sie hineinzoomen, sehen Sie die Einschränkungen des Zauberstab-Werkzeugs. Dadurch können die Kanten sehr gezackt sein und das Bild mit streunenden Pixeln übersät werden.

05. Mit dem Pinsel aufräumen

Screenshot einer Silhouette eines Stuhls in Photoshop

Denken Sie bei der Verwendung von Masken daran, dass sich Schwarz versteckt, während Weiß sichtbar wird

Mit Ebenenmasken können Sie Ihr Bild bereinigen und verfeinern. In diesem Fall müssen Sie als erstes alle streunenden Hintergrundpixel entfernen, die nicht mit dem Zauberstab-Werkzeug ausgewählt wurden.

Klicken Sie dazu bei gedrückter Alt-Taste auf die Miniaturansicht der Ebenenmaske in Ihrem Ebenenbedienfeld. Dadurch wird Ihre Zeichenfläche in die Schwarzweiß-Ebenenmaskenansicht konvertiert. Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Schwarz ein, wählen Sie ein Pinselwerkzeug aus, füllen Sie diese streunenden Pixel aus und räumen Sie die Bildränder auf. Verwenden Sie die [] Tasten zum Verringern oder Erhöhen der Pinselgröße, um größere oder kleinere Bereiche Ihrer Zeichenfläche abzudecken.

06. Finesse deine Ebenenmaske

Screenshot eines weißen Stuhls auf einem rosa Hintergrund in Photoshop

Experimentieren Sie mit der Toleranz in verschiedenen Bereichen Ihres Bildes, um die richtige Auswahl zu erhalten

Klicken Sie zurück auf das Hintergrundbild, um die Ebenenmaskenansicht zu verlassen, und wählen Sie dann die Miniaturansicht der Ebenenmaske erneut aus, um sie zu aktivieren. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit dem Pinsel-Werkzeug Ihr Bild aufzuräumen und einige der harten, gezackten Kanten zu entfernen.

In Bereichen, in denen Sie mehr Farbkontraste haben, wie am unteren Rand des Stuhls, können Sie zu Ihrem Zauberstab zurückkehren, den Toleranzwert erhöhen und eine genauere Auswahl treffen und diese dann auf Ihre Ebenenmaske anwenden.

Nächste Seite: Erstellen Sie Ausschnitte mit den Werkzeugen Schnellauswahl und Kanten verfeinern

  • 1
  • zwei
  • 3
  • 4

Aktuelle Seite: Das Zauberstab-Werkzeug

Nächste Seite Die Werkzeuge Schnellauswahl und Kanten verfeinern