So starten Sie das Pastellzeichnen

Legen Sie Ihre beste Stifte und Gekritzelkunst zur Seite - es ist Zeit, sich mit der Kunst des Pastellzeichnens zu beschäftigen. Pastelle werden seit Jahrhunderten von Künstlern verwendet und sind ein besonders tragbares Medium, mit dem Sie farbenfrohe Kunst ohne Wasser, Pinsel oder Paletten erstellen können.

Aber was genau ist ein Pastell? Die Definition ist nicht ganz klar und es gab einige Debatten innerhalb der Kunstgesellschaften darüber, was genau als Pastell zu qualifizieren ist. Die Pastel Society in Großbritannien gibt jedoch an, dass die folgenden Medien für ihre Ausstellungen akzeptabel sind: 'Pastelle, einschließlich Ölpastell, Kohle, Bleistift, Conté, Sanguine oder andere trockene Medien.'

Beachten Sie, dass ein mit Pastellfarben hergestelltes Kunstwerk auch als Pastell (oder Pastellzeichnung oder Pastellmalerei) bezeichnet wird. Pastell als Verb bedeutet, ein Kunstwerk mit Pastellfarben zu produzieren. Und natürlich sollte keiner dieser Begriffe mit der Verwendung von Pastell als Adjektiv verwechselt werden, um blasse Farbe zu bedeuten!



Pastellillustration

Mit Pastellzeichnungen können Sie lebendige Farben erzeugen, indem Sie einfach mit Bleistiften zeichnen

Die Pastelle selbst haben die Form eines Stifts, der aus reinem Pigmentpulver und einem Bindemittel besteht. Die in Pastellfarben verwendeten Pigmente sind die gleichen wie diejenigen, die zur Herstellung aller farbigen Kunstmedien, einschließlich Ölfarben, verwendet werden. Das Bindemittel hat einen neutralen Farbton und eine geringe Sättigung.

Erste Schritte mit Pastellfarben

Weiche Pastellstifte werden beim Transport staubig oder schmutzig. Tragen Sie daher ein Tuch, um sie vor dem Zeichnen des Pastells abzuwischen. Es ist im Allgemeinen einfacher, auf einer getönten Oberfläche zu arbeiten, als auf reinem Weiß. Sie können getöntes Papier kaufen oder es selbst mit einer Acryl- oder Aquarellwäsche abwischen.

Um ein Übermischen und Verschmieren beim Pastellzeichnen zu vermeiden, können Sie a verwenden Nebel des Fixiermittels auf diesem Gebiet. Achtung: Wenn das Fixiermittel zu stark gesprüht wird, wird die Lebendigkeit dramatisch abgestumpft und verdunkelt. Sprühen Sie das Fixiermittel schnell, um mit dem Ansatz des leichten Nebels zu experimentieren.

Mit diesen Grundlagen beginnen wir mit dem Pastellzeichnen.

01. Wählen Sie Ihre Pastelle

Pastellzeichnung: Werkzeuge

Verwenden Sie bestimmte Pastelle für verschiedene Techniken

Weiche Pastellfarben fühlen sich reich an Butter an und lassen sich leicht mischen. Harte Pastelle, einschließlich Pastellstifte, eignen sich hervorragend, um der Pastellzeichnung Details hinzuzufügen. Ölpastelle haben ein Ölbindemittel, sind weniger undurchsichtig als weiche Pastelle und verschmieren nicht so leicht. Die neuesten wasserlöslichen Pastelle erzeugen halbtransparente Waschungen, wenn Wasser darüber gestrichen wird.

02. Mit Pastellfarben überziehen und verschmieren

Pastellzeichnung: Pastellverschmierung

Durch den Aufbau von Pastellfarben können einzigartige Texturen entstehen

Pastelle werden eher auf der Kunstoberfläche als auf einer Palette gemischt. Durch Schichten und Verschmieren kann eine Vielzahl von Farben erzielt werden. Beginnen Sie mit dunkleren Farben und arbeiten Sie bis zum Licht.

Das Mischen erfolgt durch Überlagern der Pastelle mit verschiedenen Strichen wie Schraffur, Punkten / Pointillismus oder Verschmieren mit verschiedenen Werkzeugen, von Wattestäbchen oder Bürsten Nr. 9 bis hin zu Fingern.

03. Wählen Sie ein Pastellpapier

Pastellzeichnung: Oberflächen

Die Auswahl der richtigen Oberflächentextur ist für die Pastellkunst von entscheidender Bedeutung

Der Schlüssel zur Auswahl von Papier für die Pastellzeichnung liegt in der Auswahl einer Textur oder eines Zahns. Wenn es zu glatt ist, haften die Pastelle nicht. Überprüfen Sie, ob das Papier pH-neutral ist. Wenn es nicht säurefrei ist, kann es die Farbe verändern und Sprödigkeit verursachen. Gute Wahlmöglichkeiten sind Leinwand, Aquarellpapier, Pastellpapier und Sandbrett.

04. Experimentieren Sie mit weichen und harten Pastellen

Pastellzeichnung: Weiche und harte Pastelle

Weiche und harte Pastelle erzeugen drastisch unterschiedliche Texturen

Weiche Pastellfarben sind reich und leuchtend, bieten eine lockere körnige Textur und lassen sich leicht mit unterschiedlichem Oberflächeneffekt mischen, sind jedoch etwas zerbrechlich. Harte Pastelle sind etwas weniger lebendig, aber stabiler als weiche Pastelle. Sie eignen sich hervorragend, um Ihren Zeichnungen Details hinzuzufügen.

05. Probefahrt Stifte und Öle

Pastellzeichnung: Pastellstifte und Ölpastelle

Künstler verwenden gerne Pastellstifte, um feine Details zu erstellen

Pastellstifte kommen in Bleistiftform und sind leicht zu kontrollieren. Sie eignen sich ideal für feine Details und Rendering und sind härter als weiche Pastellfarben. Ölpastelle enthalten ein Ölbindemittel. Sie haben eine dicke, intensive Farbe, verschmieren aber nicht und mischen sich nicht wie weiche / harte Pastelle.

06. Waschen Sie mit wasserlöslichen Pastellen

Pastellzeichnung: Wasserlösliche Pastelle

Erstellen Sie eine Aquarellwäsche mit wasserlöslichen Pastellen

Wasserlösliche Pastelle können wie normale weiche Pastelle verwendet werden, außer dass Sie mit einem Pinsel und Wasser auch aquarellartige Waschungen erstellen können, die eine große Vielfalt an künstlerischen Effekten bieten, die Sie erzielen können.

Zum Thema passende Artikel: