So fotografieren Sie Druckarbeiten für Ihr Portfolio

Mit ein bisschen fotografischem Know-how ein halbwegs anständiger DSLR oder Kompaktkamera und ein Hauch von Art-Direction-Flair gibt es keinen Grund, warum Sie keine qualitativ hochwertigen Bilder Ihrer gedruckten Werke aufnehmen können, die ihnen auf Bildschirmen und Bildschirmen gerecht werden Online-Portfolios .
'Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht der erfahrenste Fotograf sind oder nicht die beste Kamera auf dem Markt haben', rät der Fotograf Neil Watson .
„Heutzutage werden Sie selbst mit den grundlegendsten Kameras und Geräten einen langen Weg zurücklegen. Jede DSLR- oder High-End-Kompaktkamera der Einstiegsklasse mit externem Blitz kann verwendet werden, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. '
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie gedruckte und greifbare Designprojekte professionell fotografieren können.
01. Stellen Sie die Bühne ein
'Die Art und Weise, wie wir unsere Projekte fotografieren, ist Teil unseres visuellen Stils', sagt der Grafikdesigner Patrice Barnabé . 'Seien Sie sich zunächst bewusst, dass Fotografie ebenso wie Design Opfer von Trends werden kann.'
»Erinnern Sie sich an den Trend, ein riesiges Poster mit den Fingerspitzen vor sich zu halten? Oder alle Ihre Poster rahmen? Vor ein paar Jahren haben es alle gemacht und jetzt sieht es völlig veraltet aus. Seien Sie nicht versucht, einen fotografischen Trend nachzuahmen. Finden Sie stattdessen Ihren eigenen Weg, und Ihre Bilder werden den Test der Zeit bestehen. '
02. Betrachten Sie die Hintergrundfarbe sorgfältig
Chris Logan von Die Touch-Agentur mag eine neutrale Farbe für den Hintergrund: 'Es funktioniert gut, wenn Sie eine Vielzahl von Projekten mit unterschiedlichen Größen, Farben, Druckoberflächen und Maßstäben aufnehmen können. Es ermöglicht auch Konsistenz über alle unsere Projektaufnahmen hinweg. '
Barnabé warnt davor, etwas zu Klinisches zu schaffen. „Wenn Sie Ihr Set erstellen, stellen Sie sicher, dass es nicht wie ein Labor aussieht. Weiße oder hellgraue Hintergründe können kalt und ausdruckslos sein. Haben Sie keine Angst, einen farbigen Hintergrund zu verwenden, der sich auf das Erscheinungsbild Ihres Projekts bezieht. es wird helfen, eine zusammenhängende Reihe von Bildern zu erstellen. '
03. Denken Sie über Ihr Thema nach
'Sie können Ihr Set mit Objekten schmücken, die einen Hinweis auf das Projektthema geben. Wenn Sie beispielsweise die Identität für einen Blumenladen entworfen haben, können ein paar Rosenblätter, die harmonisch neben Ihrem Briefpapier verteilt sind, eine sinnvolle und unterhaltsame Note verleihen. '
Watson wiederholt dies: „Ich mag es manchmal, Requisiten hinzuzufügen, die ein Gefühl für eine Umgebung schaffen. Das könnte so einfach sein wie ein Schatten einer Pflanze oder sogar eine Tasse Kaffee. '
Aber gehen Sie mit Ihren Ausstattungen nicht über Bord. Julian Zimmermann von Deutsche & Japaner betont, dass es wichtig ist, die Arbeit ausgewogen zu inszenieren: „Überstufen Sie die Bilder nicht; lass die Arbeit im Vordergrund leuchten. '
04. Beleuchtung ist wichtig
Wenn Sie Ihr Set oder Ihren Hintergrund ausgearbeitet haben, müssen Sie über die Beleuchtung nachdenken. Watson hat eine clevere Technik für ein Miniaturstudio schaffen Das funktioniert mit einer DSLR und einem externen Blitzgerät (auch als Blitzgerät bezeichnet).
'Legen Sie ein großes Blatt weiße Karte an eine weiße Wand und richten Sie die Arbeit, die Sie fotografieren möchten, auf der Karte ein. Befestigen Sie den externen Blitz am Blitzschuh Ihrer Kamera. Die meisten Blitzgeräte haben einen drehbaren Kopf; Richten Sie dies nach oben, sodass es zur Decke zeigt. Nehmen Sie das Bild auf, indem Sie über Ihrer Arbeit stehen und darauf hinunterblicken, sodass der Blitz direkt auf die Wand zeigt.
Bei Aufnahmen mit einem Blitz auf diese Weise wird mithilfe der Wand eine weichere Lichtquelle erzeugt, die einen Schatten unter dem zu fotografierenden Objekt erzeugt und nicht zu stark reflektiert werden sollte.
'Sie können auch ein weiteres weißes Blatt Karte gegen Ihre Beine balancieren lassen, das zurück in die Aufnahme zeigt und als Fülllicht fungiert und einige der Schatten in der unteren Hälfte des Rahmens weicher macht.' (Eine Füllung ist eine Lichtquelle, mit der der Kontrast verringert wird.)
Wenn Sie nicht viel über Beleuchtung wissen und keine spezielle Ausrüstung haben, empfiehlt Barnabé natürliches Tageslicht. „Bewölkte Tage und Nachmittage sind ideal, da sie glatte Schatten erzeugen und einen hohen Kontrast reduzieren. Erstellen Sie Ihr Set neben einem großen Fenster und reduzieren Sie die Auswirkungen von direktem Licht mit einem durchscheinenden weißen Vorhang. '
05. Holen Sie sich den Winkel richtig
Logan empfiehlt ein Stativ zum Aufnehmen Ihrer Bilder: „Besonders wenn Sie einen einheitlichen Blickwinkel, Fokuspunkt oder Winkel erzielen möchten, ist es viel einfacher, die Drucksachen neu anzuordnen und die gewünschte Aufnahme zu erhalten, sobald Sie das Setup abgeschlossen haben . '
Watson weist auf einen weiteren Vorteil hin: 'Es bedeutet auch, dass Sie einige Variationen aufnehmen und sie anschließend bei Bedarf zusammenstellen können.'
Handschießen schadet jedoch nicht. Barnabé bevorzugt verschiedene Blickwinkel, um die Dinge interessant zu halten: „Schießen Sie nicht Ihr gesamtes Set im gleichen 45-Grad-Winkel - es wird langweilig und vorhersehbar. Verwenden Sie ein Stativ nur, wenn Sie verschiedene Ebenen eines einzelnen Stücks anzeigen möchten, z. B. verschiedene Spreads einer Zeitschrift oder verschiedene Screenshots einer Website. '
06. Konzentriere dich auf die Oberflächen
Das Erfassen von Papiertexturen und Druckoberflächen kann mit Nahaufnahmen und einigen Optimierungen Ihrer Beleuchtung erfolgen. 'Es kann schwierig sein, Folienblöcke auf gedruckten Gegenständen metallisch aussehen zu lassen', sagt Watson.
Verwenden Sie Ihr Stativ und halten Sie ein kleines Stück weiße oder schwarze Karte hoch, um gute Reflexionen zu erzielen. Bitten Sie noch besser jemanden, die Karte zu halten, damit Sie durch die Kamera schauen können, wie sich dies auf das Bild auswirkt. Dies kann Ihnen den Hell-Dunkel-Effekt in der glänzenden Oberfläche verleihen, der wieder in Ihr Hauptbild retuschiert werden kann. '
07. Verwenden Sie das richtige Objektiv
Sie müssen Ihr Objektiv für die näheren Einstellungen ausschalten. 'Ich verwende eine Canon 60D und verwende für die meisten meiner Aufnahmen ein sehr einfaches 18-55 mm 1: 3,5-5,6-Objektiv und ein 50 mm 1: 1,8 für Nahaufnahmen, wenn ich Papierstruktur, Druckoberflächen oder kleine Typografie zeigen möchte ', sagt Barnabé.
'Wählen Sie für Details und Nahaufnahmen eine größere Blende, die die Schärfentiefe verringert - das ist die Menge der Szene, die scharfgestellt ist. Zwischen f / 1.4 und f / 2.8 ist gut. Bei größeren allgemeinen Aufnahmen unterschreiten Sie niemals f / 4.0, da sonst unscharfe Teile in Ihrem Bild entstehen. '
Wenn Sie Probleme mit Unschärfe oder Verwacklungen haben, empfiehlt Barnabé, die Bildstabilisierungsfunktion Ihres Objektivs und eine Verschlusszeit von mindestens 1/200 zu verwenden.
Wenn Sie diesen Rat befolgen, erhalten Sie einige großartige Ergebnisse. Mit ein wenig Experimentieren und Üben können Sie relativ einfach perfekte Bilder aufnehmen.
Zum Thema passende Artikel: