Verbessern Sie Ihre Pinselstriche in Ölen
Ölfarben bieten das ideale Medium, um starke und interessante Pinselstriche zu erzielen. Der Pinselstrichstil eines Künstlers definiert seine Arbeit und verleiht ihr Persönlichkeit. Es spielt auch eine große Rolle in der emotionalen Reaktion mit dem Betrachter.
Zwei Gemälde von zwei verschiedenen Künstlern haben vielleicht das gleiche Thema, die gleiche Komposition, die gleichen Töne und Farben, aber ein anderer Pinselstil kann völlig unterschiedliche Stimmungen oder Emotionen vermitteln.
Hier finden Sie einige Tipps, mit denen Sie Ihre eigenen Pinselstriche verbessern und mehr darüber erfahren können. Um starke, kraftvolle Pinselstriche zu erzielen, üben Sie auf kleinen Brettern, aber behalten Sie Pinsel in Standardgröße bei. Auf diese Weise wirkt sich ein einzelner Pinselstrich stärker aus.
01. Wählen Sie die richtigen Pinsel und Bretter für die Ölmalerei
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Pinsel die Art des Haares, die Form des Pinsels und die Länge des Griffs, die sich alle auf den Stil Ihrer Pinselstriche auswirken. Pinsel mit abgerundeten Kanten vermitteln ein Gefühl von Weichheit in Gemälden, während scharfe Kanten Ihren Gemälden ein stärkeres Gefühl von Energie verleihen.
Ihre Malfläche ist ebenfalls wichtig. Wenn Sie mit einer trockenen, körnigen, saugfähigen Grundierung arbeiten, verwandeln sich Ihre Markierungen in eine trockene und kreidige Glasur, und Sie müssen Ihren Pinsel mit viel Farbe beladen, damit die Striche dick und glänzend sind. Einige vorbereitete Leinwände haben jedoch eine glatte Oberfläche, was bedeutet, dass jeder Pinselstrich sichtbar und glänzend ist.
02. Denken Sie daran, dass weniger mehr ist
Um kräftige Pinselstriche zu erzielen, ist es wichtig, vor dem Malen nachzudenken und jede Markierung zu bezeichnen. Verwenden Sie Ihren Arm anstelle Ihres Handgelenks und achten Sie darauf, wie Sie Ihren Pinsel auf die Leinwand drücken - und wie Sie ihn loslassen.
Wenn Sie mit einem Pinselstrich zufrieden sind, sollten Sie nicht damit herumspielen oder ihn überall duplizieren - er verliert nur seine Originalität und Wirkung. Markieren Sie die wichtigen Elemente mit scharfen Markierungen und halten Sie den Rest subtiler.
03. Stimmung schaffen
Verwenden Sie Pinselstriche, um Ihrem Kunstwerk eine Stimmung und Atmosphäre zu verleihen. Denken Sie an die gebogenen, verdrehten Markierungen von Van Gogh oder Munch im Vergleich zu Viele impressionistische Berührungen oder Rembrandts dramatische Höhepunkte. Ihre Arbeit vermittelt aufgrund unterschiedlicher Pinselstrich-Techniken ein anderes Gefühl.
Denken Sie an die Stimmung, die Sie vermitteln möchten, und passen Sie Ihre Pinselführung entsprechend an. Dies funktioniert auch bei schlechtem Wetter - eine gemischte, subtile Pinselapplikation mit weichen Kanten zeigt einen hellen und nebligen Tag, während kräftige und scharfe Striche Energie und Kraft vermitteln können, um einen hellen, sonnigen Tag darzustellen.
04. Textur darstellen
Pinselstriche können helfen, die Textur zu beschreiben. Glatte, gemischte Pinselstriche beschreiben stilles, seidiges Wasser, während kräftige Richtungsmarkierungen eher für ein aufgewühltes Meer oder raue Teile der Landschaft wie Bäume, Felsen oder Sanddünen geeignet sind.
Die Verwendung verschiedener Pinselstriche zwischen verschiedenen Elementen wird dazu beitragen, Ihr Bild zum Leben zu erwecken. Ziel ist es, jedem Element Textur und Persönlichkeit zu verleihen. Versuchen Sie dabei, sich der natürlichen Linien und Kurven der Landschaft oder des Stilllebens bewusst zu werden, die Sie malen, und lassen Sie die Richtung Ihrer Striche wie die Linien fließen, die Sie beobachten.
05. Leite den Blick
Die Richtung Ihrer Striche wirkt sich auf das Gefühl und die Energie Ihres Gemäldes aus und kann zur Stärkung Ihrer Komposition beitragen. Richten Sie mehrere Striche auf den Brennpunkt Ihres Gemäldes und lenken Sie den Blick des Betrachters.
Die Dicke der Striche kann auch dazu beitragen, die Aufmerksamkeit zu lenken. Eine scharfe, dicke Markierung fällt mehr auf als eine gemischte. Versuchen Sie, weniger Farbe und einen gedämpften Ansatz für die dunklen, weniger interessanten Bereiche Ihres Gemäldes zu verwenden, und speichern Sie Ihre hervorragenden Pinselstriche für die helleren und leistungsstärkeren Teile.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in Malen & Zeichnen Ausgabe 6. Kaufen Sie es hier !
Zum Thema passende Artikel: