Verwendung von Adobe Capture CC
Adobe Capture CC ist eine fantastische App, mit der Sie Schriftarten und Farben einfach durch Aufnehmen eines Fotos finden können. Möglicherweise fragen Sie sich, welche Schriftarten beispielsweise in Ihrem Lieblingsmagazin verwendet wurden, oder Sie möchten Farbreferenzen von einem Objekt oder einer Szenerie übernehmen. In diesem Artikel werden drei Möglichkeiten beschrieben, um Capture CC optimal zu nutzen. Sie finden die App im iOS App Store oder Google Play .
01. Finde Farben von einem Foto
Tippen Sie auf der Registerkarte 'Farben' in der App einfach auf die Schaltfläche '+' und richten Sie die Kamera auf das Objekt oder die Landschaft, die Sie aufnehmen möchten. Sie werden sehen, dass die App bereits daran arbeitet, beliebte Farben zu finden. Wenn Sie mit Ihrem Arrangement zufrieden sind, nehmen Sie das Foto auf und verfeinern Sie es weiter.
Sie können Ihre erfassten Farben in einer Bibliothek speichern, sie wieder aufnehmen und in anderen Adobe-Tools verwenden.
02. Identifizieren Sie Schriftarten
Sie können Capture CC auch verwenden, um die Schriftarten zu identifizieren, die in einem gedruckten Design verwendet wurden, oder um eng übereinstimmende Schriftarten zu finden. Gehen Sie in der App zur Registerkarte Typ und richten Sie die Kamera auf die Typografie, die Sie aufnehmen möchten. Es wird eine blaue Linie angezeigt, die Ihnen bei der Ausrichtung hilft.
Sobald Sie die Typografie angezeigt haben, nehmen Sie das Foto auf und stellen Sie sicher, dass die App den Text korrekt zugeschnitten hat. Drücken Sie das große Häkchen und lassen Sie Adobe das Bild analysieren. Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie eine Liste der am besten passenden Schriftarten in Adobe Typekit, die Sie dann verwenden können.
03. Erstellen Sie eine Form
Schließlich können Sie mit Capture CC Vektorformen erstellen. Form ist aus mehreren Gründen eine sehr nützliche Funktion. Es ist eine großartige Möglichkeit, ein Objekt zu vektorisieren, damit Sie in Illustrator weiter damit herumspielen können. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine Signatur oder eine Freihandtypografie vektorisieren. Es eignet sich hervorragend zum Erfassen von Elementen, die mit Stift und Papier einfacher zu zeichnen sind.
Weiterlesen:
- 7 Tipps, um Farben im Web besser zu verwalten
- 5 Tipps zum Verständnis der Farbtheorie
- Die besten Farbwerkzeuge für Webdesigner