Ist diese kostenlose Schriftart der US-Regierung die neue Helvetica?

Die US-Bundesregierung scheint nicht die offensichtlichste Quelle für gutes Schriftdesign zu sein, ihr kürzlich eingeführtes Design-Framework umfasst jedoch a freie Schriftart Dies könnte eine praktische Alternative für Designer sein, denen die Verwendung von Helvetica: Public Sans langweilig ist.
Public Sans wurde von der General Services Administration, einer unabhängigen Zweigstelle der US-Regierung, die für die Erleichterung der Arbeit von Bundesbehörden zuständig ist, veröffentlicht und ist eine saubere und neutrale Schrift, die Teil eines neuen Designrahmens für Regierungswebsites ist.
Als maßgeschneiderte Schrift basiert Public Sans auf Libre Franklin, einer modernen Open-Source-Version der viel älteren Franklin-Gotik. Um den Ton der klassischen Franklins wiederzuerlangen, entfernte das Designteam die abgerundeten Anschlüsse von der Libre Franklin-Schrift. Das Ergebnis ist ein schärferes Design mit einem eher institutionellen Gefühl, wodurch Public Sans perfekt für Regierungswebsites geeignet ist.
Public Sans ist nicht nur eine klare und unkomplizierte Schriftart, sondern unterstützt auch die Verwendung von benutzerdefinierten Schriftarten auf Websites der US-Regierung. Dies liegt daran, dass benutzerdefinierte Schriftarten auf die optische Größe von Public Sans normalisiert werden, wodurch sichergestellt wird, dass das Gleichgewicht der Typhierarchie ähnlich bleibt.
Während die Einführung von Public Sans eine gute Nachricht für Designer ist, die innerhalb der US-Regierung arbeiten, bedeutet die Entscheidung, es unter der SIL Open Font License zu veröffentlichen, dass Entwickler außerhalb der Bundesregierung die Schrift in ihre Liste der Schriftarten aufnehmen können, ohne dies zu tun bezahlen.
Mit seinem klaren Design und neun Strichstärken verfügt Public Sans über alle Voraussetzungen für eine neutrale und raffinierte Schrift, die bei Designern sicher gut ankommt. Es ist auch nicht die erste Schriftart, die aus einem US-amerikanischen Webdesign-System stammt. Zu den früheren außerbetrieblichen Schriften gehören die beliebten Quellen Sans Pro und Roboto.
Entdecken Sie Public Sans weiter auf der Schrift Regierungswebsite .
Zum Thema passende Artikel:
- 10 inspirierte Alternativen zu Helvetica
- Monotype gestaltet Helvetica für das digitale Zeitalter neu
- Bruno Maag über den Stand der Schrift im Jahr 2019