So rendern Sie Innenräume in 3ds Max
Jeder, der in der Welt der Architektur oder Innenarchitektur arbeitet und „Künstler-Renderings“ von Innen- oder Außenräumen benötigt, ist damit vertraut 3ds max , herausgegeben vom Branchenriesen Autodesk.
3ds Max ist der Standard-Standardträger für solche Arbeiten, nicht weil dies in anderen 3D-Programmen nicht möglich ist - es kann. Wahrscheinlicher jedoch, weil 3ds Max so gut in die anderen Architektur- und AEC-Industriepakete von Autodesk wie AutoCAD und Revit integriert ist, die ihre jeweiligen und verwandten Märkte dominieren.
Das Erstellen eines Innenraums in 3D kann auf verschiedene Arten erfolgen, gliedert sich jedoch in die folgenden allgemeinen Schritte (unabhängig vom verwendeten Programm): Modellieren, Erstellen von Szenen (vorwiegend Texturieren und Beleuchten) und Rendern des endgültigen Bilds , gefolgt von (normalerweise) der Postproduktion.
01. Modellierung
Dies ist der Schritt, in dem wir den Raum und alle darin enthaltenen Möbel schaffen. Genau wie beim Besuch eines Hollywood-Sets sind die Leute oft überrascht, wenn sie die tatsächlichen Modelle sehen, aus denen eine 3D-Illustration besteht. Der 'Raum' ist oft eine schrecklich einfache 3D-Geometrie - mehr oder weniger eine hohle Box mit allen erforderlichen Formschwankungen. Schieben Sie dort eine L-Form für einen Essbereich heraus, schlagen Sie Löcher für Fenster und Türen aus, möglicherweise ein weiteres Loch in der Decke, unter dem später eine Treppe hinzugefügt wird, und so weiter.
Das Modellieren der Raumarchitektur ist normalerweise nicht sehr schwierig und kann problemlos in 3ds Max ohne zu viel Training oder Übung durchgeführt werden. Dies liegt häufig daran, dass die Innenräume der Räume aus vielen geraden und relativ einfachen Formen bestehen.
In der 3D-Abbildung oben auf der Seite haben wir beispielsweise einen Raum, der eine einfache Box ist. Dazu haben wir an der Rückwand, an der sich das Fenster befindet, einen leichten Rückschlagbereich hinzugefügt. Und natürlich haben wir das Fenster selbst hinzugefügt. All dies war eine ziemlich einfache Arbeit. Und selbst die meisten Möbel in dieser Szene sind ziemlich einfach und enthalten meist kastenartige Formen mit geraden Linien.
Die Dinge werden jedoch komplexer, wenn wir anfangen müssen, den Raum mit Möbeln und Gegenständen zu bevölkern, die alles lebendig werden lassen. 3DS Max verfügt über alle Werkzeuge, die zum Erstellen solcher Modelle erforderlich sind. Das Erlernen der Verwendung dieser Modelle und die Kombination exotischer Formen in Kombination werden jedoch immer komplexer.
Das Krippenmodell in der Mitte wird etwas komplexer, da für die Trimmung oben eine wellenförmige Wellenform erforderlich ist (erstellt mit Lofting- und Booleschen Werkzeugen) und die Spindeln ein komplexes Profil haben (erstellt mit Drehprofilwerkzeugen). Andere Elemente in der Szene sind noch komplexer: Das Schaukelpferd, die Vorhänge und die Spielzeugente wurden alle mit einer Reihe von Werkzeugsätzen erstellt.
Während das Erlernen des Modellierens von Objekten in einem Programm wie 3ds Max keine schnelle Sache ist, gibt es Verknüpfungen. Eine Möglichkeit besteht darin, Modelle zu kaufen (oder auf andere Weise kostenlos herunterzuladen), die in Max verwendet werden können, und so viel Zeit zu vermeiden, die Sie für das Modellieren jedes Artikels selbst benötigen.
Die Werbegeschenke finden
Viele Modelle, die für den Innenbereich geeignet sind - von Möbeln und Geräten bis hin zu Türen und Fensterverkleidungen - können online gefunden und ohne großen Aufwand kostenlos heruntergeladen werden. Kostenlose Modelle erfordern oft etwas Arbeit und müssen auf jeden Fall neu skaliert werden, um Ihren Raumabmessungen zu entsprechen.
Tausende von sehr hochwertigen kostenlosen Modellen finden Sie auf Websites wie www.archive3D.net . Eine andere Möglichkeit ist der Kauf von Modellsets an Orten wie turbosquid.com , und digimation.com .
Der Kauf eines Modells sorgt tendenziell für etwas mehr Qualität und Benutzerfreundlichkeit, aber nicht immer. Sie können sogar komplett fertige Raumsets kaufen, die alle für Sie eingerichtet und zum Rendern oder Animieren bereit sind, falls eine vorgefertigte Suite für Ihr Projekt erforderlich ist.
02. Szenenbau
In der Phase des Szenenaufbaus nehmen wir die von uns zusammengestellten Rohmodelle und verwandeln sie in einen Raum. Dies bedeutet zunächst, dass wir die Modelle skalieren und im Raum platzieren. Dann fangen wir an, sie zu texturieren. Dies erfolgt mit einer von zwei Methoden.
Die Standardmethode besteht darin, pixelbasierte Bilder (normalerweise in Photoshop vorbereitet) einzubringen, die dann auf die Modelle angewendet oder 'zugeordnet' werden. Beispielsweise wird ein Bild mit der Textur von Holz auf den Boden aufgebracht. Dies kann als 'planare' oder flache Projektionskarte erfolgen, die für eine Bodentextur geeignet ist. Für andere Modellformen können Texturabbildungen in einem Zylinder- oder Kugelmuster angewendet werden.
Die andere Methode zum Hinzufügen von Texturen besteht darin, 'prozedurale' Texturen zu verwenden. Hierbei handelt es sich um Muster, die tatsächlich in der Software generiert werden und eine Vielzahl von Änderungsattributen aufweisen können, mit denen Sie das Bild erheblich variieren können. Diese können auch im Laufe der Zeit so animiert werden, wie es pixelbasierte Bilder nicht können. Holz, Marmor und andere Standardtexturen sind in Max enthalten, und vieles mehr.
Den Raum beleuchten
Der letzte große Schritt zum Aufbau einer Szene ist die Beleuchtung des Raums. Umso besser, wenn Sie einen Hintergrund in Fotografie, Filmbeleuchtung, Bühnenbeleuchtung haben oder ein Spezialist für Umgebungsbeleuchtung sind. Max bietet Ihnen Beleuchtungsstile, die die Arten von Lichtern nachbilden, mit denen wir in der realen Welt arbeiten.
Dazu gehören Richtungsbeleuchtung (auch bekannt als Sonne), Punktlichter (nackte Glühbirnenbeleuchtung, bei der normalerweise Lampenschirme angebracht sind), Röhrenbeleuchtung (fluoreszierend) und andere. Außerdem können wir IES-Beleuchtungsdaten einbringen, um reale Lichtsimulationen, Unvollkommenheiten und alles zu generieren.
Das Beleuchten einer Szene macht Spaß. Sie können nicht nur die meisten oder alle Dinge tun, die Sie in der realen Welt tun können, sondern Sie können auch das Unmögliche tun. Sie können beispielsweise Licht von Bereichen subtrahieren, mehrere Durchgänge mit unterschiedlicher Beleuchtung rendern und Ihre endgültigen Entscheidungen treffen, indem Sie die Renderings in Photoshop zusammensetzen.
03. Rendern
Der Renderprozess trifft alle Entscheidungen, die Sie auf dem Weg getroffen haben, und verwendet diese Informationen, um ein endgültiges Rendering der Datei zu erstellen. Die Texturierung, die Beleuchtung, die Geometriedatensätze ... kommen alle in diesem endgültigen Rendering zusammen. Abgesehen von der Tatsache, dass es kaum jemals nur ein Rendering gibt.
Es gibt fast immer etwas, das optimiert werden muss oder nicht ganz richtig aussieht, also gehen wir wieder zurück, um es zu reparieren und neu zu rendern. Wenn Sie 3D noch nicht kennen, gewöhnen Sie sich daran.
Ein Teil dessen, was 3ds Max auf dem Architekturmarkt so beliebt macht, ist, dass es viele Rendering-Optionen bietet, wie Radiosity und Mental Ray Engines. Eine Rendering-Engine von Drittanbietern namens V-Ray ist ebenfalls eine sehr beliebte Option und wird häufig in Architekturarbeiten verwendet.
04. Postproduktion
Fügen wir hier noch einen Schritt hinzu, da er fast immer benötigt wird. Nach der Arbeit. Egal wie großartig Sie sind, egal welche Art von 3D-Guru Sie geworden sind, praktisch alle 3D-Arbeiten werden zum Optimieren in die Post gesteckt. Dies kann Photoshop für Standbilder oder After Effects für Animationen bedeuten. Das Reparieren von Dingen in der Post ist in den meisten Fällen nur schneller und einfacher.
Und wie bereits erwähnt, ist es möglich, Ihre Szene in vielen Durchgängen zu rendern und einen Großteil des langsamen Entscheidungsprozesses effektiv auf die Veröffentlichung zu verlagern, wo Sie Variationen viel schneller ausprobieren können.
Warum nicht für jedes Licht in der Szene (oder für jede Lichtgruppe) ein separates Rendering durchführen? Stapeln Sie die resultierenden Bilder in Photoshop (normalerweise über den Bildschirm oder im Aufhellungsmodus) und bauen Sie die Beleuchtung Ihrer Szene in der Post interaktiv auf. Dies ist besonders hilfreich bei Innenrenderings, die auf die Beleuchtung angewiesen sind, um ihren Erfolg zu erzielen oder zu brechen.
Ein letzter Tipp
Vergessen Sie nicht die Schärfentiefe, wenn Sie Ihre Meisterwerke für die Innenausstattung erstellen. Selbst wenn Sie ein scharfes Bild wünschen, ist ein unendlicher DOF ein sicherer Weg, um CG zu erkennen. Nehmen Sie sich Zeit, um einen Tiefenkartenpass zu rendern, und verwenden Sie ihn, um Ihrem Schuss mehr Realismus zu verleihen.
Wo kann man mehr erfahren?
- Rendern in 3ds Max mit Mental Ray
- Über 30 Autodesk 3Ds Max Interior Design-Tutorials
- Ein guter Artikel über fortgeschrittene Beleuchtungstechniken
- Praktische Bewertung: 3ds Max 2014
Ressourcen für Modelle
Wörter: Lance Evans
Lance Evans ist Creative Director von Graphlink Media . Er hat Bücher über 3D geschrieben und die 3DNY-Seminare für Apple und Alias produziert .
Lieferung in Verbindung mit ZED!
Dieser Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit HP & Intel im Rahmen von erstellt ZED - ein Pop-Up-Studio für die Creative Community in Soho, London. Weitere Informationen zu ZED und zukünftigen Ereignissen finden Sie unter Hier .