So ändern Sie die Größe eines Bildes in Photoshop

Das Wissen, wie die Größe eines Bildes in Photoshop geändert werden kann, ist eine grundlegende Fähigkeit für Designer. Unabhängig davon, ob Sie ein Bild ins Web hochladen oder für den Druck vorbereiten, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Glücklicherweise bietet Photoshop zahlreiche Tools, mit denen Sie Ihre Bildgröße perfektionieren können. Obwohl der Prozess ein kleines Minenfeld sein kann, wenn Sie es noch nicht versucht haben.
In diesem Photoshop-Tutorial für Anfänger werden wir untersuchen, wie Sie die Größe eines Bildes in Photoshop ändern können. Wir werden auf die damit verbundenen Gefahren eingehen und einige Methoden erläutern, die Ihnen helfen, mit ihnen umzugehen. Wir behandeln nicht nur das Bearbeiten der Leinwandgröße und der Bildgröße, sondern auch das Resampling, das Zuschneiden und das Bearbeiten einer einzelnen Ebene. (Siehe unser Stück auf Bilddateiformate wenn Sie Hilfe in diesem Bereich benötigen.)
Möchten Sie mehr über Photoshop erfahren? Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung der Besten an Photoshop-Tutorials .
So ändern Sie die Leinwandgröße
Die einfachste und am wenigsten problematische Methode zum Ändern der Größe eines Photoshop-Dokuments besteht darin, die Größe der Leinwand selbst zu ändern. Auf diese Weise bleibt der Bildinhalt gleich groß, während sich die Grenzen um das Asset ändern.
Durch Erhöhen der Leinwandgröße werden transparente oder farbige Pixel um das Bild hinzugefügt, je nachdem, ob Ihre Ebene gesperrt ist oder nicht. Wenn Sie die Leinwandgröße verringern, wird das Bild zugeschnitten, und Bilddaten werden an den Rändern entfernt.
Sie können diese Anpassungen vornehmen, indem Sie in der Menüleiste auf Bild> Leinwandgröße klicken. Im Dialogfenster können Sie neue Werte für die Breite und Höhe der Leinwand eingeben und eine Reihe von Maßeinheiten anbieten, die Ihrem Zweck entsprechen. Sie sollten Pixel für Digitaldruck und Zoll / Zentimeter für Druck verwenden.
Der Leinwandankerpunkt wird automatisch so eingestellt, dass er zentriert wird, wodurch die Leinwandgröße gleichmäßig um das gesamte Bild angepasst wird. Er kann jedoch verschoben werden, wenn Sie Pixel zu einer bestimmten Kante hinzufügen oder daraus entfernen möchten. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Relativ können Sie eine gleiche Anzahl von Pixeln aus der aktuellen Leinwandgröße hinzufügen oder entfernen. Mit Photoshop CC können Sie auch Berechnungen in allen Zahlenfeldern durchführen.
Verwenden Sie Trimmen und Alle anzeigen
Trimmen und Alle anzeigen sind beide Funktionen, die sich auf die Leinwandgröße auswirken, ohne dass das Dialogfenster Leinwandgröße aufgerufen werden muss. Beim Zuschneiden werden unerwünschte Bereiche transparenter Pixel oder Hintergrundpixel einer bestimmten Farbe entfernt. Ähnlich wie im Dialogfeld 'Leinwandgröße' ist die transparente Option nur sichtbar, wenn Ihre Ebenen entsperrt sind.
Alle anzeigen ändert die Größe der Zeichenfläche, um Inhalte anzuzeigen, die die Dokumentgrenzen überschreiten. Beide finden Sie unter Bild in der Menüleiste, sollten jedoch nur als Schnellkorrekturen angesehen werden, die eine eingeschränkte Kontrolle über den Prozess bieten.
Wenn Ihnen dies alles zu kompliziert erscheint, können Sie jederzeit ein neues Dokument mit den richtigen Abmessungen erstellen (Datei> Neu und wählen Sie Ihre Abmessungen aus) und Ihr Bild darin platzieren und verschieben, bis es passt. Das Ändern der Leinwandgröße kann beim Erstellen von Grafiken in Photoshop hilfreich sein, ist jedoch beim Ändern der tatsächlichen Größe eines Bilds weniger nützlich. Dafür müssen Sie die Bildgröße verwenden.
Passen Sie die Bildgröße in Photoshop an
Die sinnvolle Wahl zum Ändern der Bildgröße in Photoshop ist die entsprechend benannte Bildgröße, die Sie in der Menüleiste unter Bild> Bildgröße finden. Bevor Sie jedoch direkt darauf eingehen, sollten Sie zunächst versuchen, sich mit der Idee der Lösung und deren Bedeutung vertraut zu machen.
Wenn Sie die Größe eines Bildes ändern, sollten Sie die Bildgröße ändern, ohne die Auflösung zu beeinträchtigen. Sie haben wahrscheinlich bereits eine vage Vorstellung davon, dass die Auflösung etwas mit den Details in einem Bild zu tun hat. Die Verwirrung entsteht, wenn Sie anfangen, über die Auflösung in Bezug auf die Pixeldichte zu sprechen, die in Photoshop als ppi (Pixel pro Zoll) angezeigt wird.
Bildauflösung in Photoshop
Eine höhere Auflösung bedeutet ein schärferes Bild, oder? Nun, eigentlich hängt alles von der Auflösung des Bildes im Verhältnis zu seiner Größe ab. Mit zunehmender Bildgröße nimmt der relative ppi ab. Dies ist besonders wichtig beim Drucken, wo ppi definiert, wie viele Tintenpunkte pro Zoll verwendet werden (oft als dpi bezeichnet).
Stellen Sie sich beispielsweise ein Bild von einem Zoll mal einem Zoll mit einer Auflösung von 100 ppi vor. Wenn Sie die Größe dieses Bilds auf 10 x 10 Zoll erhöhen, wird der ppi auf 10 verringert. Wenn Sie das Bild in dieser Größe verwenden, werden nur zehn Pixel pro Zoll angezeigt, und es wird pixelig und mit gezackten Kanten angezeigt . Die allgemeine Regel lautet, dass Sie ein Bild verkleinern können, ohne größere Probleme zu haben. Beim Vergrößern treten jedoch Probleme auf.
Wenn Sie ein Bild zum Drucken senden, wird eine Auflösung von 300 dpi empfohlen. Dies hängt jedoch von der Qualität des Bildes und der Größe ab, in der Sie drucken. Ein 300-dpi-Bild ist für eine A4-Seite geeignet. Sie können jedoch auch eine niedrigere dpi für eine Werbetafel verwenden, da die Benutzer es von weiter entfernt betrachten.
Bei digitalen Bildern ist die wichtigste Anzahl die Anzahl der Pixel im Bild und nicht die Dichte. Ein 500 x 500 Pixel großes Bild ist immer 500 x 500 Pixel groß, unabhängig von der Pixeldichte.
Stellen Sie zum Testen dieses Effekts sicher, dass das Resample unten im Dialogfenster Bildgröße deaktiviert ist. Sie werden nun feststellen, dass durch Ändern der Höhe, Breite oder Auflösung die beiden anderen Werte proportional geändert werden. Die Gesamtzahl der Pixel im Bild hat sich nicht geändert. Wenn Sie die gewünschte Auflösung in das Zahlenfeld eingeben, zeigen die resultierende Breite und Höhe die maximale Größe an, mit der Ihr Bild verwendet werden kann.
Resampling eines Bildes
Ein Bild zu vergrößern, ohne an Auflösung zu verlieren, ist der weiße Wal, dem alle Designer nachjagen. Das liegt daran, dass es keine Schaltfläche zum Verbessern gibt, die Pixelbildung auf magische Weise entfernt und ein Bild schärft. In Wirklichkeit ist Ihre beste Hoffnung die Resample-Funktion.
Durch erneutes Abtasten werden die Pixelabmessungen eines Bildes geändert, indem tatsächlich Pixel hinzugefügt oder gelöscht werden. Dies geschieht durch einen Prozess namens Interpolation, bei dem die ursprünglichen Pixel analysiert und neue erstellt werden, im Wesentlichen durch eine fundierte Vermutung.
Sie können das Resample unten im Dialogfenster Bildgröße aktivieren. Wenn Sie diesmal die Breite oder Höhe ändern, hat dies keinerlei Auswirkungen auf die Auflösung. Dies liegt daran, dass Photoshop die fehlenden Pixel ausfüllt, um die gleiche Auflösung bei der größeren Größe beizubehalten.
Wenn Sie die Einschränkungsproportionen aktivieren, bleiben Breite und Höhe in einem festen Verhältnis, sodass Sie Ihr Bild nicht zerquetschen oder verzerren können. Möglicherweise funktioniert das Hochskalieren in Schritten besser als in einem großen Sprung.
Resampling ist im Allgemeinen keine gute Idee, da das Bild an Klarheit und Schärfe verliert
Stellen Sie beim Hochskalieren sicher, dass Sie die richtige Resample-Methode aus dem Dropdown-Menü unten im Dialogfeld Bildgröße ausgewählt haben. Es gibt zwei Optionen, die für die Verkleinerung und Vergrößerung deutlich gekennzeichnet sind: Bicubic Sharper und Bicubic Smoother.
Das 2018-Update von CC (siehe unsere Überprüfung der neuesten Photoshop CC ) führte uns in Preserve Details 2.0 Upscale ein, einen neuen Algorithmus zum Hochskalieren von Bildern. Es ist noch kein offizieller Teil von Photoshop. Wenn Sie es also ausprobieren möchten, müssen Sie es unter 'Einstellungen'> 'Technologievorschau'> 'Reservierungsdetails aktivieren 2.0 Upscale' aktivieren. Sie müssen dies dann als Resample-Methode im Dialogfenster Bildgröße suchen.
Resampling ist im Allgemeinen keine gute Idee, da Sie durch das Bild an Klarheit und Schärfe verlieren. Es ist jedoch das Beste aus einer schlechten Welt, wenn Sie keine anderen Optionen haben.
Es gibt einige Tricks, mit denen Sie die resultierende Weichheit lindern können. Nachdem das Resampling abgeschlossen ist, duplizieren Sie die Ebene und fügen Sie einen Hochpassfilter hinzu, der sich unter Filter> Andere> Hochpass befindet. Schalten Sie diese neue Ebene im Mischmodus in weiches Licht um, um dem Bild Schärfe und Kontrast zu verleihen. Sie können auch versuchen, eine Unscharf-Maske auf der ursprünglichen Ebene zu verwenden, die sich unter Filter> Scharfzeichnen> Unscharf-Maske befindet.
Bilder in Photoshop zuschneiden
Manchmal sind Sie vielleicht mit Ihrer Bildgröße zufrieden, möchten sich aber auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, um die Gesamtkomposition zu verbessern. Dazu müssen Sie das Zuschneiden-Werkzeug verwenden.
Wählen Sie das Zuschneiden-Werkzeug in der Symbolleiste oder mit der C. Verknüpfung (dies ist eine von vielen Photoshop-Verknüpfungen ). Die Zuschnittränder werden um das Bild herum angezeigt, sodass Sie die Kanten- und Eckgriffe ziehen können, um die Anpassung anzupassen. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, wird sichergestellt, dass Ihr Zuschnitt das gleiche Seitenverhältnis wie das Originalbild beibehält.
Alternativ können Sie im Zahlenfeld der Menüleiste ein bestimmtes Verhältnis festlegen. Wenn Sie direkt außerhalb des Rahmens klicken, können Sie den Zuschnitt drehen und das Bild begradigen. Sie können auch eine neue Zuschneidebox direkt auf die Leinwand zeichnen, indem Sie auf das Bild klicken und es gedrückt halten.
Wenn Sie mit dem Zuschneiden zufrieden sind, drücken Sie entweder die Eingabetaste oder doppelklicken Sie, um zum normalen Bearbeitungsmodus zurückzukehren.
Ändern Sie die Größe einer einzelnen Ebene
Anstatt das gesamte Bild zu ändern, können Sie in Photoshop auch einzelne Ebenen bearbeiten. Wählen Sie die Ebene aus, deren Größe Sie ändern möchten, und gehen Sie zu Bearbeiten> Frei transformieren oder drücken Sie cmd + T. .
Das Transformationsfeld verfügt über dieselben Steuerelemente wie ein Zuschneidefeld. Verwenden Sie die Griffe zum Vergrößern oder Verkleinern, klicken Sie zum Drehen nach außen und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um proportional zu skalieren. Durch Halten der cmd Mit der Taste können Sie einzelne Eckpunkte verschieben und das Bild verzerren. Doppelklicken Sie oder drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie zufrieden sind.
Unter Bild> Transformieren gibt es weitere kreative Optionen zum Ändern der Größe Ihrer Ebene, z. B. Warp und Perspektive. Beachten Sie, dass das Vergrößern einer einzelnen Ebene dieselben Pixelprobleme aufweist wie das Ändern der gesamten Bildgröße, es sei denn, Ihre Ebene ist eine Vektorgrafik. Andere Werkzeuge, die zum Ändern der Ebenengröße verwendet werden können, sind das Auswahlrechteck zum wörtlichen Auswählen und Löschen von Inhaltsbereichen oder das Maskenwerkzeug zum Ausblenden von Bereichen.
[Bilder: eigene]
Zum Thema passende Artikel: