Logo-Design: Alles was Sie wissen müssen
Seite 4 von 6: Form und Symbolik im Logo-Design- Goldene Regeln des Logo-Designs
- Logo Design Forschung und Strategie
- Typografie im Logo-Design
- Form und Symbolik im Logo-Design
- Farbtheorie im Logo-Design
- Verwenden Sie Ihr Logo-Design
Einige der bekanntesten Marken der Welt sind erkennbar, wenn der Firmenname entfernt wird. Ein noch exklusiverer Club hat das Eigentum an einer bestimmten Form erlangt, sodass er nicht einmal vollständig in eine Logoform umgewandelt werden muss, um unbewusst mit seiner Marke in Verbindung gebracht zu werden.
Hier sind fünf Tipps zum Logo-Design, mit denen Sie Form und Symbolik beherrschen können.
01. Zieh es zurück zu den Grundlagen
Es gibt einige goldene Regeln, an die sich die besten Beispiele für Logo-Design halten. Erstens und vielleicht am wichtigsten: Einfachheit.
Denken Sie in Ihr Konzept ein, aber überarbeiten Sie die Ausführung nicht und schmücken Sie eine Marke nur deswegen. Sie möchten eine einfache Erkennung sowie eine vielseitige Skalierbarkeit und Anwendung. Denken Sie: Funktioniert es auch, wenn es winzig in der Fußzeile einer Website verwendet wird, da es auf der Vorderseite eines Gebäudes prangt?
Eine gute Möglichkeit, die Einfachheit Ihres Konzepts zu testen, besteht darin, Elemente so lange zu subtrahieren, bis Sie die grundlegendste Form erreicht haben. Sei hier brutal. Ist es noch erkennbar, wenn Sie es schnell mit ein paar groben Strichen skizzieren? Was sind die einzigartigsten und bestimmendsten Merkmale? Je einfacher ein Logo-Design ist, desto einprägsamer wird es im Allgemeinen.
02. Formpsychologie verstehen
Es gibt bestimmte visuelle Klischees im Clip-Art-Stil, die garantiert jedem Logo-Design-Experten die Zähne zusammenbeißen lassen. Vermeiden Sie häufige Straftäter wie Glühbirnen, um 'Ideen' oder Globen um jeden Preis als Abkürzung für 'international' darzustellen.
Die Formpsychologie geht jedoch weit über das Offensichtliche hinaus. Als Symbol für die einflussreiche Bauhaus School of Design werden häufig das gelbe Dreieck, das rote Quadrat und der blaue Kreis verwendet - das Ergebnis von Forschungen von Wassily Kandinsky, der argumentierte, dass Form und Farbe kulturelle und sprachliche Barrieren überwinden können.
Kandinsky argumentierte, dass helles, spritziges Gelb die Winkelschärfe eines Dreiecks ergänzt; kühles, spirituelles Blau passt perfekt zu einem Kreis; während ein erdiges, viszerales Rot gut zu einem Quadrat passt. Wir werden die Farbtheorie später etwas genauer untersuchen.
03. Master-Gitter und Struktur
Es wird immer häufiger, dass Designagenturen ihre Skizzenbücher öffentlich ausstrahlen, sei es auf Online-Plattformen wie Behance oder Dribble oder als Teil von Projektfallstudien auf ihren eigenen Websites oder für die Designpresse.
Oft umfassen diese Arbeiten die technische Seite der Komposition eines Entwurfs, wobei das Raster, das seiner Konstruktion zugrunde liegt, und die spezifischen Kurven und Winkel, die die Form definieren, enthüllt und diskutiert werden.
Solche Projekte können unschätzbare Bezugspunkte für Ihre eigene Arbeit sein und dazu beitragen, abstrakte Gestaltungsprinzipien wie das zu entwickeln Goldener Schnitt in der Anwendung lebendig werden.
04. Negativen Raum verwenden
Intelligente Nutzung von negativer Raum in einer Marke kann ein Lächeln hervorrufen, indem Witz verwendet wird, um die Markenbekanntheit zu unterstützen. Wie bereits erwähnt, ist FedEx ein häufig genanntes Beispiel für einen intelligenten negativen Raum, der in einer rein typografischen Marke verwendet wird. Es gibt jedoch auch zahlreiche herausragende Beispiele für Symbole, die ihn verwenden.
Wenn der negative Raum geschickt und angemessen eingesetzt wird, kann er auch einem Logo-Design zusätzliche Bedeutung verleihen, was die Theorie bestätigt, dass Vereinfachung durch Subtraktion zu einem einprägsameren Markenzeichen führen kann.
05. Nutze Witz und Humor
Negativer Raum ist nur eine Möglichkeit, ein wissendes Lächeln hervorzurufen. Der verstorbene, großartige Alan Fletcher, Gründungspartner von Pentagram, war einer der führenden Pioniere in mit einfachem Witz im Grafikdesign eine Praxis, die sich besonders gut für das Logo-Design eignet.
Ursprünglich von Beryl McAlhone und David Stuart geschrieben und von Nick Asbury und Greg Quinton bei The Partners (jetzt Superunion), einem wegweisenden Designbuch, überarbeitet und aktualisiert Ein Lächeln im Kopf: Witziges Denken im Grafikdesign ist eine ideale Referenz, wenn Sie Witz und Charme in Ihre Arbeit einbringen möchten, die mit inspirierenden Beispielen der weltweit führenden Vertreter, einschließlich Fletcher, gefüllt ist.
Wie Quinton und Asbury in ihrer Einführung zur Version 2016 sagen: „Witz ist ein großes Geschäft, das für den Erfolg von Giganten wie Google, Apple und Coca-Cola von entscheidender Bedeutung ist. Witz ist die Alchemie, die Koffer in Abenteuerfahrzeuge verwandelt, Staubsauger in Haushalte Freunde. '
Nächste Seite: Farbtheorie im Logo-Design
Aktuelle Seite: Form und Symbolik im Logo-Design
Vorherige Seite Typografie im Logo-Design Nächste Seite Farbtheorie im Logo-Design